Mellingen
Wegen Biber-Alarm: Pro Natura kämpft gegen Umfahrung Mellingen

Die Pro Natura Aargau hat in der Reuss bei Mellingen Biberspuren gesichtet. Mittels Mitteilung versucht sie nochmals, die Bürger zu erreichen. Die Umfahrung sei nun «rechtswidrig». Die az besuchte den Ort der Biber.

Drucken
Pro Natura-Vertreter Ulysses Witzig zeigt den angeknabberten Stecken.

Pro Natura-Vertreter Ulysses Witzig zeigt den angeknabberten Stecken.

AZ

Biber in der Reuss? Dort, wo die Umfahrung Mellingen über den Fluss führen soll? Wird die Abstimmung angenommen, werde der Lebensraum der Biber zerstört. Die Umfahrung sei deshalb «rechtswidrig», ist Pro Natura überzeugt (az berichtete gestern).

Eine reine PR-Aktion, um das Mega-Projekt umzustossen - oder Tatsache? Die az wollte es wissen und ging gestern mit dem Aargauer Pro-Natura-Vertreter Ulysses Witzig (im Bild) an die Reuss.

Vor Ort findet man einen an beiden Enden angeknabberten Holzstecken vor. Dieser soll von dem Baum am Ufer stammen. Pro Natura zeigt der az zudem Biber-Kratzspuren auf dem Stecken. Sonst war von den nachtaktiven Bibern gestern nichts zu sehen. «Das erstaunt nicht. Ich habe als Naturfreund erst einmal in meinem Leben einen Biber gesehen», sagt Witzig dazu.

Pro Natura betont, dass sie nicht grundsätzlich gegen die Umfahrung sei. «Man muss etwas machen, aber die Natur derart zu zerstören, wie dies geplant ist - damit macht man der Umwelt keinen Gefallen.» (sha)