Brugg
Herumtoben seit 1975: So stark hat sich der Abenteuerspielplatz an der Aare verändert

Zwei Mitglieder des Vereins Abenteuerspielplatz Brugg erzählen, warum Spass haben ohne Einschränkungen heute nicht mehr möglich ist – zudem feiert der Kinderzirkus Kunterbunt das 20-Jahr-Jubiläum.

Flavia Rüdiger Jetzt kommentieren
Drucken
Rosmarie Tschabold, Vereinspräsidentin des Abenteuerspielplatzes, und Tabea Bühler, Mitglied im Vorstand, kennen die Anlage in Brugg wie ihre eigene Westentasche.

Rosmarie Tschabold, Vereinspräsidentin des Abenteuerspielplatzes, und Tabea Bühler, Mitglied im Vorstand, kennen die Anlage in Brugg wie ihre eigene Westentasche.

Flavia Rüdiger

«Es wurde wild gehämmert, gewerkelt und herumgeturnt», sagt Rosmarie Tschabold, Vereinspräsidentin des Abenteuerspielplatzes Brugg. Die ehemalige Bruggerin, jetzt wohnhaft in Villigen, ist seit der Eröffnung des Spielplatzes im Jahr 1975 mit dabei. Die Kinder hätten das immer sehr genossen, einfach zu machen und zu bauen, was sie wollen.

«Es war keine Seltenheit, mit einem Kind zum Arzt zu fahren, weil es sich zum Beispiel mit dem Hammer auf den Finger gehauen hat», erinnert sich Tschabold lachend, «irgendwie gehörte das mit dazu.» Die 78-Jährige liebe diesen Platz. Die Vereinspräsidentin erklärt:

«Meine Kinder sowie später auch meine Grosskinder sind immer sehr gerne hierhergekommen.»
Rosmarie Tschabold, Vereinspräsidentin des Abenteuerspielplatzes Brugg, erinnert sich voller Begeisterung an alte Zeiten.

Rosmarie Tschabold, Vereinspräsidentin des Abenteuerspielplatzes Brugg, erinnert sich voller Begeisterung an alte Zeiten.

Flavia Rüdiger

Heute ist vieles ganz anders. So auch der Brugger Abenteuerspielplatz, welcher direkt neben der Badi Brugg zu finden ist. Tabea Bühler sagt:

«Ich komme bereits auf diesen Spielplatz, seit ich selbst ein Kind war.»

Sie habe den Platz fest in ihr Herz geschlossen. Aus diesem Grund ist die engagierte Bruggerin bereits seit sieben Jahren im Vorstand des Vereins Abenteuerspielplatz. Im Laufe der Jahre habe sich aber einiges geändert:

«Das Abenteuer ist mit der Zeit etwas verloren gegangen.»
Tabea Bühler ist Mitglied im Vorstand des Vereins Abenteuerspielplatz.

Tabea Bühler ist Mitglied im Vorstand des Vereins Abenteuerspielplatz.

Flavia Rüdiger

Es gäbe immer mehr Regeln und Vorschriften, die beachtet werden müssen. So finden in regelmässigen Abständen Spielplatzkontrollen statt, bei denen geprüft wird, ob alle Vorschriften der Beratungsstelle für Unfallverhütung eingehalten werden. «Wir hatten immer viel Holz und Paletten herumliegen, das mussten wir nun alles entsorgen», sagt Bühler. Die natürlichen «Spielsachen» dürften nur unter Aufsicht liegen gelassen werden.

Für Aufräumtage engagieren sich die Mitglieder

Für eine regelmässige Aufsicht auf dem Spielplatz gäbe es heutzutage schlicht zu wenig engagierte Mitglieder, die diese Aufgabe übernehmen würden. Die 48-Jährige führt aus:

«Wir haben knapp 80 Mitgliedsfamilien, die uns einen jährlichen Beitrag von 30 Franken zukommen lassen.»

