Events von heute
«Was läuft heute in Baden?» - woin.ch weiss die Antwort

Eine spontane Idee von zwei Studenten ist zur Realität geworden: Badenerinnen und Badener können auf eine neue Internet-Plattform zugreifen, die über die Events von heute informiert: woin.ch

Erna Lang-Jonsdottir
Drucken
Der Badener Nicolas Sax hat mit seinem Wettinger Kumpel Nils Edison eine Internetplattform mit Events von heute realisiert.

Der Badener Nicolas Sax hat mit seinem Wettinger Kumpel Nils Edison eine Internetplattform mit Events von heute realisiert.

Emanuel Freudiger

Die Macher

Nicolas Sax (22) ist in Baden aufgewachsen. Er studiert Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule in Olten und arbeitet als Informatiker mit einem 70-Prozent-Pensum bei einer Firma in Windisch. Sax ist für die Umsetzung, bzw. das Programmieren und Überprüfen der Plattform zuständig.

Der Wettinger Nils Edison ist für das Webdesign der Plattform zuständig.

Event-Plattform: www.woin.ch

Gesagt, getan. Während zweieinhalb Wochen entwickelten Sax und Edison die Event-Plattform www.woin.ch – abgeleitet von wohin oder wo in Baden – und stellten Ende April eine erste Version aufs Netz. «Der Erfolg stellte sich schnell ein», freut sich Sax. Die angeschriebenen Badener Veranstalter seien sofort begeistert gewesen. «Mittlerweile haben 16 Veranstalter ein eigenes Login, mit dem sie ihre Events selber eintragen können.» Einträge können aber auch direkt auf der Seite gemacht werden. Dann erhält Sax ein E-Mail, damit er den Eintrag überprüfen kann. «Bis jetzt hatten wir noch keine grusligen Einträge», sagt er und lacht. Wichtig sei, dass es sich bei der Veranstaltung um ein einmaliges Ereignis handle. «Wir wollen keine Konzertreihen online schalten. Bei Theateraufführungen muss es die Premiere oder Derniere sein.»

Ziel der beiden Studenten ist es, dass möglichst viele Veranstalter ihre Events selber eintragen. Bis zu dem Zeitpunkt sind sie selber damit beschäftigt, nach fehlenden Anlässen des Tages zu suchen und diese auf ihrer Plattform zu publizieren. «Wir sind gut in der Badener Kulturszene integriert und erfahren von Events auch durch Mundpropaganda», sagt er. Natürlich habe er die Kulturagenda der Stadt Baden im Auge.

Als eine Konkurrenz erachtet Sax diese aber nicht. «Im Gegensatz zur Kulturagenda zielen wir auf ein spontanes Publikum ab, das auf einen Blick sehen will, was genau jetzt und nur jetzt in Baden läuft.» Zudem sei www.woin.ch aktueller. «Wir sind mit der Internetseite vom Biergarten und vom Triebguet vernetzt», gibt er ein Beispiel. Ob diese Lokalitäten geöffnet seien, interessiere Jung und Alt. Deshalb bezweifle er, dass die Plattform nur junge Erwachsene anspreche.

«Ich finde es gut, dass sich Private für Baden einsetzen, sagt Nicole Wanner, Projektleiterin Standortmarketing Baden. Sie erachtet die neue Event-Plattform als interessantes Instrument. «Die Seite ist im Aufbau. Wir können deren Entwicklung nicht voraussagen.» Die Kulturagenda habe einen anderen Auftritt und ziele auf ein anderes Publikum ab.» Ein Publikum, das längerfristig plane und eines, dessen Interesse über Partys und Konzerte hinaus gehe. Ihr eigenes Budget aufbessern können die beiden Studenten mit der Plattform nicht. «Wir investieren Zeit und bezahlen die Servergebühren.» Ob sich dereinst etwas damit verdienen lässt – das steht für Sax und Edison noch in den Sternen.