Der Startschuss zum 45. Wettiger Fäscht ist am Freitagnachmittag traditionell mit «De schnällscht Wettiger» gefallen
Gespannt stehen die Mädchen und Knaben auf der Leichtathletikbahn beim Bezirksschulhaus Wettingen hinter der Startlinie. Ein «Klack» ertönt und die jungen Läufer spurten los. Angefeuert von Eltern, Grosseltern, Freunden und Bekannten queren sie 60 Meter weiter die Ziellinie – ausser Atem aber glücklich und stolz. Zwar verlieren manche Kinder beim Laufen den Schuh und manchen bläst es den Sonnenhut vom Kopf. Doch am Ende sind überall lachende Gesichter zu sehen.
Mehr als 300 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren liefen anlässlich des traditionellen Laufs «Die schnällschti Wettigeri/de schnällscht Wettiger» am Freitagnachmittag um die Wette. Organisiert wurde das Rennen vom Sportverein Lägern, der mit rund 30 Helfern vor Ort war. Damit fiel auch der Startschuss für das 45. Wettiger Fäscht.
«Es ist ein Fest um des Festes willen», sagt OK-Mitglied Urs Blickenstorfer. 30 Vereine sind es in diesem Jahr, die das Gebiet zwischen der Bezirksschule und dem Rathaus bis Sonntag in ein Partygelände mit Festbeizen, Bars und Essensständen verwandeln. Darunter der SV Lägern, der eine Megabar aufgebaut hat, oder der Verein «Golden Oldies», der mit verschiedenen Bands die 60er- und 70er-Jahre aufleben lässt. Für kulinarische Highlights sorgen Vereine wie der Wettinger Auto-Motorrad-Club Black & Red Eagles mit seinen albanischen Spezialitäten oder die Landfrauen mit ihren «Öpfelchüechli».
Faber rockt am Samstag
Aus dem Programm nicht mehr wegzudenken ist das Gratis-Open Air auf der Brühlwiese, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. Während früher bekannte und somit auch teurere Stars auftraten, bieten die Veranstalter heute vor allem Nachwuchsbands und lokalen Grössen eine Plattform. Dieses Jahr tritt neben Lokalmatadoren wie «Who’s Panda» oder «Al Pride» auch Faber auf. Der Zürcher Sänger startet gerade in Deutschland durch.