Wettingen
Bundesrat macht das OK glücklich: Die Messe Bauen und Wohnen gibt ihr Comeback im sanierten Tägi

Vom 7. bis 10. April findet im Wettinger Tägi die 17. Frühlingsmesse Bauen und Wohnen Aargau statt. «Es ist höchste Zeit für ein Wiedersehen. Die Vorfreude auf den Event ist gross», sagt Messeleiter Christian Rudin.

Andreas Fretz
Drucken
Die Messe Bauen und Wohnen feiert Premiere im frisch sanierten Tägi.

Die Messe Bauen und Wohnen feiert Premiere im frisch sanierten Tägi.

Zvg

Nach den coronabedingten Absagen in den beiden Vorjahren ist es in diesem Frühling wieder soweit. Vom 7. bis 10. April findet im Wettinger Tägi die 17. Frühlingsmesse Bauen und Wohnen Aargau statt. Es ist das erste Mal, dass die Messe auf der komplett neu sanierten Anlage des Freizeit-, Sport- und Eventzentrums durchgeführt wird.

«Es ist höchste Zeit für ein Wiedersehen. Die Vorfreude auf den Event ist gross», sagt Messeleiter Christian Rudin von der ZT Fachmessen AG. Während der Pandemie sei der Rückhalt der Aussteller gross gewesen. «Wir wussten: Sobald eine Messe wieder möglich sein wird, können wir mit der Planung loslegen», sagt Rudin. «Diese Gewissheit hat es uns ermöglicht, durch die schwere Zeit der Pandemie zu kommen und jetzt von 0 auf 100 durchzustarten.»

Der Messeleiter rechnet mit rund 180 Ausstellern. Bei der letzten Austragung 2019 waren es 250 Aussteller. «Die 180 sind eine gute Zahl, wenn man bedenkt, dass es eine der ersten Messen ist, die wieder stattfindet», sagt Rudin. Die Messe Bauen und Wohnen in Wettingen bildet quasi den Auftakt in die Messe-Saison. Später im Jahr folgen die Pendants in Zürich, Luzern und Bern.

Froh über den Entscheid des Bundesrats

Dass der Bundesrat am Mittwoch nahezu sämtliche Coronamassnahmen aufgehoben hat, sorgt bei den Veranstaltern für noch mehr Vorfreude. «Wir hätten die Messes auch mit Zertifikats- und Maskenpflicht durchgeführt. Dass die Einschränkungen wegfallen, macht es uns natürlich einfacher», sagt Rudin. Er geht davon aus, dass sich die Leute bis im April an die neue Normalität gewöhnt haben und die Zurückhaltung ablegen, sagt aber auch: «Wer eine Maske tragen will, soll dies selbstverständlich tun.»

Die Veranstalter rechnen auch seitens der Besucher mit einer grossen Vorfreude. «Das Messeerlebnis lässt sich nicht durch digitale Formen ersetzen. Die Haptik, die Farben, die Live-Begegnungen und der Austausch; die Leute sind hoffentlich gierig darauf, wieder Messen zu besuchen und einen spannenden Tag zu verbringen.» Bei der letzten Durchführung kamen knapp 20'000 Besucherinnen und Besucher.

Insgesamt wird es auf dem Tägi-Areal vier Messehallen (davon zwei in Zelten), das Freigelände und ein überdachtes Freigelände beim Eisfeld geben. Wie gewohnt finden Eigenheimbesitzer und Wohninteressierte an der 17. Aargauer Frühlingsmesse Inspirationen für das moderne Haus.

Das Thema E-Mobilität rückt in den Fokus

Im frisch sanierten Tägi wird es auch Premieren geben. Erstmals dabei sind die Sonderschau und das Forum «Ladestrom und Elektromobilität» und der Marktplatz «Schweizer Manufakturen». «Das Thema E-Mobilität haben wir aufgenommen, weil es eine grosse Dringlichkeit hat», sagt Rudin. Die Sonderschau präsentiert Lösungen für Ladeinfrastrukturen im Ein- und Mehrfamilienhaus und lädt zum Besuch des Forums am Freitag ein. An dieser Veranstaltung informieren unabhängige Berater der Energieberatung Aargau und weitere Experten zu Eigenstromproduktion, Heimladestationen und wie sich die Angebote weiterentwickeln.

Auf dem neu geschaffenen Marktplatz «Schweizer Manufakturen» zeigen Unternehmen innovative Angebote und Marktneuheiten – nach den Richtlinien der Swissness-Gesetzgebung und getreu dem Motto «wertig, ansprechend im Design, mit Prädikat Swiss Made». Sie geben Einblicke in ihr Handwerk und das Know-how für mehr Nachhaltigkeit und Enkeltauglichkeit.

35 Talente an regionaler Schreinermeisterschaft

Als weitere Attraktion findet an der Messe die regionale Schreinermeisterschaft statt. 35 Schreinertalente wollen sich für die Nationalmannschaft qualifizieren. Sie zeigen in Wettingen ihr Können und stellen – unter Beobachtung des Publikums – ein komplexes Objekt her, das mit speziellen Massivholz-Verbindungen konstruiert wird.

Bauen und Wohnen Tägi Wettingen, 7. bis 10. April 2022, Do + Fr: 13–20 Uhr; Sa + So: 10–18 Uhr.