Serie
Wie man sich bettet, so liegt man: Badener Hotels im Vergleich

Im Trafo-Center hat das siebte Hotel in Baden eröffnet, die Stadt hat nun 361 Hotelzimmer anzubieten. Wir haben in unserem Vergleich alle unter die Lupe genommen.

Elia Diehl, Martin Rupf
Drucken
Ein Hotelzimmer im Hotel Trafo.

Ein Hotelzimmer im Hotel Trafo.

Chris Iseli

Anfang dieser Woche hat das Trafo Hotel in Baden mit seinen 81 Doppel- und Einzelzimmern (total 117 Betten) seine Türen geöffnet. Mit dem neuen Hotel hat sich die Anzahl Hotelzimmer in der Stadt Baden schlagartig um fast einen Drittel auf total 361 Zimmer erhöht. Insgesamt gibt es in Baden nun 537 Hotelbetten.

Die Aargauer Zeitung widmet dem Thema Hotel eine dreiteilige Serie. In der ersten Folge hat sie die sieben Hotels in der Stadt Baden unter die Lupe genommen und Thomas Lütolf, Leiter Standortmarketing Baden, zur aktuellen Lage befragt.

In der zweiten Folge wird das Angebot im Bezirk Baden aufgezeigt und in der dritten Folge zeigen wir Ihnen, wo Sie im Bezirk Zurzach zu welchen Konditionen übernachten können.

Limmathof Baden Hotel und Spa (****)

Limmathof Baden Hotel und Spa (****)

AZ

Der «Limmathof» liegt heute beidseits der Limmat – mal herrschaftlich-traditionell, mal kubisch-modern. Das 1834 erbaute Vier-Sterne-Hotel im Bäderquartier war 1993 Drehort für die Dürrenmattverfilmung «Justiz». Das neobarocke Gebäude wurde vor rund 15 Jahren unter anderem von Werner Eglin gekauft und komplett erneuert. 2011 wurde das Hotel auf der Ennetbadener Flussseite mit einem Neubau ergänzt und bietet heute 21 grosszügige Zimmer. Die erste urkundliche Erwähnung des «Limmathofs» geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Damals wie heute steht traditionelles Baden im Zentrum, ergänzt durch ein modernes Wellness- und Spa-Angebot. Täglich fliessen 72 000 Liter Thermalwasser ins hauseigene Bad. Ein Einzelzimmer gibt es ab 180 Franken, Doppelzimmer werden ab 240 Franken angeboten. Zum Hotel gehört auch das gegenüberliegende Gasthaus Goldener Schlüssel, das über eine Passerelle mit dem «Limmathof» verbunden ist.

Gästebewertung auf Tripadvisor:
- Platz eins in Baden
- 4,5 von 5 Punkten, über hundert Bewertungen; v. a. Paare
- «Der richtige ‹Place to Be›, wenn man Erholung sucht. Traumhafte Aussicht, super Service und Erholungsmöglichkeiten.»
- «Überaus zuvorkommendes und freundliches Team, das einem jeden Wunsch von den Lippen abliest.»
- «Ohne Zweifel, eines der besten Spa-Hotels, das ich bisher gesehen habe – überall.»

Hotel Du Parc (****)

Hotel Du Parc (****)

AZ

Verglichen mit der über 150-jährigen Blutbuche im Vorhof ist das Vier-Sterne-Hotel an der Römerstrasse noch jung. Das auffällig rote Beton-Gebäude nahe dem Bäderquartier wurde 1980 von der BBC gebaut. Es fungierte bis zur Verselbstständigung 1993 als Firmenhotel. Noch heute gilt das «DüDü» mit 107 Zimmern als Businesshotel, erfreut sich aber zunehmend auch bei privat reisenden Paaren. Zudem hat das Hotel Du Parc für Familien spezielle Zimmer und Angebote geschaffen. Ein Einzelzimmer inklusive Frühstück gibt es ab 135 Franken, ein Doppelzimmer ab 150 und das Familienzimmer ab 240 Franken. Das Angebot wird mit dem hauseigenen «Restaurant Elements» abgerundet, das sich voll und ganz der Swissness verschrieben hat – Schweizer Produkte und Rezepte.

Gästebewertung auf Tripadvisor:
- Platz zwei in Baden
- 4,5 von 5 Punkten, über hundert Bewertungen; v. a. Geschäftsleute und Paare
- «Tolle Lage, verstecktes Juwel.»
- «Beeindruckt, denn von aussen sieht es nicht wie ein 4-Sterne-Hotel aus, aber die Inneneinrichtung macht es mehr als wett.»
- «Das Restaurant bietet interessante Variationen der regionalen Küche.»
- «Sauber, gemütlich und perfekt für Geschäftsreisen.»
- «Hier wird der Servicegedanke noch gelebt und das gute Betriebsklima spürt der Gast sofort. Überall wird man verwöhnt.»

Hotel Blue City (****)

Hotel Blue City (****)

AZ

Das Business- und Stadthotel an der Haselstrasse zwischen Trafo und Bahnhof verbindet Moderne mit Tradition. Es befindet sich teils im tiefblauen Neubau von 2007, teils im neobarocken Gebäude von 1912. Wo sich einst die traditionsreiche und urchige Beiz Alter Löwen befand, gibt es heute im hauseigene Restaurant Lemon kreative amerikanische Küche. Das Blue City Hotel ist ein Projekt von Werner Eglin und Stefan Wetzel, die bereits den «Limmathof» wiederbelebten. Den Gästen wird das Spa-Angebot im Hotel Limmathof somit vergünstigt angeboten. Badens zweitjüngstes Hotel bietet 25 Zimmer, drei Wohnsuiten und einen Meetingraum. Ein Einzelzimmer ist je nach Saison und Wochentag ab 129 Franken erhältlich, ein Doppelzimmer ab 189 Franken.

