Wettingen
Nach Ablehnung des Budgets 2023: Ortsbürger retten die Kinderfasnacht

Das Volks-Nein zum Budget hatte zur Folge, dass der Wettinger Gemeinderat seinen Beitrag an die Kinderfasnacht streichen musste. Nun springen die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger ein.

Drucken
An der Kinderfasnacht 2020 war das Budget bereits Thema.

An der Kinderfasnacht 2020 war das Budget bereits Thema.

Hans Christof Wagner

Vor drei Wochen lehnte das Wettinger Stimmvolk das Budget 2023 deutlich ab. Aufgrund dieses Entscheids musste der Gemeinderat die Beteiligung an der Kinderfasnacht im kommenden Jahr absagen. Somit stand der Anlass nach dem Ausfall in den vergangenen Jahren aufgrund der Pandemie erneut auf der Kippe. Nun könne dank der grosszügigen Übernahme durch die Ortsbürgergemeinde die Kinderfasnacht doch durchgeführt werden, schreibt der Gemeinderat in einer Mitteilung.

Falls ein Budget nicht genehmigt werde, dürfe die Exekutive gemäss Gesetz bis zum 31. Dezember nur über Ausgaben beschliessen, die für die Verwaltungstätigkeit unerlässlich seien. «Bei der Kinderfasnacht handelt es sich um keine unerlässliche Ausgabe», heisst es in der Mitteilung weiter. Dies habe zur Folge, dass der Gemeinderat leider keinen Beitrag sprechen dürfe. Er bedauere diesen Schritt sehr.

«Sehr zur Freude des Gemeinderates springt jedoch die Ortsbürgergemeinde einmalig in dieser Notsituation ein und übernimmt grosszügig den im Budget vorgesehenen Betrag.» Damit stehe der Durchführung der Kinderfasnacht am 18. Februar, die jeweils der Damen- und der Männerturnverein sowie die «Räbeschläcker» organisieren, nichts mehr im Wege. (az)