Baden
Weshalb das Wahrzeichen der Kanti verschwinden soll

In der Region Baden und Wettingen steigt die Anzahl Mittelschüler stärker an als prognostiziert - es braucht dringend mehr Schulzimmer. Das Kunstwerk «Exacte Landschaft» weicht neuen Schulräumen – Sportplätze bleiben bestehen.

Pirmin Kramer
Drucken

Das Wahrzeichen der Kantonsschule Baden wird nächstes Jahr mit grosser Wahrscheinlichkeit verschwinden. Das Kunstwerk «Exacte Landschaft» soll abgerissen werden, damit an seiner Stelle ein Pavillon mit zusätzlichen Schulzimmern aufgestellt werden kann. Hans Rudolf Stauffacher, Rektor der Kantonsschule Baden, bestätigt: «Falls alles nach Plan läuft, muss die ‹Exacte Landschaft› tatsächlich zurückgebaut werden. Die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum hat in Absprache mit den Künstlern einem Rückbau dieses Objektes bereits zugestimmt.»

Das Kunstwerk ist 24 mal 16 Meter gross und wurde 1981 von fünf Künstlern erbaut. Auf einer rechtwinkligen Betonplatte befinden sich unter anderem eine grosse Betonkugel, ein Keramikhügel sowie eine Keramik-Pyramide.

Grosser Rat fällt Entscheid

Wie im ganzen Kanton steigt auch in der Region Baden und Wettingen die Anzahl der Mittelschüler stärker an als prognostiziert - es braucht dringend mehr Schulzimmer. Vor einem Monat sah es noch danach aus, als ob die neuen Räume auf einem der beiden roten Sportplätze der Kantonsschule errichtet würden. Der Provisoriums-Bau war bereits ausgesteckt. Der Regierungsrat hat jetzt in der Vorlage, die er dem Grossen Rat unterbreitet hat, neu die «Exacte Landschaft» als Standort angegeben.» Am 17. Januar 2012 wird der Grosse Rat über die Vorlage entscheiden.

Rektor Stauffacher wäre froh, käme der provisorische Bau auf dem Areal zu stehen, wo heute noch das Kunstwerk zu sehen ist. «Die ‹Exacte Landschaft› wäre sicher der idealste Ort für den Pavillon.»

Auch die Sportlehrer wären glücklich mit dieser Lösung. «Wir haben Regierungsrat Hürzeler einen Brief geschrieben mit der Bitte, den Pavillon nicht auf den Sportplatz stellen zu lassen», sagt Corinne Fassler von der Fachschaft Sport der Kanti Baden. «Unsere Hallen sind proppenvoll. Die beiden roten Plätze brauchen wir unbedingt. Im Prinzip benötigen wir schon diesen Sommer eine neue Halle.»

Auf die Frage, ob er es nicht schade finde, dass das Kunstwerk und somit ein Wahrzeichen der Schule verschwinden werde, sagt Rektor Stauffacher: «Mit diesem Entscheid kann ich leben. Ich beobachte, dass die Schülerinnen und Schüler viel weniger als früher diesen Platz als Raum im Freien nutzen. In dem Sinn funktioniert die ‹Exacte Landschaft› nicht so, wie sie gedacht war.»