Wettingen
Sieben Jahre nach dem Abbruch der Druckerei: Häfliger-Areal ist einen Schritt weiter ‒ die Post muss weichen

Seit mehreren Jahren liegt ein grosser Teil des Areals an der Kreuzung von Land- und Staffelstrasse in Wettingen brach. Nun liegt ein Baugesuch öffentlich auf.

Claudia Laube
Drucken
Die Poststelle an der Staffelstrasse 62 wird einer Zufahrt zur Überbauung weichen. Im Hintergrund die Bauprofile, hier entstehen zwei Mehrfamilienhäuser.

Die Poststelle an der Staffelstrasse 62 wird einer Zufahrt zur Überbauung weichen. Im Hintergrund die Bauprofile, hier entstehen zwei Mehrfamilienhäuser.

Chris Iseli

Rund sieben Jahre ist es her, seit die alte, grüne Druckerei, die dem Häfliger-Areal an der Kreuzung Land- und Staffelstrasse in Wettingen den Namen gab, abgerissen wurde. Seither lag die Fläche brach. Inzwischen stechen dort Bauprofile ins Auge. Seit Freitag liegt nun ein Baugesuch auf: Die Grundeigentümerin Immojar 1 AG will auf dem 2700 Quadratmeter grossen Areal für rund neun Millionen Franken zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 35 Wohnungen und einem kleinen Gewerbeanteil erstellen.

Im Haus, das künftig an der Landstrasse stehen soll, ist im Erdgeschoss ein Raum für eine gewerbliche Nutzung geplant, in den Obergeschossen 13 kleinere Mietwohnungen. Im hinteren Haus im Innenhof sind hingegen 22 grössere Eigentumswohnungen vorgesehen. Ausserdem soll eine Tiefgarage mit 43 Plätzen realisiert werden, die von den künftigen Mietern und Eigentümerinnen gemeinsam benutzt wird.

Dass es bis zum Baugesuch so lange dauerte, hat auch mit einer im Jahr 2012 von der Gemeinde über das Häfliger-Areal und mehrere Nachbargrundstücke verfügten Planungszone zu tun. Der Kanton wollte keine direkte Zufahrt von der Landstrasse – einer Kantonsstrasse – her, weshalb kein Bauprojekt spruchreif werden durfte, bevor nicht eine korrekte Erschliessung geplant war. 2014 hatte die heutige Bauherrin das Areal gekauft und liess zuerst einmal die Druckerei abreissen.

Die auffällige Druckerei Häfliger wurde im Oktober 2014 abgerissen. Sie stand seit 2009 leer.

Die auffällige Druckerei Häfliger wurde im Oktober 2014 abgerissen. Sie stand seit 2009 leer.

Chris Iseli

Inzwischen wurde auch die Erschliessung geregelt. Sie wird über die Staffelstrasse erfolgen, dort wo heute noch die Post Langenstein in Betrieb ist. Diese wird einer Zufahrt zur Überbauung weichen: Das nun aufliegende Baugesuch enthält auch den Rückbau des Gebäudes, in dem die Post eingemietet ist.

Diese hatte im November 2019 angekündigt, die Filiale an der Staffelstrasse 62 schliessen zu wollen – wohl auch im Wissen, dass sie das Gebäude früher oder später für die schon länger geplante Überbauung sowieso verlassen muss.

Erst hatte die Post geplant, die Filiale Langenstein und diejenige an der Bahnhofstrasse 92 durch eine moderne Filiale im Quartier Langenstein-Altenburg zu ersetzen. Die Suche nach einem geeigneten Standort endete jedoch ohne Erfolg. Deshalb entschied die Post, stattdessen den bestehenden Standort Dorf an der Bahnhofstrasse umfassend zu erneuern.

Baugesuch für Post-Umbau verzögerte sich

Bis der dortige Umbau fertiggestellt ist, soll die Filiale an der Staffelstrasse weiterhin geöffnet bleiben, teilte das Unternehmen im vergangenen Oktober mit. Das Baugesuch wurde da auf Ende November angekündigt, um im ersten Quartal mit dem Umbau beginnen und diesen Sommer die Filiale Post Dorf wieder öffnen zu können. Nur: Das Baugesuch lag erst gerade auf, vom 15. Mai bis 13. Juni.

Auf dem Häfliger-Areal befindet sich aber nicht nur eine Post-Filiale, sondern noch weitere Liegenschaften, die jedoch nicht der Immojar AG gehören. Diese tangiert das Neubauvorhaben nicht, wie den Unterlagen zum Baugesuch weiter zu entnehmen ist. Die Eigentümer der Liegenschaft Landstrasse 62 möchten auf ihrer Parzelle ein eigenes Projekt realisieren. Dieses soll aber durch dasselbe Architekturbüro realisiert werden wie die Arealüberbauung: Der Husistein und Partner AG aus Aarau.