Die meisten von ihnen seien aber Passivmitglieder. Vor zehn Jahren kamen noch gut und gerne 10 bis 15 Familien für einen Anlass auf den Abenteuerspielplatz, so Tabea Bühler. Vor vier Jahren seien es nur noch drei bis vier Eltern mit ihren Kindern gewesen. Später dann nur noch die Familien aus dem Vorstand des Vereins.

«Aus diesem Grund haben wir das Angebot von Anlässen reduziert», erklärt die Bruggerin. Was aber noch regelmässig durchgeführt werde, sei das Freitagabendfeuer.

Auf dem Abenteuerspielplatz Brugg finden nur noch wenige Veranstaltungen statt.

Auf dem Abenteuerspielplatz Brugg finden nur noch wenige Veranstaltungen statt.

Flavia Rüdiger

Dabei könne teilnehmen, wer möchte, sein eigenes Grillgut und etwas fürs Buffet mitbringen. Bei diesen Anlässen kommen immer wieder die spannendsten Leute zusammen, so Bühler. Auch beim alljährlichen Frühlingsputz engagieren sich die Mitglieder jedes Jahr. Sie sagt: «Man merkt, dass solche Clean-up-Anlässe wieder mehr anziehen und die Menschen zurück zu ihren Wurzeln finden möchten.»

Grosse Freude über die neuen Spielgeräte

Besonders stolz sind die beiden Frauen über die Auszeichnung zu einem der schönsten Spielplätze des Kantons Aargau in der AZ. «Viele Familien schreiben uns zudem sehr positive Feedbacks über den Abenteuerspielplatz», ergänzt die 48-Jährige. Den Kindern sowie den Eltern würde vor allem die schöne Stimmung gefallen, die auf der öffentlichen Anlage herrsche.

Der Matschtisch ist eine der neuen Investitionen auf dem Abenteuerspielplatz.

Der Matschtisch ist eine der neuen Investitionen auf dem Abenteuerspielplatz.

Flavia Rüdiger

Auch über die neuen Spielgeräte herrsche allgemeine Freude. Sie hätten unter anderem vom Katholischen Frauenverein eine grosszügige Spende erhalten, mit der ein Beitrag an eine Nestschaukel und einen Matschtisch geleistet wurde.

Kinderzirkus Kunterbunt feiert 20-Jahr-Jubiläum

Seit 20 Jahren gibt es einen Anlass, der immer wieder aufs Neue für Begeisterung sorgt: schillernde Kostüme, grosse Mengen an Popcorn sowie atemberaubende Artistennummern. Der Kinderzirkus Kunterbunt des Vereins Abenteuerspielplatz Brugg findet in diesem Jahr unter dem Motto «Mer fiired Geburtstag» statt.

Vor dem Showtag wird jeweils eine Woche lang fleissig geprobt.

Vor dem Showtag wird jeweils eine Woche lang fleissig geprobt.

Carla Honold (4. August 2021)

«Wir freuen uns gewaltig auf die fröhlichen, mutigen und lachenden Zirkuskinder», erzählt Tabea Bühler. In der letzten Woche der Sommerferien studieren 31 «Artistenkinder» aus der Region mit ihren Gruppenleitenden diverse Nummern ein. Am Freitag, 5. August, um 15 Uhr und um 19 Uhr zeigen die Kinder im Zirkuszelt auf dem Abenteuerspielplatz ihre Show. Bühler sagt:

«Damit der Zirkus diesen Sommer ein besonderes Fest wird, suchen wir noch Sponsoren sowie Unterstützerinnen und Unterstützer.»

Damit könne der Vorstand die eine oder andere zusätzliche Überraschung für die Kinder und das Publikum ermöglichen. Vor, während und nach den Vorstellungen ist das grosse Zirkusbuffet offen, welches den Besucherinnen und Besuchern Getränke sowie süsse und salzige Verpflegung bietet. Der Eintritt zur Show ist gratis, um einen Beitrag in die Kollekte ist der Verein jedoch dankbar, so Tabea Bühler.

Kinderzirkus Kunterbunt: Freitag, 5. August, um 15 und 19 Uhr, Abenteuerspielplatz Brugg.

0 Kommentare