Startseite
Aargau
Baden
Sowohl der Limmatlauf als auch der OL finden dieses Jahr in Baden am selben Tag, sprich am 28. März 2015 statt. Das soll nächstes Jahr nicht wieder passieren.
Zwei Laufanlässe am gleichen Tag gab es in Baden wohl noch nie. Der Samstag, 28. März 2015, wird darum in die sportlichen Annalen der Stadt eingehen: Während der Limmatlauf auf der gewohnten Strecke zwischen Baden und Untersiggenthal stattfinden wird, geht in Rütihof der Orientierungslauf der OL-Gruppe Cordoba über die Bühne.
Ist diese Terminkollision wirklich gewollt? «Bei der Terminfindung haben wir uns leider zu sehr auf die OL-Läufe fokussiert und die regionalen Sportanlässe zu wenig berücksichtigt», räumt Pia Schaffner, OK-Mitglied und Laufleiterin bei Cordoba ein. «Nächstes Jahr werden wir darauf achten, dass die beiden Sportevents nicht nochmals gleichzeitig stattfinden werden», sagt Schaffner.
Auch Fabian Keller, OK-Präsident des Limmatlaufes, bedauert, dass beide Anlässe gleichzeitig stattfinden. Er hätte sich gewünscht, dass die Stadt über diese Terminkollision informiert hätte. Eine Anfrage der az bei der Stadtpolizei Baden zeigt tatsächlich, dass man die Organisatoren normalerweise informiert. In diesem Fall habe jedoch nur der Limmatlauf eine Bewilligung benötigt. Der OL dagegen sei ein Sportanlass, der von der Grössenordnung her nicht bewilligungspflichtig ist, heisst es bei der Stadtpolizei.
OK-Präsident Fabian Keller meint aber versöhnlich: «Letztlich begeistern beide Laufsportarten Junge und Familien. Und das ist für den Ausdauersport gut.»
Wer die Teilnehmerzahlen betrachtet, stellt ein «David-gegen-Goliath-Szenario» fest: Während sich Fabian Keller auf weit über 1000 Limmatläufer freut, rechnet man beim OL mit gegen 500 Sportlern. Doch Pia Schaffner von Cordoba präzisiert: «Startet eine Familie mit vier Personen zählen wir dies als nur einen Teilnehmer.»
Zu den az-Goldläufen gehören insgesamt zehn regionale Laufanlässe. Traditionell bildet im Februar der Bremgartnerlauf den Auftakt. Im März ist der Limmatlauf ein wichtiger Anlass, um seine läuferische Frühlingsform zu testen. Bei den az-Goldläufen gibt es mit viel Glück ein 10-Franken-Goldvreneli zu gewinnen. «Das OK bestimmt vorgängig, wer gewinnberichtigt ist. Das kann beispielsweise die 50. oder 100. ins Ziel einlaufende Person sein. Dadurch stellen wir sicher, dass auch Läufer aus dem hinteren Platzierungsfeld ein Goldvreneli gewinnen können», sagt OK-Präsident Fabian Keller. Insgesamt sponsoren die AZ Medien 40 Goldvreneli, welche auf die zehn Laufanlässe aufgeteilt werden. Nach dem Limmatlauf findet am 4. April mit dem GP-Fricktal-Osterlauf ein weiterer az-Goldlauf statt. Am 31. Dezember endet die diesjährige az-Laufserie mit dem Gippinger Stauseelauf. (PAH)
www.badenerlimmatlauf.ch
www.olgcordoba.ch
Beim OL sind die Anmeldungen nur leicht zunehmend: «Im vergangenen Jahr erzielten wir zwar mit fast 600 OL-Läufern einen Teilnehmerrekord.» Grund: Damals fand der Lauf auf der gleichen Weltcupstrecke wie 2013 statt, was allenfalls den Teilnehmerrekord erklärt. Schaffner ist sich aber bewusst: «OL ist kein massentauglicher Sport wie andere Laufanlässe. Mit Einstiegskategorien wie etwa dem Familiencontest mit Kinderwagen wollen wir Leute für den OL begeistern.»
Die Organisatoren beim Limmatlauf profitieren dagegen vom Laufboom der letzten Jahre: «Vielleicht können wir den Teilnehmerrekord von 1500 Läufern aus dem Jahr 2014 brechen», sagt OK-Präsident Keller und fügt aber gleich hinzu: «Damit haben wir aber eine Grenze erreicht. Bei schlechtem Wetter reicht die Infrastruktur der Sporthalle Aue nicht mehr aus. Besonders mit den Garderoben und Duschen sind wir diesbezüglich am Limit.»
Beim Badener Limmatlauf, der zu den zehn az-Goldläufen (siehe Box) gehört, macht wie jedes Jahr Politprominenz mit. Wettingen zeigt sich in diesem Jahr doppelt sportlich: Gemeindeammann und Grossratspräsident Markus Dieth wird die Kurzstrecke von 4,1 Kilometern unter die Beine nehmen, während SP-Nationalrätin Yvonne Feri die Hauptstrecke über 13,2 Kilometer in Angriff nehmen wird.
28. März, Limmatlauf ab 12.30 Uhr, Sportanlage Aue OL ab 12.30 Uhr, Schulanlage Rütihof.