Baden
Zunftwein für den Stadtrat: Sankt Cordula übergibt den Pachtzins in 20 Flaschen

Auch dieses Jahr hat die Zunft zur Sankt Cordula dem Stadtrat den üblichen Pachtzins überreicht – 20 Flaschen Cuvée Rosenreben.

Drucken
Die Dreierdelegation der Zunft zur Sankt Cordula übergibt dem Badener Stadtrat den jährlichen Obolus für die Reben-Pacht.

Die Dreierdelegation der Zunft zur Sankt Cordula übergibt dem Badener Stadtrat den jährlichen Obolus für die Reben-Pacht.

Sandra Ardizzone

Die Zunft zur Sankt Cordula bewirtschaftet bei der Schlossruine Stein den einzigen Rebberg auf ursprünglichem Badener Stadtboden. Für die Pacht des Rosenreben-Rebberges übergibt die Zunft dem Stadtrat jährlich einen Pachtzins in Form von Zunftwein.

Gestern Morgen hat eine Delegation des Zunftrates bestehend aus dem Zunftmeister Mario Delvecchio, dem Rebmeier Ruedi Bürki und dem Schreiber Felix Wiedemeier, den Stadtrat mitten in der Sitzung überfallen und Stadtammann Markus Schneider den jährlichen Obolus übergeben.

Die 20 Flaschen Cuvée Rosenreben wurden im Jahr 2014 geerntet, als die Kirschessigfliege dem Badener Wein zusetzte. Durch den Befall der blauen Trauben durch das kleine Insekt musste eine Komponente des Cuvées, nämlich die Cabernet Dorso Trauben, vernichtet werden, weshalb fast ein reiner Merlot während 12 Monaten im Eichenfass ausgebaut wurde.

Ganz anders verlief die Ernte im darauffolgenden Jahr. Der Jahrgang 2015 verspricht ein absoluter Spitzenwein zu werden, allerdings fiel die Ernte wegen eines heissen und trockenen Sommers mit nur rund 1200 Flaschen sehr bescheiden aus. (az)