Es sind zwei kleine Parzellen, welche die Gemeinde Wohlen an die Landeigentümer abtritt. Damit wird einerseits der Grenzverlauf bereinigt und andererseits erhält die Gemeinde so ein Fusswegrecht.
Entlang der Südgrenze des weitläufigen Ferrowohlen-Areals soll ein Zaun erstellt werden. Während den Planungsarbeiten hat sich nun herausgestellt, dass der Grenzverlauf zwischen den Gemeinden Wohlen und Villmergen nicht ganz linear ist. Er weist eine Ausbuchtung in Richtung Norden auf. Man vermutet, dass auf diesem Stück Land früher einst eine Abzweigung in Richtung des Landwirtschaftlandes eingezeichnet war.
Dabei handelt es sich um eine Fläche von 9 Quadratmetern, die im Besitz der Gemeinde Wohlen ist und von dieser nun unentgeltlich der Ferrowohlen AG abgetreten wird.
Insgesamt 32 Quadratmeter gross sind die Parzellen, welche die Gemeinde Wohlen der Anlagestiftung Swiss Life abtreten wird. Die Ausfahrt der Migros-Parkgarage erfolgt neu wieder über den Bahnhofweg. Dieser wurde auf knapp 100 Meter Länge auf 4,50 Meter Breite verbreitert. Dadurch haben sich die Grenzverläufe verändert. Das wird nun angepasst. Die Gemeinde tritt die Landfläche von 32 Quadratmetern unentgeltlich der Swiss Life ab. Im Gegenzug erhält sie das Fusswegrecht auf 27 Quadratmetern entlang der Wehrlistrasse.
Die beiden Anträge werden an einer der nächsten Einwohnerratsitzungen 2023 behandelt werden.