Der Verein «Wettinger Sommerkonzerte» hat sich aufgelöst. Trotzdem erhält der Kanti-Chor weiterhin Unterstützung. Die Daten für die nächsten Konzerte stehen bereits fest.
Für Musik ist die Kantonsschule Wettingen bekannt, diese Tradition hat sie von ihrer Vorgänger-Institution, dem kantonalen Lehrerseminar, geerbt. Die traditionellen Chorkonzerte waren dabei in den ältesten Konzertzyklus des Kantons, die Wettinger Sommerkonzerte integriert und dort oftmals die Höhepunkte.
Infolge der Pandemie waren Aufführungen in den beiden Jahren nicht möglich. Der Verein wollte sich deshalb neuorganisieren, auf Vokalmusik konzentrieren und dazu mit Laienchören aus der Region zusammenarbeiten, erzählt Hansjörg Frank, der im letzten Vorstand tätig war. So hätte man sich erhofft, auch ein jüngeres Publikum anzusprechen.
Dieses Projekt konnte aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden, schliesslich löste sich der Verein «Wettinger Sommerkonzerte» auf Beschluss der Generalversammlung im vergangenen Herbst nach 85 Jahren auf.
Ganz ohne Unterstützung sollte der Kanti-Chor aber nicht bleiben. So konstituierte sich ein Nachfolgeverein unter dem Namen «Chorkonzerte Kantonsschule Wettingen», mit Hansjörg Frank als Präsident. Momentan zählt der Verein 39 Mitglieder. Das einzige Ziel des neuen Vereins ist denn auch die Realisierung der Chorkonzerte. So Frank:
«Nebst den Besuchern kommt das Geld von der Schule, der Gemeinde Wettingen, Stiftungen und den Mitgliedern. Ein Beitrag des kantonalen Swisslos-Fonds, der sehr wichtig ist, ist bewilligt».
Für die Zukunft erhofft er sich zudem, dass man mit dem Museum Aargau, das neu auch auf der Klosterhalbinsel vertreten ist, zusammenspannen könnte: «Das wäre wohl eine Win-Win-Situation».
Und das erste Konzert steht schon bald an: Am 6. und 7. Mai führt der Kanti-Chor im Badener Kurtheater sein erstes grosses Konzert seit rund drei Jahren auf: «Kiss me Kate», das letztes Jahr verschoben werden musste. Vor einigen Jahren kam das Musical von Cole Porter schon einmal auf die Bühne. «Eigentlich wäre das Stück unser Beitrag zur Wiedereröffnung des Kurtheaters gewesen, das holen wir nun nach», erzählt Cristoforo Spagnuolo, der langjährige Chorleiter.
«Kiss me Kate» sei ein sensationelles Stück mit vielen historischen Modellen, und hat deshalb auch einen Lerneffekt für die Schüler. Deshalb kommt es nun abermals auf die Bühne. Big Band und Orchester der Kanti wirken ebenfalls mit, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. So Spagnuolo:
«Wir sind ein gut eingespieltes Team und arbeiten uns gegenseitig in die Hände».
Was ihn zusätzlich stolz macht, ist die Tatsache, dass mehrere Ehemalige professionell Musik machen und jetzt als Externe bei der aktuellen Produktion mitwirken. Nun hofft Spagnuolo, dass es nicht zu einer Flut von Ausfällen kommen wird und alles gut geht. Nach zwei Jahren Zwangspause wäre es ihm und dem Wettinger Kanti-Chor zu gönnen.
«Kiss me Kate»: 6./7. Mai im Kurtheater Baden. Tickets ab dem 1. April auf eventfrog.ch