Veltheim
Schloss Wildenstein: Nur eine Einsprache ging ein

Der vorgesehene Standort für die Besucherparkplätze scheint auf breite Akzeptanz zu stossen in Veltheim.

Michael Hunziker
Drucken
Damit Schloss Wildenstein der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden kann, brauchts Parkplätze. Wann das Schloss gebaut wurde, ist unbekannt. Erstmals wird Schloss Wildenstein 1307 erwähnt.
18 Bilder
 Das Schloss Wildenstein wird 2010 konkursamtlich versteigert. Neuer Besitzer wird Samuel Wehrli aus Suhr. Nach der Restauration wird er das Schloss 2015 der Öffentlichkeit zugänglich machen.
 2012 begannen die Sanierungsarbeiten.
 Besitzer Samuel Wehrli wird im privaten Teil des Schlosses mit seiner Frau Hannelore eine eigene Wohnung beziehen.

Damit Schloss Wildenstein der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden kann, brauchts Parkplätze. Wann das Schloss gebaut wurde, ist unbekannt. Erstmals wird Schloss Wildenstein 1307 erwähnt.

Sandra Ardizzone

Die Lage der Besucherparkplätze für das Schloss Wildenstein hat für reichlich – emotionale – Diskussionen gesorgt in Veltheim. Nach einer aufwendigen Suche sowie intensiven Gesprächen und Verhandlungen mit den Verantwortlichen der kantonalen Behörden sowie verschiedenen Privatpersonen scheint eine Lösung gefunden: mit dem Standort am südlichen Ende des Schlosswegs auf der Parzelle 632 im Dreieck zwischen Wildeggerstrasse und Mühlemattweg. Bis 18. Dezember lagen die Unterlagen öffentlich auf zur «Spezialzone Schloss Wildenstein/Reduktion Spezialzone Rain». Nur eine einzige Einwendung ging ein.

Für Gemeindeammann Ulrich Salm nach der jahrelangen, «nicht ganz einfachen» Vorgeschichte ein Zeichen dafür, dass der neue Parkplatz-Standort auf breite Akzeptanz stösst. Auch die Anwohner rund um den Schlossweg seien offenbar überzeugt, dass mit dieser Erschliessung das Baugebiet von zusätzlichem Mehrverkehr verschont bleibt. Bei den Ortsbürgern, blickt Salm zurück, sei das Geschäft ebenfalls unumstritten gewesen. Diese hatten an ihrer Versammlung im November den Abschluss des nötigen Vorvertrags betreffend Landabtretungen und Landumlegung mit 30 zu 0 Stimmen gutgeheissen.

Die Einwohnergemeindeversammlung, ist vorgesehen, befindet Anfang Juni 2019 über die Teiländerung der Nutzungsplanung, der Regierungsrat im Herbst. Gemeindeammann Salm ist zuversichtlich, dass dieser Fahrplan eingehalten werden kann. Die Einwendungsverhandlung werde zeitnah im neuen Jahr geführt.

Mit der Zuweisung in eine Spezialzone sollen die bau- und planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden für die geplanten Nutzungen von Schloss Wildenstein. Der Suhrer Unternehmer Samuel Wehrli hat die Anlage 2010 gekauft und möchte sie zu einem grossen Teil der Öffentlichkeit zugänglich machen, zu einem Ort der Begegnung mit Galerie, Restaurant oder Garten. Möglich sein sollen künftig Konzerte und Theateraufführungen genauso wie Familienfeste, Hochzeiten, Tagungen oder Seminare.