Baden
Vorstandsmitglied Preisig: «Elternbildung ist zu 80 Prozent Arbeit an sich selbst»

Zum Jubiläum bietet die Elternrunde Baden-Wettingen ein Jubiläumsreferat an. Das Thema: vom Engelslächeln zu selbstbewussten Jugendlichen. Die Referentin ist Sonja Zanini, diplomierte Erwachsenenbildnerin.

Anna Käthi Fitze
Drucken
Der Vorstand: (Hinten v.l.) Sandra Holenweger, Manuela Mäder, Britta Loosli, Silke Wassmer und (vorne v.l.) Bianca Preisig, Christa Meier. zVg

Der Vorstand: (Hinten v.l.) Sandra Holenweger, Manuela Mäder, Britta Loosli, Silke Wassmer und (vorne v.l.) Bianca Preisig, Christa Meier. zVg

Seit 50 Jahren bietet die Elternrunde Baden-Wettingen Kurse für Eltern an. Zum Jubiläum organisiert die Elternrunde Baden-Wettingen ein Referat zum Thema «Vom Engelslächeln zu selbstbewussten Jugendlichen» an. Die Referentin ist Sonja Zanini, diplomierte Erwachsenenbildnerin.

Zuerst war die Elternschulung eine Aktivität der gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Baden, sie bot Vortragsabende an. Unter der Leitung von Heinrich Meng, dem früheren Seminarleiter, wurden diese Referate aus der gemeinnützigen Gesellschaft herausgelöst und verselbstständigt, dies geschah um 1960.

Drei Jahre später wurde die Elternrunde auf breiter Basis eingeführt. Eltern konnten sich aktiv beteiligen.

Kursthemen, wie zum Beispiel die Pubertät, erfreuten sich von Anfang an grosser Beliebtheit, andere hingegen entwickelten sich erst im Laufe der Zeit: Im Moment ist das Thema Social Media sehr aktuell.

Internet als Konkurrent

Das Internet ist jedoch nicht nur ein Kursthema, sondern auch ein Konkurrent, heute würden viele nicht mehr in Kurse gehen, sondern nach Ratschlägen im Internet suchen.

Die Elternrunde bietet pro Jahr etwa zehn Kurse an. «Es ist allerdings nicht die Meinung, dass man alle Kurse besucht», sagt Christa Meier, Mitglied im Vorstand der Elternrunde. Man solle gezielt auswählen, welche Kurse für einen wichtig seien.

Ein Erziehungsrezept gäbe es nicht. Bianca Preisig, ebenfalls Vorstandsmitglied, ergänzt: «Man soll diese Dinge aus den Kursen herauspicken, die einem von Nutzen sind.» Allerdings sei die Weiterbildung zu 80 Prozent Arbeit an der eigenen Person, denn die Kinder seien ein Spiegel seiner selbst.

Jubiläumsreferat 8. Juni, 10. Uhr bis 11.30 Uhr in Aula Schulhaus Margeläcker Wettingen, Eintritt ist gratis, Anmeldung unter www.elternrunde.ch.