Wir sind Baden
Zauber

Am 2. und 4. Mittwoch im Monat präsentiert der Badener Autor und Slam-Poet Simon Libsig sein Baden-Rätsel. Finden Sie heraus, welchen Ort er jeweils beschreibt.

Simon Libsig
Simon Libsig
Drucken
Die Ruine Stein mit der Baden-Flagge.

Die Ruine Stein mit der Baden-Flagge.

ZVG

1994 war der Auftakt. Dafür hatte sie zwei Jahre lang unentgeltlich und unermüdlich gearbeitet. Sie reiste nach Frankreich, Italien und Deutschland, nach Bulgarien, Ungarn und Polen, nach Holland, Belgien und Spanien. «Anders geht es nicht», sagt sie noch heute, «Du musst es mit eigenen Augen sehen, hautnah erleben, mitten im Publikum.» Nur was Gänsehaut verursachte, was berührte, und auch Tage später noch nachhallte, schaffte es ins Programm, nach Baden. Die Engagement-Verträge tippte sie zu Hause, im Schlafzimmer, auf einer elektronischen Schreibmaschine.

«Nie mehr, nie mehr!», dachte sie, als das erste Festival durch war. Zu kräfteraubend die Vorbereitungen, zu viel Theater ums Theater. Doch lässt sich Magie nicht mehr bändigen, hat sie von einem erst einmal Besitz ergriffen. Oder von einer Stadt. Es entwickelte sich ein Sog. Mehr Verzauberte, mehr Budget, mehr Helferinnen und Helfer, mehr Spielorte, mehr Begegnungen, mehr Geschichten. Vom japanischen Mönch etwa, der sich verliebt hat, und nun gegen innere und äussere Stürme kämpft, oder mit ihnen tanzt? Oder die Belgierin, die mit fünf Puppen verschmolzen schien. Oder die Inszenierungen in den Gefängniszellen des Stadtturms. Oder ...

Wie heisst dieser mehrtägige Gefühls- und Bilderrausch, der in der Schweiz seinesgleichen sucht, und weit über die Grenzen bekannt ist? Dieses Festival der Verzauberei, das so gar nichts mit dem Schlankheitswahn, mit irgendwelchen Püppchen zu tun hat, sondern im Gegenteil, mit einer fantastischen Üppigkeit?

Alphanumerische Lösung:
6-9-7-21-18-1