Baden
Weil nichts mehr ging: Die Hochbrücke wird für Busse gesperrt

Die Busse konnten wegen der vielen Menschen die Hochbrücke nicht mehr überqueren. Sie wird nun jeweils ab 18 Uhr gesperrt. Neuigkeiten gibt es auch zu den Festpässen.

Pirmin Kramer
Drucken
Das Badenfahrtkomitee beschloss, die Brücke täglich am 18 Uhr bis Festende für den Verkehr zu sperren.

Das Badenfahrtkomitee beschloss, die Brücke täglich am 18 Uhr bis Festende für den Verkehr zu sperren.

Alex Spichale

Die Hochbrücke über die Limmat gehört an der diesjährigen Badenfahrt zum Festgebiet. Auf der einen Brückenhälfte wurden Festbeizen aufgebaut – die andere Hälfte wurde ursprünglich für den Busverkehr freigehalten. Der Plan war, dass rund 24 RVBW- und Postauto-Busse pro Stunde die Brücke in beiden Richtungen passieren.

Doch schon am Freitag, am ersten Badenfahrtabend, gab es kein Durchkommen mehr: «Auf der Brücke standen so viele Menschen, dass die Busse kaum mehr vorwärtskamen, höchstens noch im Schritttempo fahren konnten», sagt Stefan Kalt, Direktor der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen und öV-Verantwortlicher der Badenfahrt. «Noch am Freitag entschied die Polizei vernünftigerweise, die Busse aus Sicherheitsgründen nicht mehr durchzulassen.» Das Badenfahrtkomitee beschloss, die Brücke täglich ab 18 Uhr bis Festende für den Verkehr zu sperren; in dieser Zeit werden die Busse über die Schiefe Brücke umgeleitet.

«Die Busse fahren weiterhin auf allen Strecken wie bisher», sagt Kalt. Allerdings werden auf den RVBW-Strecken die beiden Haltestellen auf der Hochbrücke ab 18 Uhr bis Festende nicht mehr bedient. «Die nächstgelegenen Haltestellen befinden sich bei der Kantonsschule sowie beim Lindenplatz», so Kalt.

Nicht mehr bedient werden jeweils ab 18 Uhr ausserdem die Postauto-Haltestellen bei der Kantonsschule sowie beim Schulhausplatz. Die Ersatzhaltestelle befinde sich bei der Garage Hess beim Landvogteischloss-Kreisel, heisst es in einer Mitteilung des Organisationskomitees.

Orange Bändeli gelten für 10 Tage

Das Komitee hat eine weitere Mitteilung verschickt, in der es um die Festpässe beziehungsweise die Festbändeli geht, die für Badenfahrer ab 16 obligatorisch sind. Die Nachfrage nach den 10-TagesPässen sowie auch nach den 1-Tages-Pässen sei viel höher als erwartet. Nun werde die nächste Reserve angezapft: Ab sofort gilt der orange 1-Tages-Festpass, der für Freitag, 25. August, vorgesehen war, als 10-Tages-Pass für das gesamte Fest. Weiter gilt neu, dass die Tickets, die an den Automaten gelöst werden, nicht mehr in Bändeli umgetauscht werden müssen.

Die Festpässe berechtigen während der Betriebszeiten zur gratis Hin- und Rückfahrt mit dem öffentlichen Verkehr innerhalb von 17 Zonen, auch der Nachtzuschlag ist inbegriffen und muss nicht zusätzlich gelöst werden.