Weihnachtsmarkt
Trotz schlechtem Wetter: Gute Stimmung beim Badener Adventsmarkt

Der diesjährige Badener Adventsmarkt wurde zum ersten Mal unter der Rotary Flagge organisiert. Trotz strömendem Regen, garstigem Wind und der aktuellen Corona-Situation durften an diesem Event knapp 2000 Besucher begrüsst werden, etwa einen Drittel weniger als zu normalen Zeiten.

Drucken
Knapp 2000 Personen besuchten den Badener Adventsmarkt.

Knapp 2000 Personen besuchten den Badener Adventsmarkt.

Bild: zvg

55 Institutionen mit 90 Marktständen boten am Badener Adventsmarkt ihr abwechslungsreiches Warensortiment feil, das sie im Laufe des Jahres selbst angefertigt und produziert hatten. Trotz den schwierigen Wetterverhältnissen waren die Aussteller zufrieden und konnten auch gute und viele Geschäfte tätigen, wie Roland Wunderli, Präsident des Vereins Badener Adventsmarkt, sagt.

Die Stimmung sei allgemein sehr gut gewesen und man habe bei allen Ausstellern und Besuchern eine grosse Dankbarkeit und Zufriedenheit gespürt, dass der Markt nun endlich wieder einmal durchgeführt werden konnte. 2019 stand der vor 20 Jahren ins Leben gerufene Adventsmarkt auf der Kippe, die Arwo-Stiftung, die den Markt seit 2006 durchgeführt hatte, hatte das Aus mitgeteilt – ausser es fände sich eine neue Trägerschaft. Kurz darauf verkündeten lokale Rotary-Clubs, dass sie künftig die Organisation und Durchführung des Markts übernehmen.

Nachdem die erste Durchführung unter neuer Schirmherrschaft wegen der Coronapandemie 2020 ins Wasser fiel, so konnte der Adventsmarkt nun dieses Jahr durchgeführt werden. Beim Anlass war Maskenpflicht vorgeschrieben. Die Rotary Clubs zeigten sich in der Gastronomie aktiv und bewirtschafteten Marktstände wie Grillwaren, Raclette, Chnoblibrot, Glühwein und Punsch. «Es war ein gelungener Anlass, auch wenn Petrus nicht mitgespielt hat», sagt Wunderli.

Der Badener Adventsmarkt war trotz des schlechten Wetters ein Erfolg.

Der Badener Adventsmarkt war trotz des schlechten Wetters ein Erfolg.

Bild: zvg

Ausserdem habe sich einmal mehr gezeigt, dass solche Veranstaltungen nicht nur den Menschen Freude bereiten, sondern auch für viele Leute ein Bedürfnis ist, um wieder Geselligkeit und das Zusammensein zu pflegen. «Alle Personen waren sich einig, man sieht sich spätestens am 3. Dezember 2022 beim nächsten Badener Adventsmarkt wieder», freut sich Wunderli bereits auf die nächste Durchführung. (az)