Niederrohrdorf
Wie das Primarschulhaus Rüsler erweitert werden soll, ist wieder offen

Die Gmeind hiess am Dienstagabend einen Antrag eines Stimmbürgers gut, der alle Varianten einer Erweiterung der Schulanlage Rüsler impliziert. Der Gemeinderat beantragte hingegen eine Lösung, bei der das bestehende Gebäude um eine Etage aufgestockt werden soll.

Drucken
Über elf Traktanden hatte die Gemeindeversammlung am Dienstagabend zu befinden

Über elf Traktanden hatte die Gemeindeversammlung am Dienstagabend zu befinden

ces

146 Stimmbürger trafen sich am Dienstagabend in der Aula des Oberstufenzentrums Rohrdorferberg zur Gemeindeversammlung ein. Zu befinden hatten die Anwesenden über insgesamt elf Geschäfte. Am meisten zu reden gab der Verpflichtungskredit in Höhe von 650‘000 Franken für die Erweiterung der Primarschule Rüsler. Dabei war vorgesehen, dass deren Realisierung als Leistungsofferte und nicht als Architekturwettbewerb ausgeschrieben werden soll.

Die Wortmeldungen waren zahlreich. Debattiert wurde unter anderem darüber, ob die vorgängig geprüfte und vorgeschlagene Lösung, das Schulhaus Rüsler aufzustocken, die geeignete sei. Auch Stimmbürger und Architekt Daniel Zehnder bekundete seine Meinung. Bei seinen Erläuterungen stellte er zwei Anträge. Erstens beantragte er, den Projektierungskredit auf neu 700'000 Franken anzuheben und statt einer Leistungsofferte einen Architekturwettbewerb durchzuführen. Zweitens forderte er, dass die Variante, das Schulhaus Rüsler um eine Etage aufzustocken, abzulehnen sei. Während die Gmeind letzteren Antrag mit 27 Ja und 68 Nein ablehnte, erntete Zehnder für seinen ersten Antrag mit 75 Ja- zu 50-Neinstimmen Zuspruch.

Gemeindeammann Gregor Naef schritt somit zur abschliessenden Abstimmung. Er machte die Stimmbürger darauf aufmerksam, dass der Antrag nun anders formuliert sei: Der Projektierungskredit betrage statt 650'000 Franken neu 700'000 und impliziere neu alle Erweiterungsoptionen, „also auch eine Aufstockung“, sagte er. Die Gmeind genehmigte diesen Antrag einstimmig.

Auch die weiteren Traktanden wurden von den Stimmbürgern einstimmig oder grossmehrheitlich angenommen. Es waren dies unter anderem der Rechenschaftsbericht 2015, die Rechnung 2015 und der Verpflichtungskredit für den Ausbau Kindergarten „Allegro“. Zudem stimmte die Gmeind dem Beitritt zum „Gemeindeverband Musikschule Rohrdorferberg, den drei Verpflichtungskrediten für die Sanierungen der Loorenstrasse Süd, der Zelglistrasse sowie der Stützmauer Holzrüti zu. Nicht zuletzt genehmigten die Stimmbürger die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs in Höhe von 610'000 Franken. Die Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum.

„Es war zwar eine lange Versammlung, aber eine spannende. Danke für das Sitzleder“, sagte Naef zum Abschluss.