Startseite
Aargau
Baden
Das Haus 98 an der Landstrasse in Wettingen gibt es nicht, doch genau hier will eine illegale Anlagefirma ihre Büros haben. Die Finma führt die Firma bereits auf der LIste der unbewilligten Unternehmen.
Wer Geld anlegt, muss sich meist mit einem Zinssatz begnügen, dessen erste zählende Zahl hinter dem Komma kommt. Doch es gibt sie noch, die Anlagemöglichkeiten, die lukrativer scheinen. Zumindest verspricht die Firma Opulentia in Wettingen solche.
Grosse Gewinne in Aussicht gestellt
Opulentia kann, dank seiner ausgeklügelten Anlagestrategie, ihren Kunden Tageszinsen von 2,15% anbieten, und das jeweils von Montag bis Freitag. Als Alternative gibt es noch den Wochenplan, mit 11% Zins. Aufgerechnet auf das Jahr, kommen so beeindruckende Summen zusammen. Wer hier nicht anlegt, ist selber schuld, den schliesslich verspricht das Unternehmen, wie schon sein Name suggeriert, opulenten Gewinn.
Das sich an Anleger richtende Internetportal myinvest-tipp.info weist auf die schweizerische Herkunft sowie die ordentlich angemeldete Internetadresse und den «lizensierten Script» von Opulentia hin, um die Bedeutung des Anbieters zu unterstreichen.
Schon mit einem Dollar ist man dabei
Wie die Gelder angelegt werden, wird aber auch da nicht verraten. Die Opulentia selber teilt den Interessenten noch mit, dass sie der Onlinebereich einer Gesellschaft sei, die seit mehr als 4 Jahren im Finanzhandel tätig sei.
Auch der Name dieser Gesellschaft wird nicht preisgegeben. Doch hohe Anforderungen stellt Opulentia an die Anleger nicht, schon mit einem Dollar ist man dabei. Die grösste Hürde ist möglicherweise, dass der Internetauftritt in Englisch ist.
Eine Hausnummer, die es gar nicht gibt
Allein die Tatsache, dass Opulentia ihren Sitz in der Schweiz hat, wird als Pluspunkt für die Seriosität ins Feld geführt. Dass ihr Domizil in Wettingen ist, dürfte auf die Seriosität keinen negativen Einfluss haben.
Zweifel kommen erst auf, wenn man die Adresse genauer ansieht: Landstrasse 98. Landstrasse 98? Die Landstrasse ist von der Badener Gemeindegrenze her nummeriert. Das Geschäftshaus mit Denner, Strebel Optik und Fust hat die Nummer 90.
Auf der anderen Seite der Alberich Zwyssig Strasse steht das Haus mit der Restaurantterrasse, es hat die Nummer 100. Die Hausnummern 92, 94, 96 und 98 gibt es nicht. Somit stellt sich die Frage, wo Daniel Beletzky mit der Opulentia sein Büro oder allenfalls seine Wohnung hat.
Ob er, der die Internetadresse Opulentia angemeldet hat, einem Clochard ähnlich irgendwo im Bereich des Wettinger Weinkreisels auf der Strasse lebt?
Opulentia steht auf der schwarzen Liste
Im Interview eines Internet-Finanzportals bezeichnet er sich als CEO der Opulentia: «Ich lebe und arbeite in der Schweiz.» In einem anderen Internetportal teilt er noch mit: «Es gibt momentan keine grossen Nachrichten, weil das Geschäft gut geht.»
Vollends den Anstrich der Seriosität verliert Opulentia, wenn man die Schweizerische Finanzmarktaufsicht (Finma) konsultiert. Sie führt die Opulentia auf der Liste der unbewilligten Unternehmen; es habe zudem keinen Sitz und keine Adresse.
Keine Finma-Bewilligung
Wer in der Schweiz Finanzgeschäfte ähnlich einer Bank betreiben will, braucht eine Bewilligung der Finma. Wer diese nicht erhält, darf ohne Weiteres als unseriös angesehen werden. Anleger, die solchen Organisationen Geld geben, werden höchstwahrscheinlich nie mehr etwas davon sehen.
Opulent sind somit höchstwahrscheinlich nur die Gewinne der Leute, die hinter Opulentia stehen. Somit bedeutet die Aussage von Beletzky, es gebe «keine Nachrichten, weil das Geschäft gut geht» übersetzt etwa: «Es gibt genügend Anleger, die auf die grossen Versprechen hereinfallen.»