Gästebewertung auf Tripadvisor:
- Platz drei in Baden;
- 4,5 von 5 Punkten, rund 40 Bewertungen; v. a. Geschäftsleute
- «Die Hausspezialität sind die Burger, welche super sind.»
- «Sehr stilvolles Hotel an perfekter Lage.»
- «Das beste Hotel in Baden für
Geschäftsreisende.»
- «Es ist zwar in der Nähe des Bahnhofs und an einer geschäftigen Strasse gelegen, aber wir hörten keinen Lärm.»

Hotel Trafo (***Superior)

Hotel Trafo (***Superior)

AZ

Neben den denkmalgeschützten ehemaligen BBC-Montagehallen hat diese Woche in einem eleganten Neubau das jüngste Badener Hotel eröffnet. Das Hotel ergänzt das «Trafo Center Baden» als Kongress- und Freizeit-Center. Das Drei-Sterne-Hotel setzt mit 81 modernen Zimmern auf schnörkellosen Industrie-Charme. Wie am Flughafen können die Gäste in der zweigeschossigen offenen Lobby eine Station für den Self-Check-in nutzen. Gleich daneben befinden sich eine Lounge und ein 24-Stunden-Market. Ein Einzelzimmer wird ab 153 Franken angeboten, Doppelzimmer ab 193. Bis Ende Januar 2015 gilt das Eröffnungsangebot für 99 Franken pro Zimmer. Aus den Einzelzimmern eröffnet sich der Blick auf 660 bunte Glasfenster der angrenzenden Event-Halle 37, die von Ugo Rondinone als Kunst am Bau geschaffen wurde. Die Halle ist heute ein öffentlicher Raum für Kongresse, Kunst und Kultur.

Atrium Hotel Blume (***)

Atrium Hotel Blume (***)

Badener Tagblatt

Erstmals erwähnt wurde die «Blume» im Jahr 1421. Rund 450 Jahre später baute man den südländischen und glasüberdachten Atriumhof. Noch heute bringt «Schindler Nr. 2» aus dem Jahr 1898, der älteste Lift der Welt, die Gäste zu den 35 Zimmern. Seit 1967 ist das Hotel denkmalgeschützt. Das Drei-Sterne-Hotel am Kurplatz ist seit 42 Jahren im Besitz von Familie Erne. Ein Einzelzimmer inklusive Frühstück gibt es ab 170 Franken, das Doppelzimmer wird ab 230 Franken angeboten. Das Atrium-Hotel Blume bietet zudem ein hauseigenes Römerbad und einen grossen Jugendstilsaal mit Deckengemälden aus dem 19. Jahrhundert.

Tripadvisor:
- Platz vier in Baden
- 4,5 von 5 Punkten, rund 90 Bewertungen; v. a. Geschäftsleute und Paare
- «Baden in Baden, wie es die Römer taten.»
- «Schrulliger Charme»
- «Eine andere Welt»
- «Das Thermalbad in den Katakomben war ein richtig altmodisches Erlebnis.»

Hotel Linde (****)

Hotel Linde (****)

AZ

1962 wurde an der Badener Vorstadt im neuen Hochhaus das heutige Hotel Linde eröffnet. Eine Wirtschaft gab es an diesem Ort schon seit 1488. Der Name Linde geht zurück auf einen Gasthof, der 1691 erstmals in den Büchern erschien. Das VierSterne-Hotel wird heute in dritter Generation von der Badener Bäckerfamilie Wanner geführt und bietet 53 Zimmer. Die Terrasse der Panorama-Bar im 14. Stock bietet einen weiten Ausblick über die Altstadt, das Schloss Stein und das Limmattal. Komplettiert wird das Angebot mit einem Restaurant, einer Bäckerei-Konditorei, einer Kegelbahn und einer Sauna. Einzelzimmer gibt es ab 145 Franken, Doppelzimmer ab 185.

Gästebewertung auf Tripadvisor:

Platz fünf in Baden;
- 3 von 5 Punkten, bei rund 40 Bewertungen; v. a. Geschäftsleute
- «Zimmertipp: 13. Etage, je höher, desto schöner der Blick.»
- «Veraltetes Familienhotel, aber Toplage»

Hotel-Ristorante La Cappella (**)

Hotel-Ristorante La Cappella (**)

AZ

Wie der Name schon sagt, bildet das italienische Restaurant mit Pizza-Holzofen das Herz des 2004 eröffneten Betriebs. Das Zwei-Sterne-Hotel gegenüber der barocken Wallfahrtskapelle Mariawil führt eine 180-jährige Gastwirtschafts-Tradition im Aussenquartier Kappelerhof fort. Im 1970 gebauten Gebäude befand sich bis 2002 das Hotel Kappelerhof. Neben 25 Zimmern beherbergt «La Cappella» heute auch zwei eigene Bowlingbahnen. Einzelzimmer gibt es ab 135 Franken, Doppelzimmer ab 190 und Dreibettzimmer ab 240 Franken.

Gästebewertung auf Tripadvisor:
- Platz sechs in Baden;
- 2,5 von 5 Punkten, knapp 20 Bewertungen; v. a. Geschäftsleute
- «Einfaches Hotel mit gutem Restaurant.»
- «Das Hotel versprüht den Charme eines Plattenbaus, das Essen im italienischen Restaurant schmeckt aber gut.»