Würenlos
Neues Alterszentrum: Anwohner fordern anderen Standort – und kündigen Einsprache gegen Baugesuch an

Das Alterszentrum von Würenlos wird auf der Zentrumswiese gebaut. Eine Gruppe fordert eine Verschiebung der Bauten, weg vom Bach und der Zentrumsscheune.

Philipp Zimmermann
Drucken
Die Visualisierung zeigt «Margerite», das Siegerprojekt des Wettbewerbs für das Alterszentrum Würenlos.

Die Visualisierung zeigt «Margerite», das Siegerprojekt des Wettbewerbs für das Alterszentrum Würenlos.

Bild: zvg

Schon vor acht Jahren entschied sich das Stimmvolk von Würenlos für die Zentrumswiese als Standort für das Alterszentrum. Auf ein solches wartet die 6500-Einwohner-Gemeinde schon seit Jahrzehnten. Bereits 1960 begann die Gemeinde, Geld für einen solchen Bau auf die Seite zu legen.

Anfang 2019 wurde im Rahmen eines Wettbewerbs das Siegerprojekt «Margerite» auserkoren. Das Alterszentrum soll entlang des Furtbaches und neben der Zentrumsscheune zu stehen kommen. Doch einer Gruppe von Anwohnern und Kritikern ist er ein Dorn im Auge. Sie fordern, den Platz neben Zentrumsscheune und dem anliegenden Furtbach frei zu lassen. Bei der Scheune sehen sie einen Begegnungsraum für Jung und Alt, der etwa bei kulturellen Veranstaltungen genutzt werden könnte. Im Projekt Margerite ist dagegen ein Zentrumsplatz hinter der Coop-Überbauung vorgesehen.

Im Gebäude ganz links befindet sich der Coop, der wie die Wohnungsbauten Ende der 90er-Jahre erstellt worden ist.

Im Gebäude ganz links befindet sich der Coop, der wie die Wohnungsbauten Ende der 90er-Jahre erstellt worden ist.

Bild: Philipp Zimmermann

Beim Gemeinderat fand die Gruppe kein Gehör. Er habe auf ihre Anliegen nicht geantwortet, sagen Willi Günter, Alois Wiedemeier und Niklaus Sekinger. Die Gruppe hat deshalb einen Flyer drucken lassen, der am Donnerstag in die Würenloser Haushalte verteilt werden soll.

«Die Planung muss gestoppt werden», sagt Willi Günter. Das ist eine Konsequenz aus der Forderung. Die Gemeinde solle als nächsten Schritt einen Gestaltungsplan für das Areal samt Coop-, Post- und Rössli-Liegenschaften erarbeiten. Das würde zudem schneller zum Ziel führen.

Blick auf die Zentrumswiese, auf der rechts das neue Alterszentrum Margerite gebaut werden soll, neben Scheue und Furtbach.

Blick auf die Zentrumswiese, auf der rechts das neue Alterszentrum Margerite gebaut werden soll, neben Scheue und Furtbach.

Bild: zvg

Die Alterszentrum Würenlos AG will bis Mitte Jahr das Baugesuch einreichen. Die nun erhobene Forderung der Anwohner und Kritiker dürfte daran nichts ändern. Aber die Gruppe macht deutlich, dass von ihr eine Einwendung zum Baugesuch zu erwarten ist. Alois Wiederkehr sagt:

«Es bleibt uns nichts anderes übrig.»

Das bedeutet zumindest eine weitere Verzögerung für den Bau des Alterszentrums. Die Gruppe zeigt sich optimistisch, dass sie das Projekt zu Fall bringen kann. Sie verweist auf den behördenverbindlichen Masterplan Plus. «Das Projekt Margerite wird weiterentwickelt, obwohl dessen Standort auf der Zentrumswiese diametral zu den im Masterplan Plus festgelegten Kriterien steht», heisst es im Flyer.

Die Margerite-Bauten könnten problemlos nach Nordwesten verschoben werden. Die zwei Parzellen der Zentrumswiese würden dafür genug Platz bieten. In den Augen des Gemeinderats ist das aktuelle Projekt mit dem Masterplan dagegen vereinbar.

Die Gruppe sieht beim jetzigen Projekt weitere fragliche Punkte und nennt Ortsbildschutz, Gewässerschutz oder Erschliessung. Es brauche einen grösseren Abstand der Margerite-Bauten zum Furtbach und den historischen Altbauten wie der Zentrumsscheune. Zudem würden sich so «kostspielige Massnahmen» für den Hochwasserschutz des Alterszentrums erübrigen.

Die Zentrumsscheune in Würenlos.

Die Zentrumsscheune in Würenlos.

Bild: Philipp Zimmermann

Die Gruppe hatte sich bereits erfolgreich gegen das Vorentscheidprojekt gewehrt. Die Alterszentrum Würenlos AG zog das entsprechende Gesuch zurück und setzt nun auf das Baugesuch. Sie hatte im Gesuch etwa die Höhe und Abstände festlegen wollen, ohne das Innere des Gebäudes bereits zu planen, wie es bei einem Baugesuch der Fall gewesen wäre.

Die letzte Gemeindeversammlung vom November hatte das Baurecht auf den zwei Parzellen der Zentrumswiese der Alterszentrum Würenlos AG zugesprochen. Diese gehört der Einwohnergemeinde. Das zentral gelegene Alterszentrum soll 48 Pflegebetten sowie 32 Wohnungen beinhalten.