Wettingen
Mehr Schulraum für die Kanti: Der Westflügel des Klosters soll für rund 18 Millionen Franken erweitert werden

Ab 2024 soll ein Neubau bei der Wettinger Klosteranlage die Kantonsschule entlasten. Der Regierungsrat beantragt im Grossen Rat einen Verpflichtungskredit.

Drucken
Der Westflügel der Klosteranlage soll für mehr Schulraum umgenutzt werden.

Der Westflügel der Klosteranlage soll für mehr Schulraum umgenutzt werden.

Bild: Lutz Fischer-Lamprecht/zvg

Die Kantonsschule Wettingen befindet sich auf der Klosterhalbinsel. Der heutige Westflügel der Klosteranlage – er wurde in den 1950er-Jahren als Turnhalle grösstenteils neu gebaut – ist seit dem Bezug der Dreifachsporthalle im Jahr 2018 weitgehend ungenutzt.

Weil der Kanton Aargau sein Raumangebot für die Mittelschulen in den kommenden Jahren stark erhöhen muss, will er für 17,9 Millionen Franken den Westflügel des Klosters für Unterrichtszimmer umnutzen und am Standort des früheren Hönggerhauses, heute eine Brache entlang der Kreuzgangmauer, einen Neubau realisieren. Der Regierungsrat hat beim Grossen Rat einen Verpflichtungskredit beantragt.

So könne die Kanti Wettingen auf 55 Abteilungen anwachsen, wie der Kanton am Freitag mitteilte. Die neuen Gebäudeteile würden auf dem ehemaligen Klosterplan und dem ehemaligen originalen Westflügel basieren. Das Raumangebot sei auf die bereits bestehenden Schulräume und insbesondere die fünf vorhandenen Sporthallen abgestimmt. Die geplante Erweiterung leiste so einen wichtigen Beitrag zur Realisierung der Entwicklungsstrategie 2045 für die Aargauer Mittelschulen.

Der Baubeginn ist auf das dritte Quartal 2022 geplant. Ab dem Schuljahr 2024/25 soll der neue Westflügel von der Kantonsschule Wettingen genutzt werden können. (az)