Bezirk
Zwei Badener duellieren sich ums Gerichtspräsidium

Bei den Bezirkswahlen kommt es erneut zu einem Wahlkampf um das Amt eines Gerichtspräsidenten: Diesmal stellt sich Christian Fischbacher (SP) dem CVP-Kandidaten Daniel Peyer entgegen.

Roman Huber
Drucken
Christian Fischbacher (SP) und Daniel Peyer (CVP)

Christian Fischbacher (SP) und Daniel Peyer (CVP)

Zur Verfügung gestellt

Die Gesamterneuerungswahlen der Bezirks- und Kreisbehörden werfen selten hohe Wellen. Am 25. September aber verspricht die Wahl des Gerichtspräsidenten der sechsten Abteilung Spannung. Einer Wahl müssen sich auch die Bezirksrichter- und in einem Kreis die Friedensrichterkandidaten stellen.

Für den in Pension tretenden Gerichtspräsidenten Guido Näf bewerben sich zwei Kandidaten: Daniel Peyer (CVP), der vergangenes Jahr bei der Ersatzwahl für Andrea Staubli der Kontrahentin Natalie Sax im zweiten Wahlgang deutlich unterlag, tritt erneut an. Nun erhält Peyer aber Konkurrenz von Christian Fischbacher (SP). Die alte Tradition, wonach die Sitze der Gerichtspräsidenten aufgrund der Parteistärke der letzten Grossratswahlen und in Absprache der Parteipräsidenten-Konferenz vergeben werden, gibt es in der herkömmlichen Form nicht mehr. Die Richterwahlen sind inzwischen zu Persönlichkeitswahlen geworden. Nun kommt es zu einer Ausmarchung zwischen zwei Kandidaten, die von ihren Parteien portiert antreten.

Daniel Peyer (CVP, 1973) wie Christian Fischbacher (SP, 1979) verfügen über eine solide juristische Basis, Anwaltspatent und Gerichtserfahrung. Peyer arbeitet als Gerichtsschreiber beim Aargauer Ober- und Handelsgericht und wurde 2011 vom Grossen Rat als Ersatzrichter ans Obergericht gewählt. Fischbacher ist seit 2012 als Richter für verschiedene Bezirksgerichte tätig, auch in der Prozessführung. Die beiden Kandidaten wohnen in Baden. Auf der Liste ihrer Parteien haben sie vor drei Jahren auch für den Einwohnerrat kandidiert. Damals hatte Fischbacher, der bei einem allfälligen Rücktritt in den Reihen der SP inzwischen sogar auf dem ersten Ersatzplatz liegt, stimmenmässig die Nase vorne.

Prominente Richterkandidatinnen

Bei den Bezirksrichtern kommt es zu einer Urnenwahl. Für die 12 Sitze sind 13 Kandidaturen eingegangen, davon neun Bisherige. Weil damit eine Kandidatur mehr vorliegt, als Sitze vorhanden sind, müssen alle Bezirksrichter zur Wahl antreten. Monica Benz (SVP), Pius Benz (SVP), Herbert Flühmann (FDP), Barbara Funk (FDP), alle vier aus Wettingen, Silvio Knecht (SVP, Bergdietikon), Werner Kummer (CVP, Baden), Jean-Pierre Leutwyler (BDP, Baden), Marlies Messmer (SP, Remetschwil) und Hansueli Suter (parteilos, Baden) treten für eine weitere Amtsperiode an. Neu kandidieren die ehemalige Badener Stadträtin Daniela Berger (SP), die ehemalige Nationalrätin Esther Egger (CVP, Kirchdorf), Beat Brändli (CVP, Wettingen) sowie Simona Nicodet-Pabst (CVP, Wettingen). Daniel Brunner und Caroline Conrad treten nicht mehr an.

Die amtierenden Friedensrichter im Kreis III (Baden, Ehrendingen, Ennetbaden, Freienwil, Obersiggenthal, Untersiggenthal und Würenlingen) treten allesamt ab. Für die vier Sitze gibt es fünf Kandidierende: Gottfried Brun (EVP, Würenlos), Urs Keller (SP, Untersiggenthal), Hans-Peter Lewandowski FDP, Gebenstorf), Hansruedi Reinle (SVP, Untersiggenthal) sowie Peter Stucki (SP, Nussbaumen). In den andern Friedensrichterkreisen und beim Schulrat ist es zur stillen Wahl gekommen.

Still gewählt

Am Montag endete die Nachmeldefrist. Weil keine weiteren Kandidaturen eingetroffen sind, gelten die folgenden Mitglieder der Bezirksbehörden als still gewählt.

Bezirksgerichtspräsidenten: Peter Rüegg (1), Lukas Cotti (2), Gabriella Fehr (3), Patrick Jegge (4), Bruno Meyer (5), Christina Petrascheck (7), Natalie Sax (8).

Friedensrichterkreis IV (Bergdietikon, Killwangen, Neuenhof, Spreitenbach, Wettingen, Würenlos): Daniel Gisler (SVP, Bellikon), Christian Oberholzer (SP, Wettingen), Hans-Ulrich Schütz (SP, Rieden), alle bisher, Manuela Ernst (GLP, Wettingen, neu).

Friedensrichterkreis V (Bellikon, Birmenstorf, Fislisbach, Gebenstorf, Künten, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Turgi, Wohlenschwil): Werner Meier (Menziken), Patrik Schibli (Fisilisbach), Mario Schwegler (Mellingen), Beat Wormstetter (Brugg), alle bisher und parteilos.

Schulrat des Bezirks: Lorenz Kilchenmann, Nicole Lazzari-Müller, Thomas Meier (Baden), Eva Schüttel-Koenig (Bergdietikon), alle bisher, Manuela Bächli, Shaker Jayyousi (Baden), Andrea Graf (Ennetbaden) , alle neu.