Würenlos
Stiftung «Emma Kunz» erhält den Aargauer Heimatschutzpreis 2021

Der mit 10'000 Franken dotierte Heimatschutzpreis geht dieses Jahr an die «Emma Kunz Stiftung». Diese leiste einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des vielfältigen künstlerischen Erbes.

Drucken
Das Emma-Kunz-Zentrum in Würenlos mit Museum (im Bild) und Grotte wird mit dem Heimatschutzpreis geehrt.

Das Emma-Kunz-Zentrum in Würenlos mit Museum (im Bild) und Grotte wird mit dem Heimatschutzpreis geehrt.

Sandra Ardizzone

Die «Emma Kunz Stiftung» in Würenlos erhält den Aargauer Heimatschutzpreis 2021. Dies teilt die Jury am Mittwoch mit. Geehrt wird die Stiftung für den vorbildlichen und verantwortungsvollen Umgang mit dem künstlerischen Erbe von Emma Kunz (1892-1963).

Die Forscherin, Naturheilärztin und Künstlerin, die ursprünglich aus Brittnau stammte, habe sich laut Mitteilung mit «Gedankeninhalten von universalen Energien» beschäftigt, die laut ihren eigenen Aussagen wohl erst im 21. Jahrhundert verstanden sein würden. Die «Emma Kunz Stiftung» leiste mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des Energiezentrums in Würenlos, einer Felsenhöhle, die von Interessierten als «kulturelle Begegnungsstätte» besucht werden könne. Zudem würde durch die «Erweiterung der Naturheilsverfahren durch das Gestein der Felsenhöhle» das vielgestaltige Erbe der Emma Kunz bewahrt.

Der Aargauer Heimatschutzpreis ist eine 1985 von der Aargauischen Vereinigung für Heimatschutz (Aargauer Heimatschutz) gebildete und von der Credit Suisse Aargau unterstützte kulturelle Auszeichnung zur Förderung des Heimatschutzgedankens und der Heimatpflege im Kanton Aargau. Die Förderung hat die Credit Suisse letztes Jahr von der NAB (Neue Aargauer Bank) übernommen. Als Rahmenthema des Heimatschutzpreises 2021 wurde «Beispielhafte Erhaltung eines mannigfaltigen künstlerischen Erbes im Kanton Aargau» gewählt. Der Preis ist mit 10’000 Franken dotiert. Die Verleihung ist für den 30. Oktober vorgesehen. (az)