Startseite
Aargau
Freiamt
Nachdem bekannt wurde, dass der Wohler Gemeindeammann sein Urteil des Obergerichts wegen Betrugs an das Bundesgericht weiterziehen will, hat die SVP genug. Sie will den Gemeinderat beauftragen, sich beim Regierungsrat für eine Amtsenthebung stark zu machen.
Vorerst die grosse Freude über das Abstimmungsresultat vom Sonntag: «Der Gemeinderat dankt der Wohler Bevölkerung für die so grosse Zustimmung zum Projekt Badisanierung und Eisbahnneubau», erklärte Vizeammann Paul Huwiler zu Beginn der Einwohnerratssitzung vom Montag. Nach einer langen Planungszeit könne jetzt endlich die Realisierung beginnen.
Dann das endlose Thema, der Fall Walter Dubler. Am Mittag war bekannt geworden, dass der suspendierte Wohler Gemeindeammann auch vom Aargauer Obergericht in zweiter Instanz wegen Betrugs und ungetreuer Geschäftsführung verurteilt worden ist.
Kurz vor der Einwohnerratssitzung hat die az publik gemacht, dass Dubler auch dieses Urteil nicht akzeptiert, sondern es an das Bundesgericht weiterziehen will.
Genug für die SVP. In einer Fraktionserklärung kündigte Urs Stäger an, dass die Partei eine dringliche Motion zum Thema einreichen wird und forderte die Mitglieder der anderen Fraktionen auf, diese ebenfalls zu unterschreiben. Bis zum Beginn der Sitzung seien bereits über ein halbes Dutzend Unterschriften zusammen gekommen.
Die Motion soll überparteilich eingereicht werden und an der nächsten Einwohnerratssitzung vom 17. Oktober behandelt werden. Man wolle damit, erklärte Urs Stäger, den Gemeinderat beauftragen, sich beim Regierungsrat für eine Amtsenthebung von Walter Dubler stark zu machen.