Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Aargau

Freiamt

Freiamt

Den Bahnhof teilen sich Boswil und Bünzen bereits. (Marc Ribolla)

Boswil und Bünzen
Überraschung nach Umfrage: Die älteste Generation spricht sich am deutlichsten für eine Fusion aus

59 Prozent der Boswiler und 62 Prozent der Bünzer stimmten in der Befragung Anfang Jahr für einen Zusammenschluss der beiden Gemeinden. Nun liegen weitere Details zur Umfrage vor.
Pascal Bruhin10.04.2021
Boubo Keller vor dem Wohler Gemeindehaus: Ein Gebäude, das er problemlos benutzen kann. (Britta Gut)

Wohlen per Rollstuhl
Auf zwei Rädern: Wo Sportler Boubou Keller forfait geben muss und welchen Lift er besonders schätzt

Nathalie Wolgensinger10.04.2021
Die Trychlergruppe Rottenschwil bei einem Umzug durch die Altstadt von Bremgarten. (mzm (28.8.2020))

Bremgarten
Jahrelange Vorarbeit für nichts – das eidgenössische Scheller- und Trychlerfest fällt endgültig aus

Marc Ribolla10.04.2021
Die Widerin Marion Richterich hat die Hundebäckerei «Schläckschnäuzli» ins Leben gerufen. (Marc Ribolla)

Widen
Hundebäckerei «Schläckschnäuzli» lässt das Herz jedes Vierbeiners höher schlagen

Marc Ribolla09.04.2021
Markus Villiger, zurücktretender Verwaltungsrat der Raiffeisenbank am Lindenberg; Irene Hagenbuch und René Meyer, ausscheidende Verwaltungsräte der Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden (von links). (zvg)

Raiffeisenbanken Oberfreiamt
Zwei Raiffeisenbanken fusionieren und heissen neu «Reuss-Lindenberg»

Andrea Weibel09.04.2021
In der Bezirksschule Bremgarten traten in den letzten Wochen Coronafälle auf. (Marc Ribolla (11.3.2021))

Bremgarten
Nach Massentestablehnung: Mitte-Grossrätinnen verlangen von Regierung Antworten zur Teststrategie an Schulen

Marc Ribolla09.04.2021
Zufrieden mit dem Kopfsteinpflaster (hier in der Schodolergasse): André Matzinger (AEW), Stefano Righetti (Leiter Tiefbau Stadt Bremgarten), Daniel Sommerhalder (Stadtrat Bremgarten) und Gazmend Hasani (Firma Leuthard, von links). (Marc Ribolla)

Bremgarten
Historischer Charme zurück in der Unterstadt: Statt öden Asphalts gibt es jetzt wieder Pflastersteine wie früher

Marc Ribolla09.04.2021
Lohnunternehmer Maurus Rosenberg aus Bünzen (vorne) und Daniel Appert, Geschäftsführer Landi Freiamt, begutachteten das erste Hanffeld, das geerntet wurde. (Eddy Schambron (28.8.2019))

Freiamt
Viel gelernt über Hanfanbau – Landi Freiamt hatte ein Spitzenjahr

Andrea Weibel09.04.2021
Auf der Seetalstrasse in Geltwil würde man alle vier Windräder gleichzeitig zu sehen bekommen. (Visualisierung / zvg)

Beinwil
Geplante Windräder auf dem Lindenberg rufen Kritiker – aber auch Befürworter – auf den Plan

Pascal Bruhin08.04.2021
Selbst ist die Frau: das Ehepaar Fabienne (links) und Esther Frey bei der Arbeit auf ihrem Gnadenhof Tanya Szivárvány. (zvg)

«Adieu Heimat»
Zwei Freiämterinnen und ihr Tiergnadenhof in Ungarn im Fokus der Fernsehkameras

Nathalie Wolgensinger08.04.2021
Vor zwei Jahren fand das letzte Motocross in Muri statt. Auch dieses Jahr wird es keines geben. (Archivbild, 10.6.2019) (Eddy Schambron)

Motorradsport
Das Freiamt ist 2021 ganz ohne Motocross: Nach Wohlen sagte nun auch Muri ab

Andrea Weibel07.04.2021
Tierärztin Franziska Hilfiker mit einem Zwergspitz. Die Hunderasse erfreut sich auch im Freiamt grosser Beliebtheit. (zvg / Roland Hilfiker)

Hundeboom
Was wird aus all den Hunden, wenn Corona vorbei ist?

Nathalie Wolgensinger07.04.2021
Schüler der S2c der Kreisschule Mutschellen suchen Schnupperlehrstellen, darunter Luca, Nico, Elisa und Liv (von links), alle 14 Jahre alt. (Verena Schmidtke)

Serie (Teil 1)
Schüler haben es nicht leicht – Wegen Corona sind Schnupperlehren nur schwer zu finden

Verena Schmidtke07.04.2021
News aus dem Freiamt. (Michael Briner / zvg)

News-Ticker Freiamt
Wohler Naturmärt muss erneut abgesagt werden ++ Ein «Sensationelles» Abschlussergebnis in Beinwil

Redaktion Freiamt08.04.2021
Plakat-und Transparentaktion gegen «Marco Polo» in der Bremgarter Altstadt beim ehemaligen Hotel Drei Könige. (Bild: Dominic Kobelt)

Bremgarten
Anonyme Plakataktion in der Altstadt gegen «Marco Polo» – Betreiber reagieren mit offenem Brief auf Kritik

Marc Ribolla06.04.2021
Gartenkomplizen sind Naturgärtner, die mit den Leuten zusammen die Gärten umgestalten. Tobi Lutz bei der Arbeit in einem Garten in Zufikon. (Chris Iseli)

