Lachen und juzen im vollen Löwensaal: Wenn der Gemischte Trachtenchor zusammen mit Primarschülern den «Steimandli-Juiz» vorträgt, ist Heimatabend angesagt in Mellingen.
Das Publikum im vollen Löwensaal war begeistert, als Pius Jeck mit einigen Vertretern seines Schülerchors die «Jodel-Veteranen» auf der Bühne komplettierte. Die Lacher waren dann auch vorprogrammiert, als die Kinder mit dem Lied «s’Grüchtli» dem uralten Drang zum Lästern auf den Grund ging. Kein Wunder, wollte man die Schüler nicht ohne Zugabe von der Bühne lassen.
Der Trachtenchor präsentierte in seinen Liedvorträgen nebst den schönen Trachten einmal mehr sein Können, ebenso seinen steten Humor. So konnte es gut passieren, dass zwischen traditioneller Volksmusik plötzlich die Trachtenhüte gegen weisse Kappen getauscht wurden, und in Anlehnung an DJ Ötzi die Mundartversion von «Ein Stern» durch den Saal klang. Kommentiert wurde das Ganze trocken mit den Worten eines Chormitglieds: «Was so eine Kappe alles ausmacht.»
Präsidentin Marianne Keller, die durch den Abend führte, hatte nach der letzten Zugabe alle Hände voll zu tun. Gab es doch nebst Danksagungen auch gleich mehrere Geburtstage und Jubiläen zu verkünden. So wechselten zahlreiche Blumensträusse den Besitzer, bevor dann in einer Pause Zeit gefunden wurde für die Tombola und die Nachbestellung von Speis und Trank.
Gut gelaunt ging man zum zweiten Teil des Heimatabends über. Rolf Seiler führte mit seiner Theater-Truppe das Stück «Schloofe im Stroh» auf. Die Bäuerin Martha Leuppi muss sich darin um den Hof und ihre drei faulen Brüder kümmern, und auch die liebestolle Magd machte es ihr nicht einfach. Als dann noch ein verirrter Wanderer und der raufende Nachbarsbauer die Szene betraten, waren die Turbulenzen auf der Bühne und die Lacher im Saal garantiert.
Nicht nur auf der Bühne, sondern auch vor der Kamera ist der Gemischte Trachtenchor bestens vertreten. Marianne Keller erklärte, man sei schon ein bisschen stolz auf den Auftritt im neuen Werbefilm von Schweiz Tourismus. «Für einige Sekunden hinter ein paar Fahnenschwingern sind wir einen Tag lang auf der Alp gestanden und haben gesungen», sagte sie mit einem Lachen. Definitiv ein Grund zufrieden zu sein, wird der Werbefilm doch international ausgestrahlt.
Der gute Humor der Chorsängerinnen und -sänger war durch den ganzen Abend spürbar. Und so fand der Anlass seine ausgelassene Fortsetzung unter der Begleitung
der Niederwiler Stubete-Höckler, welche die fröhliche Gesellschaft zum Tanz baten.