Der Stellenwert der Kultur in Wettingen ist in den letzten Jahren immer grösser geworden. Das merkt man nicht zuletzt an der Werbung der Galerie Gluri Suter Huus. Diese wirbt auf dem Heck eines RVBW-Busses für ihr Jubiläumsfest.
«In den letzten Jahren ist der Stellenwert der Kultur in Wettingen immer grösser geworden», sagte Gemeinderätin Antoinette Eckert. Davon kündet in den nächsten Monaten ein Bus der RVBW. Auf dessen Heck prangt das Bild «Kursk» des Zürcher Crossmedia-Künstlers Max Grüter und darunter steht auf blauem Grund «40 Jahre Galerie im Gluri Suter Huus».
«Wettingen - Stern an der Limmat»
Ergänzt wird das Bild durch das Signet «Wettingen – Stern an der Limmat» und das ganz neue Signet «Aargauer Kuratorium». «Das Kuratorium anerkennt uns als etablierte Galerie im Kanton», sagt Kultursekretär Hansueli Trüb. Für Wettingen ebenso wichtig, ist ein weiteres Ereignis. «Seit 10 Jahren besitzt die Gemeinde ein Kulturkonzept», sagt Eckert.
Vor 3 Jahren zeigte die Wettinger Galerie Werke von Max Grüter. «Damals haben wir das digitale Bild «Kursk» gekauft», sagt Kurator Christian Greutmann. Das Bild habe schon zu vielen Diskussionen Anlass gegeben, ergänzt Greutmann: «Es ist ein Traumbild, denn das Boot scheint himmelwärts zu schweben.» Entstanden ist das Bild aus einem traurigen Anlass. Die Kursk war im Jahre 2000 nach einer Explosion gesunken. Dabei kam die gesamte Mannschaft ums Leben, obwohl einige die Explosion überlebten, wie norwegische Taucher später feststellten.
Jubiläumsfest im Juni
Wie das Bild «Kursk» soll auch der Titel des Jubiläumsfestes zum Mitdenken anregen. «Kunst isst Wurst» heisst es am 23. und 24. Juni rund um das Gluri Suter Huus. Eine Wochenendausstellung, zu der sich Künstler aus dem Bezirk Baden anmelden können und ein Festzelt auf der Bifangstrasse werden den Rahmen der Feier bilden.