Frühling im Freiamt
Perfekt fürs Homeoffice: Er ist der Komplize, wenns grün oder bunt sein soll

Andrea Weibel06.04.2021
Julian Huber, Inhaber der Risa  Hutwerkstatt in Hägglingen. (Alex Spichale (Februar 2021))

Wohlen
Hägglinger Hutmacher Huber zieht in den Stiftungsrat des Wohler Strohmuseum ein

06.04.2021
Störche bauen auf einer Freileitung ein Nest – daraufhin sponsert die AEW eine neue Bleibe

Bremgarten
Störche bauen auf einer Freileitung ein Nest – daraufhin sponsert die AEW eine neue Bleibe

03.04.2021
Betrunkener Autofahrer verursacht in Villmergen Selbstunfall. (Kapo Ag / Aargauer Zeitung)

Villmergen/Aarau/Sins
Gleich drei Selbstunfälle von betrunkenen Autofahrern in 24 Stunden

03.04.2021
In den Klassen der Bezirksschule kam es erneut zu Coronafällen. (Marc Ribolla)

Bremgarten
Erneut Coronafälle in der Bezirksschule – kantonsärztlicher Dienst befindet Massentest für «nicht notwendig»

02.04.2021
Trauer ist auch bei den Kindern und Jugendlichen in der Krise ein grosses und wichtiges Thema. (Bild: Pascal Bruhin)

Pandemie
Kinder leiden in der Krise – Die «Ent-Sorgungs-Stelle» will Abhilfe schaffen

Pascal Bruhin03.04.2021
Der Osterhase kann faulenzen, Blümchen pflücken und die Sonne geniessen, er muss dieses Jahr nicht Hunderte Eier im Waltenschwiler Wald verstecken. (Britta Gut)

Grosses Osterhasen-Interview
Schon zum zweiten Mal keine grosse Ostereiersuche: Der Osterhase kann faulenzen

Verena Schmidtke03.04.2021
So soll es einmal aussehen, wenn man von Wohlen her auf den neuen Knoten Langelen zufährt. (Visualisierung / zvg)

Kampf gegen Stau
30-Millionen-Projekt: Der Knoten Langelen in Dottikon/Dintikon soll doppelstöckig werden

Toni Widmer03.04.2021
Die neu gebaute Buswendeschlaufe beim Bahnhof Reppischhof in Dietikon für den Ersatzbus der Bremgarten-Dietikon-Bahn. (David Egger)

Freiamt
Mühsames Umsteigen auf Bus für die Pendler – AVA fährt wegen Bauarbeiten nur noch bis Reppischhof

David Egger03.04.2021
Das Gemeindehaus Wohlen muss dringend saniert werden. Nun kommt ein Projekt für 270'000 Franken vor den Einwohnerrat. (Chris Iseli (20.4.2020))

Wohlen
Verwaltung fehlt der Platz: Betreibungsamt soll ins Migrosgebäude umziehen

Andrea Weibel03.04.2021
Die drei Gemeinderäte von Hägglingen (Ammann Urs Bosisio, links), Hendschiken (Susanne Hofmann) und Dottikon (Franz Lötscher, Vizeammann) bei der Präsentation der neuen Struktur der Schule «Am Maiengrüen». (Marc Ribolla)

Dottikon/Hägglingen
Schulverbände «Am Maiengrüen» planen die Fusion: Auch die Primarschule Hendschiken soll mitmachen

Marc Ribolla und Nadja Rohner01.04.2021
Erlebnis-Freiamt-Präsident Herbert Strebel auf dem Kinderweg in Benzenschwil. (Pascal Bruhin)

Benzenschwil
Übel riechende Hinterlassenschaften im Wald: Ausflügler sorgen nicht nur für Freude auf dem Kinderweg

Pascal Bruhin01.04.2021
Freuen sich auf die neue Gastronomie in der Bremgarter Badi (von links): René Holenweger (Managing Director Marco Polo Business Apartments AG), Sandro Burki (Verwaltungsratspräsident Marco Polo Business Apartments AG), Monika Briner (Stadträtin) und Roger Marti (Betriebsleiter Badi). (Marc Ribolla)

Pächter gefunden
Neue Pläne für das kulinarische Gemüt: Marco Polo übernimmt auch die Gastronomie in der Bremgarter Badi

Marc Ribolla01.04.2021
Die Mitarbeitenden der Pflegi Muri hatten beim Dreh der «Jerusalema-Dance-Challenge» im Klosterhof viel Spass. (zvg/Felix Wey)

Muri
Schwungvoll tanzend: Auch das Pflegi-Personal lässt jetzt zu «Jerusalema» die Hüften kreisen

01.04.2021
Das Spital Muri besetzt drei Führungspositionen neu. (zvg (2019))

Muri
Spital Muri besetzt drei hochrangige Funktionen neu und führt auch eine Doppelspitze ein

01.04.2021
Halleluja, die Gläubigen können wieder den Gottesdienst besuchen. Fotografiert am Pfingstgottesdienst in der Pfarrkirche Ruswil, am 31. Mai 2020.LZ Boris BürgisserPfarrer, Kirche, Glauben, Gebet (Lz / Boris Bürgisser / LZ / Boris Bürgisser)

Zentralschweiz
Der grosse Osterservice: Alle Gottesdienste auf einen Blick

01.04.2021
Die beiden SVP-Kandidaten für die Wohler Gemeinderatswahlen 2021: Roland Vogt (links, bisher Vizeammann) und Roland Büchi. (Marc Ribolla)

Wohlen
SVP verzichtet auf Kampf um Ammann-Posten: Vogt und Büchi kandidieren als Duo für Gemeinderat

Marc Ribolla31.03.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.