Niederweningen
Wie aus einem Firmenchef ein Mohrenkopfclown wurde

Mit dem Stück «Bisch sicher?» startet die Bühne Wehntal ab 18. September in die neue Saison. Für das Bühnenbild des neuen Theaterstücks kamen 220 Kinderzeichnungen zusammen.

Katrin Brunner
Drucken
Geburtstagsparty für einen Kotzbrocken, der sich auf wundersame Weise in ein Kind verwandelt.

Geburtstagsparty für einen Kotzbrocken, der sich auf wundersame Weise in ein Kind verwandelt.

Pia Henkel

Von wem er das kuriose Geburtstagsgeschenk bekommen hat, ist nicht klar. Hugo Klotz, seines Zeichens unsympathischer Besitzer einer Toilettenpapierfabrik, lässt sich nicht bitten und trinkt das Fläschchen «Zufriedenheitselixier» kurzerhand aus. In der Folge wird aus dem Kotzbrocken Klotz der Mohrenkopfliebhaber Hugo, der mit dem IQ eines Fünfjährigen gesegnet ist. Damit hält er seine Familie und seine Firma ganz schön auf Trab.

Zeichnungen und Wettbewerb

Für das Bühnenbild und die Theaterbar wurden Kinderzeichnungen benötigt. Bevor der Vorstand der Bühne Wehntal seine infantile Seite hervorkramte, wurde mit den Primarschulen des Wehntals ein Zeichnungswettbewerb veranstaltet.

Bei der Übergabe von 220 Zeichnungen zum Thema Ferienerlebnis zeigte sich auch Schulleiter Thomas Lehmann vom Primarschulhaus Mammutwis in Niederweningen begeistert. «Als die Anfrage der Bühne Wehntal kam, war sofort klar, dass wir mitmachen. Dieses Ineinandergreifen von Projekten macht doch gerade die Qualität des Wehntals aus», ist er überzeugt.

Das Zufriedenheitselixier machte aus dem unangenehmen Firmenchef ein Kind.

Das Zufriedenheitselixier machte aus dem unangenehmen Firmenchef ein Kind.

Katrin Brunner

Einige Lehrkräfte hatten den Wettbewerb sogar in den Zeichnungsunterricht eingebaut», verriet Mark Staub, der dieses Jahr eine der Hauptrollen in «Bisch sicher?» spielt. Der Hauptpreis ist ein Familieneintritt in den Europapark Rust. Gefolgt von offerierten Theatereintritten und Mohrenkopflieferungen für die ganze Klasse. Mohrenköpfe spielen im Stück eine zentrale Rolle.

Erfolgsstück und Erfolgsgeschichte

«Bisch sicher?» ist bereits die vierte gemeinsame Produktion von Regisseur Hans-Peter Rieder und der Bühne Wehntal. «Es ist schön, mit interessierten Leuten zu arbeiten», meint er. Das diesjährige Stück war Rieder vorher noch nicht bekannt. Der Regisseur ist ehrlich, wenn er sagt, dass er es zunächst für etwas bieder hielt. Im Laufe der Proben entdeckte er aber auch die tollen Seiten an der Geschichte. «Ich finde, es beinhaltet eine glänzende Grundidee. Dass der Fabrikant zum Kind wird, ist einfach zündend», stellt er klar.