Obersiggenthal
Wegen dichterem Bauen: Obersiggenthal plant neues Schrebergartenquartier

Im Zentrum gibt es künftig weniger Platz für Gärten, weil immer dichter gebaut wird. Darum will der Gemeinderat im Trottenacker Gartenflächen errichten. Insgesamt können 31 Schrebergartenparzellen erstellt werden.

PIrmin Kramer
Drucken
Schrebergärten wie hier in Nussbaumen haben in der Gemeinde Obersiggenthal Tradition.

Schrebergärten wie hier in Nussbaumen haben in der Gemeinde Obersiggenthal Tradition.

AZ-Archiv/WAL

Das Ortsbild Obersiggenthals werde sich in den kommenden Jahren verändern, sagt Gemeindeammann Max Läng. «Wir möchten im Zentrum unserer Gemeinde verdichtet bauen und die Grundstücke besser ausnützen.» Ein Nachteil der engeren Bebauung: Es gibt immer weniger Platz für Gemüse-, Blumen und Obstgärten.

Weil im Gebiet Gässliacker vor einigen Jahren eine Schrebergartenanlage dem Erweiterungsbau des Pflegeheims zum Opfer gefallen sei, werde die Warteliste für Gartenplätze immer grösser, erklärt Läng. «Die bestehende Familiengartenanlage Rüti ist bis auf die letzte Parzelle verpachtet, die Warteliste umfasst 23 Interessenten.»

Die Nachfrage nach neuen Gartenplätzen sei so gross, dass der Gemeinderat handeln möchte, sagt Max Läng. Für 231 000 Franken soll im Gebiet Trottenacker eine neue Familiengartenanlage entstehen. Über diesen Kredit wird der Einwohnerrat an der kommenden Sitzung befinden.

Ideale Bodenbeschaffenheit

Der Standort Trottenacker sei für Schrebergärten ideal, sagt Max Läng: «Die Beschaffenheit des Bodens eignet sich bestens dafür, bepflanzt zu werden.» 31 Schrebergartenparzellen zwischen 75 Quadratmetern und 145 Quadratmetern könnten erstellt werden. Das Land gehört der Einwohnergemeinde und liegt in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen – rechtlich gesehen stehe dem Bau eines Schrebergartenquartiers also nichts im Wege, sagt Läng.

Mit dem Vorstand des Familiengartenvereins seien bereits Vereinbarungen zur Nutzung getroffen worden: Gartenhäuschen und Feuerstellen dürfen nicht gebaut werden, weil ganz in der Nähe Wohnhäuser stehen, die bei Westwind vor Geruchs- und Lärmimmissionen geschützt werden sollen. Freude an einem neuen Gartenquartier könnten auch die Bewohner des nahe gelegenen Pflegeheims haben, glaubt Läng: Für sie würde dank des Schrebergartenquartiers ein neuer Spazierrundgang entstehen.

Einwohnerrat Obersiggenthal, 29. August, 19 Uhr, Oberstufenzentrum Nussbaumen.