Startseite
Aargau
Baden
Im Industriequartier entsteht eine neue Tankstelle. Diese Woche wurde dafür der riesige Treibstoff-Kanister in die Baugrube versenkt. An der einzigen Tankstelle im Dorf entstehen neu auch Ladestationen für Elektro-Autos.
Ein 120'000-Liter-Tank wurde ist im Industriequartier Würenlos im Boden versenkt worden. Es war ein Spektakel, das man nicht alle Tage sieht: 18 Meter lang und 27 Tonnen schwer ist der Treibstofftank, aus dem künftig das Benzin in die Autos fliesst. Die Aktion ist Teil der Bauarbeiten zur Landi Würenlos, die im Herbst 2022 eröffnet werden soll. Entstehen wird ein neues Geschäftshaus direkt beim Bahnhof mit Landi Laden, TopShop, Gewerbe und einer Agrola-Tankstelle. Damit an Letzterer auch getankt werden kann, musste der riesige Kanister in den Boden verlegt werden.
Beim Bau einer neuen Tankstelle müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Der 120'000-Liter-Tank wurde auf eine Sandunterlage gesetzt und ist mit einer doppelten Wand ausgestattet. Das schreibt die Landi, welche Bauherrin ist, in einer Medienmitteilung. Zwischen den beiden Wänden wird der Druck ständig überwacht und bei einer Druckveränderung automatisch ein Alarm ausgelöst. Eine spezielle Schutzanlage sorgt ausserdem für eine Ableitung der elektrischen Ströme im Boden, damit der Tank nicht beschädigt wird. Ein geschlossenes System verhindert zudem eine Gasentweichung bei der Treibstoffanlieferung, welche während des Tankens jeweils abgezogen wird. Diese werden zurückgeführt und im Tanklager wieder zu Treibstoff verflüssigt.
Die Landi betreibt in Würenlos die einzige und letzte Tankstelle im Dorf, schreibt die Bauherrschaft. Wie es in der Mitteilung heisst, wird der Anteil an Elektroautos im Strassenverkehr künftig zunehmen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, werden auf dem Grundstück der neuen Landi Würenlos auch e-Ladestationen installiert. So können an der Tankstelle nicht nur Benzin- und Dieselfahrzeuge betankt, sondern auch Elektro-Fahrzeuge aufgeladen werden.