Wettingen
Zufriedene Organisatoren: Dreitägige Baumesse lockte über 21000 Besucher an

Bereits zum neunten Mal fand am vergangenen Wochenende die Messe «Bauen+Wohnen» statt. 330 Aussteller präsentierten im Tägi Wettingen neue Produkte und Trends für Garten und Haus. Viele Besucher interessierten sich ausführlich für Energiethemen.

Jérôme Jacky
Drucken
Produkte wie Pools und Gartenmöbel zogen viele Interessierte an.

Produkte wie Pools und Gartenmöbel zogen viele Interessierte an.

Alex Spichale

21000 Besucher kamen am vergangenen Wochenende an die Messe «Bauen+Wohnen» im Tägi in Wettingen. Marco Biland, Messeleiter und Geschäftsführer der ZT Fachmessen, zeigt sich mit den Besucherzahlen zufrieden: «Die Messe war sehr erfolgreich. Das beweist auch die Anzahl Besucher, die gegenüber 2013 konstant geblieben ist.»

Damit hätte man das Ziel, rund 20 000 Besucher anzuziehen, erreicht. In diesem Jahr stellten 330 Aussteller ihre neusten Produkte und Trends in sechs Hallen vor.

Nun versuchen die Organisatoren, die Qualität, die Grösse und das Angebot der Messe in den kommenden Jahren aufrecht zu erhalten. «Deshalb wird in Zukunft die Besucherzahl wohl nicht höher werden», sagt Biland. Dies zeige auch die Schwestermesse in Luzern, die vergleichbare Zuschauerzahlen aufweise.

«Jahreszeitbedingt haben Produkte für den Garten wie beispielsweise Gartenmöbel viele Zuschauer angezogen» sagt Biland. Ebenfalls auf grosses Interesse stiessen die ausgestellten Küchenmodelle. Immer grösser werde das Interesse für Energiefragen, hält Biland fest.

So war dann in diesem Jahr die Eisblockwette ein Ausstellungshighlight.Zwei Eisblöcke – der eine in einem Minergie-P-Standardhäuschen, der andere in einem herkömmlich isolierten Häuschen – wurden den Aussentemperaturen ausgesetzt.

Die Besucher konnten schätzen, wie schwer die beiden Blöcke nach vier Tagen noch waren. Damit wollten die Aussteller die Möglichkeiten von modernem Isoliermaterial aufzeigen.

Bereits Interessierte für 2015

Im nächsten Jahr wird die Messe «Bauen+Wohnen» bereits zum zehnten Mal über die Bühne gehen. Biland zeigt sich ob der Entwicklung der Messe zufrieden. «Vor der ersten Ausgabe gab noch Zweifel, ob es eine Baumesse in der Region überhaupt benötigt. Heute hat sich die Messe jedoch gut etabliert», sagt er. Das hänge auch stark mit der regen Bautätigkeit in der Region zusammen.

Für die Jubiläumsausgabe von «Bauen+Wohnen» habe man spezielle Highlights geplant. «Noch ist nichts spruchreif», sagt Biland.

Wie er aber mitteilt, gäbe es bereits Ausstellungsinteressenten. «Die Aussteller sind sehr zufrieden mit der Messe. Ich vermute, dass wir sehr schnell ausgebucht sein werden», sagt er. Die nächste Ausgabe von «Bauen+Wohnen» findet vom 16. bis 19. April 2015 statt.

330 Aussteller zeigen an der Baumesse vier Tage lang die neusten Trends.
8 Bilder
Neuste Trends an Baumesse «Bauen+Wohnen» im Wettinger Tägi
Das Band wird durchschnitten - die Messe ist offiziell eröffnet.
An der Baumesse in Wettingen zeigen die Aussteller die neusten Innovationen, wie zum Beispiel diese mobile Solar-Blume.Alex Spichale
An der Messe darf nicht nur gestaunt, sondern auch gestestet werden
Auch Haushaltsgeräte werden vorgestellt
Auf dem Messegelände sind zahlreiche Pools ausgestellt
Diese Bibeli sollen zeigen, dass die rote Heizung eine Wärmelampe überflüssig macht

330 Aussteller zeigen an der Baumesse vier Tage lang die neusten Trends.

Jiri Reiner