Baden-Balladen
Wenn’s geht, über Wasser halten!

In seiner neuen Kolumne wirft Spoken-Word-Poet (38) Prinzipien über Bord.

Simon Libsig
Simon Libsig
Drucken
Familien zieht es ins Thermalbad. (Symbolbild)

Familien zieht es ins Thermalbad. (Symbolbild)

Tja, was machen wir jetzt? Müssen wir halt zur Konkurrenz. Schade! Aber es war ein klassischer Thermalbad-Sonntag, Regen, Regen, Regen, kalt, und aufs Sofa vor den Fernseher passt nicht mehr zu unserem Lifestyle, jedenfalls nicht, solange der Kleine wach ist. Und wach war er bereits um 6 Uhr früh, und unsere armen Nachbarn deshalb auch, wir mussten handeln. Und jetzt folgt ein Satz, der mir früher nie aus dem Mund gepurzelt wäre, Achtung: «Zum Glück konnten wir mit dem Auto fahren.» !!!!!! ??? Freunde, ich bin für öV, ich bin für Umweltschutz, ich bin gegen sinnlosen CO2-Ausstoss – aber, wenn es meinen elfmonatigen Goldschatz beruhigt, dann fahre ich auch gerne um den ganzen Globus, und ich meine nicht den, mit der Delikatessenabteilung. So sieht’s aus.

Und deshalb sollte man nie mit dem Finger auf andere Leute zeigen. Sondern höchstens auf Dinge, die einen faszinieren, etwa Strassenlaternen, andere Autos oder Regentropfen an der Scheibe. Unser kleiner Löwe wurde gar nicht müde, auf alles zu zeigen, was auf dem Weg vorbeiflitzte, von Baden bis zur Konkurrenz. Nein, erst als wir ankamen, da fielen ihm die Äuglein zu, auf dem Parkplatz! Die ersten 20 Minuten sind wir einfach sitzen geblieben und haben gewartet, mit laufender Heizung, während der Regen aufs Dach hämmerte. Dann kurvten wir planlos durch den Ort. Als die Benzinanzeige piepste, erwachte auch unser Piepmatz, ein grosses Hallihallo, wir hatten schon Rückenschmerzen von den Autositzen, was freuten wir uns aufs Thermalbad!

Natürlich waren wir nicht die Einzigen. Das heisst, irgendwie schon. Die Einzigen zumindest, die für ihren kleinen Planschbären keine Schwimmflügeli dabei hatten. Die Blicke der anderen Eltern waren . . . ich kann es gar nicht beschreiben . . . denn ich habe versucht, ihnen so gut wie möglich auszuweichen. Wir haben richtig gebibbert, trotz heissem Wasser, und leer geschluckt. Nur unser Knuddeldelfinchen leider nicht, der nahm einen richtigen Schluck. Und vorgetragen mit einem gewissen schauspielerischen Talent, das mich stolz macht, und getragen durch den Hall der Schwimmhalle, fehlte es dem anschliessenden Prusten und Husten keineswegs an Dramatik. Jemand drückte sogar den Alarmknopf! Das sei normal, versicherten wir rundherum, unser Tigerzähnchen hätte einfach Durst, und er trinke gerne Thermalwasser, bei uns in Baden würde er jeden Tag vom Brunnen trinken, aber in Baden sei die Qualität halt einfach besser, auch wenn das Wasser nicht unbedingt besser rieche.

Kurz, da können wir nun auch nicht mehr hin. Für den nächsten Regen-Sonntag überlege ich mir nun einen Ausflug zu richtigen Vulkanquellen. Flüge sind ja heutzutage auch nicht viel teurer als ein Familienausflug ins Thermalbad.