Baden
Was des einen Überdruss ist, kann des anderen Wandschmuck werden

Die zweite Bilderbörse bietet Kunst für jeden Geschmack und jedes Budget. Darunter hat es Ölmalereien, aber auch eine Spitze aus Bananenblättern. So gibt es für jeden, der etwas sucht, auch etwas zu finden.

Ursula Burgherr (Text und Foto)
Drucken
Galeristin Hanni Malcotsis hofft, dass die eingereichten Kunstwerke bald einem neuen Besitzer Freude machen.

Galeristin Hanni Malcotsis hofft, dass die eingereichten Kunstwerke bald einem neuen Besitzer Freude machen.

AZ

2014 rief Galeristin Hanni Malcotsis die Badener Bilderbörse ins Leben. Der zweitägige Anlass im Holzbau neben dem alten Bahnhof Oberstadt wurde von über 500 Besucherinnen und Besuchern frequentiert und findet nun am 14. und 15. November 2015 erneut statt.

«Wir haben im September einen Aufruf gemacht und bis jetzt über 300 Werke erhalten», freut sich Malcotsis. Sinn und Zweck der Bilderbörse ist, dass Menschen, die ihre Bestände verkleinern oder erneuern wollen, Kunstobjekte zum Verkauf anbieten und damit anderen Leuten eine Freude machen.

Denn für diese ist das eine oder andere der abgestossenen Exponate vielleicht genau das Bild ihrer Träume und kann zudem zu einem äusserst günstigen Preis erstanden werden.

«Die Einlieferer müssen rund die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises abschreiben», sagt Malcotsis, «aber das ist immer noch besser, als wenn etwas jahrelang einfach nur im Keller oder einer Ecke steht.»

Von 10 bis 3000 Franken

Das teuerste Exponat an der diesjährigen Bilderbörse ist eine Ölmalerei von Roberto Bort für 3000 Franken. Aber auch Originallithos à 10 Franken können erstanden werden. Kunstschaffende wie die bekannte deutsche Malerin Kathrin Wächter bieten ganze Werkgruppen zum Verkauf an.

Exotisches wie ein Weihnachtsbild des peruanischen Malers Antonio Huillca Huallpa oder eine aus Bananenblättern gefertigte asiatische Spitze gibt es genauso zu entdecken wie eine Zeichnung von Eduard Spörri, Akt- und Landschaftsmalereien, abstrakte Bildwelten, Stiche, Holzschnitte und vieles mehr.

Damit die Vielfalt gewährleistet bleibt, konnte jeder Anlieferer höchstens 6 Stück aus seinem Fundus einreichen. Malcotsis hat ein Dossier erstellt, das Informationen zu jedem der ausgestellten Künstler enthält.

An der Bilderbörse 2014 wurde ein Drittel des ganzen Bestandes verkauft. «Die ersten Händler, die ganz konkret nach gewissen Objekten suchen, standen schon eine halbe Stunde vor Türöffnung Schlange», erinnert sich die anixis-Galeristin.

Was ist besonders gefragt? Malcotsis: «Gegenständliche Malereien von Künstlern aus der Region laufen sehr gut. Lithografien hinter Glas sind etwas aus der Mode geraten. Aber so ganz genau kann man das nie sagen. Oft kommt jemand und verliebt sich auf den ersten Blick in ein Objekt, das nur auf ihn gewartet zu haben scheint.»

2. Badener Bilderbörse: Im Holzgebäude neben dem Bahnhof Oberstadt (anixis), Oberstadtstrasse 10A in Baden, am Samstag, 14. November, von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 15. November, von 11 bis 18 Uhr.