Wahlhilfen
Welche Kandidaten ähnlich ticken

Dank der vom Zentrum für Demokratie entwickelten Online-Wahlhilfe finden Sie heraus, welcher Stadtratskandidat in Baden oder welcher Gemeinderatskandidat in Wettingen Ihnen politisch am nächsten steht.

Martin rupf
Drucken
So sind die Badener Stadtratskandidaten auf der politischen Karte einzuordnen.

So sind die Badener Stadtratskandidaten auf der politischen Karte einzuordnen.

Viele Wählerinnen und und Wähler in Baden und Wettingen wissen wohl bereits, welche Kandidaten sie am 24. September auf die Liste setzen bei den Stadtrats- beziehungsweise Gemeinderatswahlen in Baden und Wettingen. Für alle jene Stimmbürger, die noch unschlüssig sind, welchen Kandidaten sie ihre Stimme geben sollen, stehen Online-Wahlhilfen zur Verfügung. Eine davon wurde in Zusammenarbeit mit der AZ vom Zentrum für Demokratie entwickelt. Nachdem man als Wähler die rund zwanzig Fragen unter dem Link aargau.preferencematcher.com beantwortet hat, sieht man, mit welchem Kandidaten man am meisten übereinstimmende Antworten hat. Zudem sieht man auf der politischen Karte, wo die Kandidatinnen und Kandidaten politisch einzuordnen sind. Spannend ist die Rubrik, in welcher die einzelnen Antworten der Kandidaten ersichtlich sind. Die Kandidaten haben zudem die Möglichkeit, ihre jeweiligen Antworten noch mit Kommentaren zu versehen, damit die Wähler nachvollziehen können, weshalb ein Kandidat so oder so geantwortet hat.

Smartvote auch wieder dabei

Auch die Online-Wahlhilfe Smartvote (www.smartvote.ch) bittet den Wählern nach 2013 dieses Jahr wieder Orientierung – jedoch nur für die Badener Wahlen. Hier sind 47 Fragen zu beantworten, um herauszufinden, zu welchem Kandidaten man politisch am besten passt. Aufschlussreich sind bei Smartvote insbesondere die sogenannten Smartspiders der Kandidaten, die aufzeigen, wie sie in acht wichtigen politischen Feldern politisch ticken (siehe oben Geri Müller). Anders als bei der Wahlhilfe vom Zentrum für Demokratie können bei Smartvote auch die Profile der Einwohneratskandidaten eingesehen werden.

Das «Badener Tagblatt» wird vor den Wahlen am 24. September die beiden Wahlhilfen beziehungsweise die Profile und Antworten der Kandidaten noch genauer unter die Lupe nehmen. So ist zum Beispiel spannend, wie deckungsgleich das Profil eines einzelnen Kandidaten mit demjenigen seiner Partei ist.