Wohlenschwil
Nach elf Jahren Pause: Das viertägige Dorffest übertraf alle Erwartungen

Über 5000 Festende und Feiernde genossen den Wohlenschwiler Spirit. Das Angebot an Beizli, Ständen, an kulturellen und andern Attraktionen im 1800-Seelen-Dorf war überwältigend.

Hans Oldani
Drucken
Die alt-Gemeindeschreiber trafen sich (v.l.): Ernst Pelloli, Mellingen, Ursula Pelloli, Markus Jost, Wohlenschwil, Barbara Jost, Werner Bünzli, Mägenwil.

Die alt-Gemeindeschreiber trafen sich (v.l.): Ernst Pelloli, Mellingen, Ursula Pelloli, Markus Jost, Wohlenschwil, Barbara Jost, Werner Bünzli, Mägenwil.

Zvg

OK-Präsident Markus Jost strahlte vor Freude: «Unsere Erwartungen wurden in allen Belangen übertroffen. Wir gingen von 5000 Festenden aus, es dürften einige Hundert mehr gewesen sein.» Die Organisatoren des Wohlenschwiler Dorffests wurden mit Komplimenten überhäuft, nennenswerte Reklamationen und Unfälle gab es am ersten Dorffest nach elf Jahren Unterbruch glücklicherweise keine.

Reiches Angebot an Beizen und Attraktionen

Der junge Mann, der auf einem Dreirad-Motorrad «übernachtete», schlief sicher den Schlaf des Gerechten. Die Putzequipe, die ihn frühmorgens auf dem Restaurant-Parkplatz entdeckte, stellte ihre Reinigungsgeräte auf leise, um ihn auf keinen Fall zu wecken. Man kann davon ausgehen, dass er das Dorffest in vollen Zügen genossen hatte. Was in Wohlenschwil geboten wurde, konnte sich auch ein gestandener Festprofi kaum alles in vier Fest-Tagen zu Gemüte führen.

Der Gesang der Schulkinder am Eröffnungstag.

Der Gesang der Schulkinder am Eröffnungstag.

Zvg

Das Angebot an Beizli, Ständen, an kulturellen und andern Attraktionen im 1800-Seelen-Dorf war überwältigend. Da gab es mit viel Liebe und Fantasie gestaltete Beizli und Baren, wo die Gäste keine Chance hatten, ihren Vorsatz umzusetzen, jetzt endlich ein paar Kilos abzunehmen. Oder das Rahmenprogramm, wo ein Auftritt den andern jagte. Es wurde getanzt, gehüpft, gelacht, geschunkelt und geklatscht, mit offenen Augen geträumt und ganz einfach in Hülle und Fülle genossen.

Eine Stunde Fussmarsch für ein paar Meter Feststrasse

Und das Wichtigste: Die Begegnungen. Frauen, Männer, Kinder, Junge, Ältere und Alte trafen sich. Die Menschen kamen ins Gespräch, freuten sich gemeinsam. Begrüssten und verabschiedeten sich, um an der nächsten Ecke schon die nächsten Bekannten zu erkennen. So konnte es sein, dass man für ein paar Meter auf der Feststrasse eine Stunde Fussmarsch benötigte, schliesslich zusammen in der nächsten Beiz landete und dort hängen blieb. So ist eben ein Dorffest. Jedenfalls in Wohlenschwil.

Die «Brässkalation» sorgte für Stimmung.

Die «Brässkalation» sorgte für Stimmung.

Zvg

«Ich danke allen, die unser Dorffest unterstützt und mitgetragen haben», sagte Jost. Was er auch immer wieder betonte: «Wir haben in unserem Dorf den Wohlenschwiler Spirit: Die ganze Gemeinde funktioniert wie ein Team, alle ziehen am gleichen Strang und freuen sich auch miteinander.» Und wann findet das nächste Dorffest statt? «Von mir aus in fünf Jahren. Dann sind aber jüngere Organisatoren gefragt...»

Die Matinée der Musikschule Mellingen-Wohlenschwil.

Die Matinée der Musikschule Mellingen-Wohlenschwil.

Zvg