Die Kinderherzen in Untersiggenthal schlagen höher denn je. Ein abgesperrter Spielplatz ist langweilig. Spannend hingegen ist ein abgesperrter Spielplatz fünf Minuten vor seiner Eröffnung.
Ein abgesperrter Spielplatz ist langweilig. Spannend hingegen ist ein abgesperrter Spielplatz fünf Minuten vor seiner Eröffnung. Kinder zerren an den Schranken, johlen und quietschen. Sie wünschen sich nichts sehnlicher, als endlich hüpfen, hangeln und klettern zu dürfen.
Dies war die Situation auf dem Pausenplatz der Schule Untersiggenthal, wo gestern der neue Spielplatz eröffnet wurde. Gemeinderätin Jeannine Grob musste ihre Rede mit einem Megafon halten, um die Kinderstimmen übertönen zu können. In Versform dankte sie allen Beteiligten und beschrieb, wie die Kinder sich in Zukunft auf dem Platz austoben werden.
Es gibt kein Halten mehr
Die Erwachsenen hörten zu, die Kinder eher nicht. Sie waren damit beschäftigt, Schlupflöcher zu finden und an den Absperrungen vorbei zu kommen. Ein paar Kleine wurden von den Grossen an den Kapuzen zurückgehalten.
Einer schaffte es während der Rede bis auf die Kletterburg, wurde dann aber herunterzitiert. «Ich will auf die blaue Riesenschaukel», sagte ein Junge. Der Vater: «Da geh ich dann auch mal drauf - wenn es niemand sieht.»
Nach der Rede durften die Kinder endlich rutschen, buddeln, bauen und toben. Für die Kleinsten gab es rote und weisse Ballone, für ihre Eltern roten und weissen Wein. «Es war uns schon länger klar, dass die Schule einen neuen Spielplatz braucht», sagte Jeannine Grob, die im Gemeinderat für das Ressort Schule zuständig ist.
Das ganze Projekt kostete rund 160000 Franken. «Der Spielplatz ist enorm vielfältig, es gibt eine Rutschbahn, eine Kletterburg, eine Schaukel und vieles mehr», so Grob. Dadurch werde die Lebensqualität im Dorf verbessert.