Schweisstropfen und Muskelkraft braucht es, um genügend Holz für das Höhenfeuer zu sammeln. Denn das 1.-August-Feuer soll auch heuer wieder hoch zum Himmel steigen.
Der 1. August naht. Es ist wieder Zeit zum Holzsammeln. In Birmenstorf sind es freiwillige Helfer und eine Helferin, die gemeinsam im Wald grosse Äste und schwere Stämme auf die Anhänger hieven für das grosse Feuer auf dem Stutz. Hemdsärmel werden hochgekrempelt und Schweisstropfen weggeputzt. Es ist schwül. Die Dorforiginale sind motiviert.
Nachdem die Gemeinde vor ein paar Jahren das 1.-August-Feuer verbieten wollte, da zu viel Holz-Abfall mitverbrannt wurde, hat sich eine Gruppe zusammengetan, die sich um das Feuer kümmert. Verbrannt wird nur noch Fallholz. Etwa zehn Ster werden pyramidenförmig aufgetürmt und am 1. August brennend die Nacht erleuchten.