In einem Vorstoss wünscht die Partei, dass künftig vermehrt Betriebe, Vereine und andere Institutionen aus dem Dorf in den Schulunterricht miteinbezogen werden.
Die Wettinger Mitte CVP fordert in einem Postulat, dass Schülerinnen und Schüler von Kindergarten- bis Oberstufe in verschiedenen Schulfächern für das lokale Gewerbe sensibilisiert werden. Die Partei hat den Gemeinderat darum gebeten, eine Möglichkeit zu finden, wie das umgesetzt werden könnte.
Wettingen verfüge über verschiedenste interessante Anbietende in Gewerbe, Detailhandel, im Dienstleistungssektor oder in der Landwirtschaft. «Sie bieten ein breitgefächertes Angebot, welches in den Schulunterricht problemlos einbezogen werden kann», so die Mitte CVP im Vorstoss.
Sie macht auch gleich konkrete Vorschläge, wie das aussehen könnte: Holz- oder Metallwerkstoff, aber auch handwerkliches Know-how könnte in einer Werkstatt vor Ort abgeholt werden. Sportunterricht könnte in allen Arten von sportanbietenden Institutionen durchgeführt werden. Die Mitte CVP schlägt aber auch lokale Sportveranstaltungen wie zum Beispiel einen Tägi-Triathlon vor, damit «Schülerinnen und Schüler Freude an der Bewegung und an einem aktiven Lebensstil entwickeln». In Projektwochen könnten sie zudem Einsicht in verschiedene Vereine sowie Institutionen und deren Tätigkeiten erhalten.
Die Mitte CVP ist überzeugt vom lmage- und Marketingeffekt für alle Beteiligten und geht von nur geringen Start- und Folgekosten aus. Kinder und Jugendliche würden so von klein auf das Dorf Wettingen und dessen Vorzüge schätzen lernen. (cla)