Fislisbach
Weisser Streifen sorgt in Fislisbach für Verwirrung bei den Autofahrern

Seit August ist der Mehrzweckstreifen auf der Badenerstrasse zwischen den beiden Kreiseln Gemeindehaus und Linde weiss eingefärbt. Einige Verkehrsteilnehmer verstehen noch nicht, wie der 2,5 Meter breite Streifen benutzt werden muss.

Stefanie Suter
Drucken
Das Auto spurt fast richtig ein - korrekt wäre, wenn es sich ganz auf dem weiss eingefärbten Mehrzweckstreifen befinden würde.

Das Auto spurt fast richtig ein - korrekt wäre, wenn es sich ganz auf dem weiss eingefärbten Mehrzweckstreifen befinden würde.

Stefanie Suter

Der Mehrzweckstreifen soll Autofahrern das links Abbiegen erleichtern und den Verkehr flüssig halten. «Diverse Verkehrsteilnehmer verstehen nicht, wie sie den Mehrzweckstreifen nutzen müssen», sagt Roger Kamber, Leiter Tiefbau der Gemeinde Fislisbach. Er erklärt: «Der Streifen sollte beim Abbiegen als Einspurhilfe verwendet werden, auf dem das Auto parallel zur Strasse aufgestellt wird.» Einzelne Autofahrer würden aber quer auf den Streifen fahren und anhalten, sodass das Heck des Autos sich noch auf der Fahrbahn befinde und den Verkehr behindere.

Passanten bestätigen dies: «Viele Autofahrer wissen wirklich nicht, wie sie den Mittelstreifen benutzen müssen», sagt eine Passantin. Ein anderer Passant: «Der Verkehr wird durch die falsche Benutzung in beide Richtungen aufgehalten.» Seit die richtige Verwendung des Streifens aber in den Gemeindenachrichten und auf einer Tafel erklärt worden sei, hätte es sich gebessert.

Fussgänger benutzen weiterhin Zebrastreifen

Die Fussgänger dürfen auf der ganzen Länge den Mehrzweckstreifen benutzen, um die Strasse in Etappen zu queren – ähnlich einer Mittelinsel. «Ist im Umkreis von 50 Metern ein Fussgängerstreifen vorhanden, ist grundsätzlich dieser zu benutzen», sagt Kamber. Fussgänger hätten auf dem Mehrzweckstreifen im Gegensatz zum Fussgängerstreifen keinen Vortritt – falls sie also den Mehrzweckstreifen benutzen würden, geschähe dies zulasten der eigenen Sicherheit: «Es werden alle Verkehrsteilnehmer in die Pflicht genommen, auf die anderen Rücksicht zu nehmen.»

Eine Passantin sagt, dass sie weiterhin den Fussgängerstreifen benutzen werde: «Ich fühle mich sicherer.» Für die Kinder sei der Mehrzweckstreifen zu gefährlich: «Die Kinder achten nicht auf den Verkehr und rennen, ohne zu schauen, über die Strasse.» Auch sie sollten weiterhin den Fussgängerstreifen benutzen.

Und so funktionierts

Um den Verkehr flüssig zu halten, können Autos, die von der Haupt- in eine Nebenstrasse einbiegen wollen, auf den weiss eingefärbten Mehrzweckstreifen einspuren, teilt die Gemeinde mit. Wollen Autofahrer von einer Quer- auf die Hauptstrasse nach links einbiegen, können sie dies in zwei Etappen machen. Die Autofahrer können zuerst auf den Streifen fahren, wobei sie beachten müssen, dass sie ihr Auto parallel zur Hauptstrasse einspuren. Wichtig ist, dass das Heck sich nicht auf der Fahrbahn befindet und so den Verkehr aufhalten könnte. Auf die gleiche Weise können Velofahrer den Streifen benutzen.