Der Kampf um den Erhalt der im Dorfzentrum gelegenen Gaststätte scheint kein Ende zu nehmen. Nach etwas mehr als einem Jahr kommt es erneut zu einem Pächterwechsel. Ivonne und Stephan Haarbach werden den «Bären» in Veltheim am ersten Adventssonntag schliessen, aus gesundheitlichen Gründen und wegen der Coronakrise. «Durch die aktuelle Situation gab es sehr viele Höhen und Tiefen», schreibt das Pächterpaar auf Facebook und bedankt sich bei allen, von denen es in den vergangenen Monaten unterstützt wurde.
Besitzerin der Liegenschaft ist die «Genossenschaft zur Erhaltung des Gasthofs zum Bären». Um eine geplante Asylunterkunft im«Bären» in Veltheim zu verhindern, wurde diese 1999 gegründet. Yvonne Berglund von der «Bären»-Genossenschaft bedauert, dass der Gasthof für ein paar Monate geschlossen sein wird, zeigt aber Verständnis für die Situation der Haarbachs und freut sich vor allem, dass bereits eine Pächternachfolge gefunden werden konnte. Details dazu dürfen noch nicht verraten werden.
Neuer Pächter möchte im Februar loslegen
Als Ivonne und Stephan Haarbach im Oktober letzten Jahres im Schenkenbergetal begannen, gelang ihnen mit Eventwochen zu diversen Themen ein vielversprechender Start. Dann kam der Lockdown, und das Pächterpaar wurde zum Umdenken gezwungen. Kurzerhand verwandelten Haarbachs das Lokal vorübergehend in eine Takeaway-Gelateria mit selbst gemachter Glace und Frozen-Joghurt. Später spezialisierte sich das Restaurant auf Burger, was bei den Gästen gut ankam.
Bereits seit Anfang dieser Woche sind die Türen des Restaurants Vierlinden auf dem Bözberg geschlossen. «Sicher bis im Frühling», sagte Eigentümer Jürg Rensch gegenüber der Zeitung «Regional Brugg». So lange wird es in Veltheim nicht dauern. Der neue «Bären»-Pächter möchte im Februar mit einem spannenden Konzept loslegen.
Aargauer Gastro-News 2020:
Rupperswil, 8. Dezember: Eigentlich dachte sie ans Aufhören: Wirtin Luzia Falk (57) hat ihren Pachtvertrag im «Bären» trotz Schicksalsschlag verlängert.
© meb Bild: mik
Kölliken, 7. Dezember: Das Gasthaus Bären in Kölliken erhielt von Gault-Millau erstmals 13 Punkte.
© zvg