Wettingen
Zentrum 99 verliert zwei Migros-Läden

Das Einkaufszentrum 99 steht bereits grösstenteils leer – am Samstag schliessen auch Sport XX und melectronics ihre Türen.

Céline Arnold
Drucken
Zentrum 99

Zentrum 99

Walter Schwager

Seinem Namen macht das Einkaufszentrum an der Landstrasse 99 schon seit Jahren keine Ehre mehr, die Verkaufsflächen stehen weitgehend leer. Nun verliert das Zentrum mit Sport XX und melectronics zwei weitere Filialen.

Morgen Samstag um 16 Uhr schliessen die beiden Geschäfte der Migros nach zeitgleicher Eröffnung und nur 7 Jahren Bestehen ihre Ladentüren. «Unsere Erwartungen wurden von diesen Geschäften nicht erfüllt», begründet Kommunikationsleiter Thomas Bornhauser den Entscheid.

Die Besucherfrequenzen und folglich die Umsatzzahlen hätten nicht den Vorstellungen entsprochen, so Bornhauser. Er fügt an: «Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Gesamterneuerung des Einkaufszentrums haben wir beschlossen, die beiden Verkaufsflächen aufzugeben.»

Vergebliche Liebesmüh

Der Entschluss zur Ladenschliessung wurde nicht überstürzt gefällt. «Wir haben versucht, die Kundschaft mit vielfältigem Sortiment und guten Preisen anzusprechen», sagt Bornhauser. Der erhoffte Erfolg blieb allerdings aus. Auch eine Vergrösserung der verhältnismässig kleinen Fläche des Sport XX hätte laut Bornhauser keine befriedigende Lösung dargestellt. Vielmehr sei man zum Schluss gekommen, dass der Standort für die Geschäfte der Migros suboptimal sei, so der Kommunikationsleiter. Er macht deutlich: «Preise und Sortiment können geändert werden, der Standort aber nicht.»

«Spreitenbach liegt zu nahe»

Zur Zeit der Eröffnung von Sport XX und melectronics im Jahr 2004 sah die Situation noch etwas besser aus, als mehrere Geschäfte im Einkaufszentrum eingemietet waren. Trotzdem war die Genossenschaft Migros Aare vom Potenzial des Standortes überzeugt. Inzwischen liegen die Dinge anders. Aber, wie Bornhauser sagt: «Handel ist Wandel.»

Man müsse als Ladeninhaber flexibel reagieren und sich an die veränderte Situation anpassen. Diese Veränderung wurde von der Migros Aare analysiert. «Wir haben festgestellt, dass sich unsere Kunden vermehrt Richtung Shoppi-Tivoli orientieren», sagt Bornhauser. «Spreitenbach liegt für uns an diesem Standpunkt zu nahe.»

Die heutige Situation hat sich laut Hans Utz, Co-Präsident des Handels- und Gewerbevereins Wettingen, «schon seit langem» abgezeichnet. Wettingens Zentrum vermag bisher nicht die erforderliche Besucherfrequenz zu erzielen. «Zahlreiche Kunden bewegen sich bloss vom Parkhaus zur Migros und wieder zurück», schätzt Hans Utz die Situation ein und nimmt damit Bezug auf den Bericht über das Einkaufsverhalten der Wettinger, welchen die Gemeinde verfasst hatte.

Bald belebender Umschwung?

Laut Bornhauser steht eine Gesamterneuerung des Zentrums 99 in den Startlöchern. In dieser Änderung sieht die Migros aber für die eigenen Filialen nicht genügend Zukunftspotenzial. Welche Geschäfte das Einkaufszentrum in absehbarer Zeit beleben sollen, ist noch unklar. «Zurzeit befinden wir uns in Verhandlung mit den neuen Mietern», sagt Marc Dreifuss von der Zentrumsinhaberin Vögele Immobilien AG. «Weitere Informationen können wir erst im Verlauf der nächsten zwei Wochen veröffentlichen.»