Nach Umfrage
Wettingen greift Vereinen unter die Arme und ruft Netzwerkanlass ins Leben

Die Fachstelle Gesellschaft führte eine Umfrage bei Wettinger Vereinen durch - und ruft nun einen Netzwerkanlass ins Leben.

Claudia Laube
Drucken
Auch Vereine familienergänzende Kinderbetreuung konnten bei der Umfrage mitmachen.

Auch Vereine familienergänzende Kinderbetreuung konnten bei der Umfrage mitmachen.

KEYSTONE

Hochgerechnet über 800'000 Franken leisten 67 Wettinger Vereine an Freiwilligenarbeit – pro Monat. Das entspricht rund zehn Millionen Franken pro Jahr. Dies ergab eine Umfrage, die im Frühling dieses Jahres von der neu geschaffenen Fachstelle Gesellschaft durchgeführt wurde.
In Wettingen sind jedoch rund 200 Vereine ansässig.

Warum also nur diese 67? «Sie wurden für die Umfrage ausgewählt, weil sie Tätigkeiten abdecken, die eine breitere Bevölkerung betreffen», erklärt Gemeinderat Philippe Rey (parteilos), verantwortlich für das Ressort Kultur, Sport und Gesellschaft. Der Fokus der ausgewählten Vereine reiche von der Nachbarschaftshilfe über familienergänzende Kinderbetreuung und Freizeitaktivitäten bis zur Integration von Zuwanderern. «Sportvereine sind zum Beispiel aber nicht darunter», sagt Rey, «dort steckt natürlich auch viel Freiwilligenarbeit drin, aber der Fokus liegt etwas anders.»

Anlass mit Mehrwert für Vereine

Die Umfrage erarbeitete die Fachstellenverantwortliche Bettina Bertschinger, um mit den Ergebnissen besser auf die Bedürfnisse der Wettinger Vereine eingehen zu können. «Fast alle haben den Fragebogen beantwortet, eine äusserst hohe Quote», freut sich Gemeinderat Rey. Dabei stellte sich unter anderem heraus, dass die Wertschätzung für die geleistete freiwillige Arbeit für die Vereinsmitglieder ein wichtiger Punkt darstellt. «Wir wollen nun deshalb Vereinen Hand bieten und sie besser unterstützen», sagt Rey.

So werden zum Beispiel die Treffen mit den Wettinger Quartiervereinen, die bisher alle zwei Jahre stattgefunden haben, neu jährlich zweimal durchgeführt. Auch ruft die Gemeinde zum Zeichen der Dankbarkeit einen jährlichen Netzwerkanlass mit Inputreferat für alle Vereine ins Leben. Dieser findet im Januar 2020 zum ersten Mal statt. Für die Premiere wird ein Experte zum Thema «Social Media für Vereine» sprechen.

Freiwillige gesucht

Warum aber kein Referat zur Frage, wie mehr Freiwillige gewonnen werden können? Hatte die Umfrage doch auch ergeben, dass fast alle Vereine gerne neue und auch jüngere Freiwillige ansprechen würden sowie Schwierigkeiten haben, Vorstandsmitglieder zu finden. «Das hat sich für die erste Veranstaltung so angeboten», erklärt Rey. Und: Auch über Social Media können neue Mitglieder gewonnen werden, weshalb der Experte sich auch dazu äussern werde.

Ein Wunsch ist, dass die Wettinger Vereine wissen, dass sie sich mit ihren Anliegen an die Fachstelle Gesellschaft wenden können: «Wir können uns natürlich weder um die Kernaufgaben noch um die Finanzen eines Vereins kümmern, aber wir können Ratschläge geben und eine Art Drehscheibe sein», so Rey. Auf der Seite der Fachstelle Gesellschaft unter www.wettingen.ch sollen zudem künftig vermehrt Informationen aufgeschalten werden, die für Vereine von Nutzen sind.