Startseite
Aargau
Baden
Hat die kleinste Gemeinde im Bezirk nun 1031 oder doch erst 989 Einwohner? Die Einwohnerzahl der kleinsten Gemeinde im Bezirk gibt Rätsel auf.
Wie viele Menschen wohnen in Freienwil? Eine Frage, die mit einer Fünf-Sekunden-Internetrecherche problemlos zu beantworten ist, würde man meinen. In Freienwil aber ist derzeit nicht so ganz klar, ob die Tausendermarke bereits gebrochen wurde oder nicht.
1031, berichtete das «Badener Tagblatt» diese Woche in einem Artikel nebenbei, betrage Freienwils Einwohnerzahl (per Ende 2014). Diese Angabe wurde der Website von Statistik Aargau entnommen.
Eine langjährige Bewohnerin des Dorfes meldete sich bei der Zeitung: Diese Zahl stimme ganz sicher nicht mit der Realität überein. Sie wohne seit 44 Jahren im Dorf, und der tausendste Einwohner wäre sicherlich Grund für eine kleine Feierlichkeit gewesen, die ihres Wissens aber nie stattgefunden habe. Die neugierige Frau brachte auf der Gemeindekanzlei in Erfahrung, dass die aktuelle Einwohnerzahl 989 betrage.
Die zuständigen Behörden teilen auf Anfrage mit, dieses Thema sei nicht weltbewegend und keine Zeitungsmeldung wert, verbunden mit der Bitte, die Einwohnerzahlfrage nicht medial aufzubauschen.
Nun, in der kleinsten Gemeinde im Bezirk – zumindest bezüglich dieses Faktes herrscht Gewissheit – sorgt die Einwohnerzahl wie oben erwähnt für Gesprächsstoff, was nach hier vertretener Ansicht eine kleine Recherche rechtfertigt.
Der Gemeindekanzlei war dann doch noch folgende Information zu entlocken: «Die Statistiker in Aarau sind uns zwei Nasenlängen voraus. Wir haben schon mehrmals interveniert. Leider vergebens.»
Bei «Statistik Aargau» heisst es auf Anfrage, die Einwohnerzahl von 1031 per Ende 2014 sei sehr wohl korrekt, beziehungsweise sei sie zumindest aufgrund von durch die Gemeinde Freienwil gelieferter Daten so ermittelt worden.
Statistik Aargau erhebe die Einwohnerzahl anhand des kantonalen Einwohnerregisters, dieses wiederum basiere auf dem Gemeinderegister, welches von den Gemeinden geführt werde.
Allenfalls sei beim Übertragen der Daten, genau genommen bei den Mutationen, eine Ungenauigkeit passiert. Eventuell lasse sich der Unterschied auch mit der unterschiedlichen Zählweise beispielsweise der Wochenendaufenthalter erklären, mutmasst Statistik Aargau. Warum die Tausendermarke in einer Statistik (des Kantons) bereits geknackt wurde und in der anderen (der Gemeinde) nicht, beschäftigt jetzt die Behörden.
Um zu klären, wie viele Einwohner tatsächlich in Freienwil leben, stehe man bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen der Gemeinde, teilt Statistik Aargau mit.