Peter Commarmot, der Vizepräsident der Autopartei Aargau hat beim obersten Preisüberwacher eine Beschwerde eingereicht. Die Erhöhung des Wasser-Verbrauchspreises per 1. Januar 2013 sei schlicht «Wucher».
In Wettingen wird der Wasser-Verbrauchspreis per 1. Januar von 90 Rappen auf 1.30 Franken pro Kubikmeter erhöht (az 12. 10.). Peter Commarmot, der in Wettingen wohnende Vizepräsident der Autopartei Aargau will dies nicht akzeptieren. Auch die Erhöhung der Grundgebühr, von jährlich 60 auf 84 Franken bezeichnet er als Wucher. «Ich habe beim Preisüberwacher Beschwerde eingereicht und erwarte, dass die horrenden Preiserhöhungen auf ein vernünftiges Mass reduziert werden», teilt er mit.
Das Elektrizitäts- und Wasserwerk (EWW) begründet die Preiserhöhungen mit den Investitionen von rund 15 Millionen Franken in den nächsten Jahren. So erstellt die Gemeinde zusammen mit Neuenhof und Würenlos ein Grundwasserpumpwerk und sie muss ein neues Reservoir Birch bauen.
Die Strompreiserhöhung findet er in Ordnung. «sehr übel» findet er jedoch, dass der Strompreis für die grösseren Unternehmen nicht erhöht werden soll. Damit würden die Privatkunden zu hohe Strompreise bezahlen.