Wohlenschwil
Theater mit Covid-Schnelltests: Zusätzliche Tickets für «Schwertstreich» dank Zertifikatspflicht

Zum Freilichtspiel Schwertstreich in Wohlenschwil erhalten nur Personen mit Covid-Zertifikat zutritt. Deshalb können jetzt noch mehr Tickets verkauft werden. Besucher können sich vor Ort gratis testen lassen.

Andreas Fretz
Drucken
Theater in Wohlenschwil: Dem ehemaligen Dorfpfarrer Welti wurden Postkutschenraub, Brandstiftungen und Schwängerung der Haushälterin vorgeworfen.

Theater in Wohlenschwil: Dem ehemaligen Dorfpfarrer Welti wurden Postkutschenraub, Brandstiftungen und Schwängerung der Haushälterin vorgeworfen.

zvg

Das Dorffest vom 9. bis 12. September haben die Wohlenschwiler pandemiebedingt schweren Herzens abgesagt, nicht aber das Freilichtspiel Schwertstreich, das vom 3. bis 12. September aufgeführt wird. Das Stück handelt von der wahren Geschichte des ehemaligen Dorfpfarrers Peter Welti, der 1834 beim Landvogteischloss in Baden vor Tausenden von Zuschauern durch das Schwert hingerichtet wurde.

Das Freilichtspiel würdigt das 750-Jahre-Jubiläum der Alten Kirche Wohlenschwil und das 25-Jahr-Jubiläum der Stiftung Alte Kirche. Als Kulisse dienen die Alte Kirche und das Alte Pfarrhaus.

Der Vorverkauf für das Freilichtspiel wurde Anfang Juni lanciert. «Bis jetzt konnten wir aufgrund der aktuell geltenden Covid-Massnahmen erst zwei Drittel der Plätze freigeben, diese sind bereits ausverkauft», teilen die Organisatoren mit. Sie zeigen sich skeptisch, ob der Bundesrat im August weitere Öffnungsschritte bekannt geben wird und falls ja, ob dann noch genügend Zeit für die Umsetzung bleibt.

Zutritt nur mit gültigem Covid-Zertifikat

Deshalb hat sich die Arbeitsgruppe entschieden, das Freilichtspiel als Covid-Zertifikat-Veranstaltung durchzuführen. Dies bedeutet, dass ausschliesslich Personen mit einem gültigen Covid-Zertifikat (geimpft, genesen, getestet) und einem Ausweisdokument Zutritt erhalten. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen kein Zertifikat.

«Die Zertifikatspflicht ermöglicht uns zum einen die Freigabe von weiteren Plätzen und den Verzicht auf weitere Covid-Massnahmen wie Maskenpflicht oder Abstandsregeln zwischen Gästegruppen», so das OK.

Schnelltest-Station vor Ort

Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu garantieren, wird eine Antigen-Schnelltest-Station am Veranstaltungsort bereitstehen, bei welcher sich alle Besucher, die kein Covid-Zertifikat vorweisen können, kostenlos testen lassen können. Es muss kein Testtermin vorgängig vereinbart werden. Allerdings werden die Gäste gebeten, genügend Zeit einzuplanen und mindestens 30 bis 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Apéro oder Pfarrers Dinner einzutreffen und die Krankenkassenkarte sowie ein Ausweisdokument mitzunehmen.

Öffnungszeiten der Teststation: 17.00–20.15 Uhr/Ausnahme Sonntag, 12. September: 14.30–15.45 Uhr.