Gipf-Oberfrick
50 Jahre Jugendmusik auf einer Bühne

Jubiläumskonzert der Jugendmusik Oberes Fricktal vereinigte aktuelle und ehemalige Musikanten.

Horatio Gollin
Drucken
Jungmusikanten und Ehemalige musizieren unter der Leitung des ehemaligen Dirigenten Roman Schmid. Horatio Gollin

Jungmusikanten und Ehemalige musizieren unter der Leitung des ehemaligen Dirigenten Roman Schmid. Horatio Gollin

Horatio Gollin

Beim Jubiläumskonzert der Jugendmusik Oberes Fricktal (JMOF) gabs was auf die Ohren, nämlich ein gelungenes Konzert von Jungmusikanten und Ehemaligen, bei dem auch drei frühere Dirigenten nochmals die Leitung übernahmen. «Wir freuen uns auf einen Abend voller Musik und Freude», eröffnete JMOF-Präsidentin und Moderatorin Michèle Peter den Abend. Die musikalische Einstimmung zum Jubiläumskonzert machte die vierköpfige Beginners-Band der JMOF und präsentierte dem Publikum die Stücke «Erste Fanfare», «Zusammen sind wir stark» und «We will rock you». Für den mutigen Auftritt in der vollbesetzten Halle von Gipf-Oberfrick ernteten die Band und Dirigent Stefan Grüninger einen anerkennenden Applaus. Gemäss dem Jubiläumsmotto «weisch no?» erinnerte sich Adolf «Dölf» Tschudi, OK-Präsident und zweiter Moderator des Abends, zusammen mit Paolo Frischknecht, Sohn des ersten Dirigenten Hans Frischknecht, an die Anfänge der nunmehr 50 Jahre alten JMOF.

Vor der Pause: Zugabe!

Durch die Halle zogen die 40 Jungmusikanten ein und zeigten mit Dirigent Grüninger ihr Können. Das JMOF spielte gekonnt den «Arosa-Marsch» von Oscar Tschuor und schloss mit «The Faces of Proudness» von Andreas Ludwig Schulze an. Erhebend mit schmetternden Blechbläsern, dann wieder ruhiger und subtiler boten die Musiker das fröhliche Stück dar. Das Jugendorchester spielte «Chicago Festival» von Markus Götz und den Van-Halen-Hit «Jump». Bei «Yakety Sax» von Mendelsohn trat Mathias Fischler als Solist mit dem Saxofon auf und vor der Konzertpause musste das Stück als Zugabe wiederholt werden. Mit Feldschlösschenbier, Suurem Most und Herznacher Wein stiessen die Gäste an, und gegen den Hunger wurden Hotdogs und Älplermakronen mit Apfelmus serviert. Nach der Pause begrüssten Peter und Tschudi mit Roman Schmid, Markus Würsch und Christian Noth gleich drei ehemalige Dirigenten und 28 ehemalige Musikanten, die das JMOF verstärkten.

Ex-Dirigenten dirigierten

Schmid dirigierte die Filmmusik «Pirates of the Caribbean» von Klaus Badelt und «Glasnost» von Dizzy Stratford. Unter dem Titel «Let me entertain you» boten Musiker und Würsch ein fetziges Medley an Robbie-Williams-Hits. Oftmals ertönte Zwischenapplaus bei nahtlosen Wechseln zwischen den Songs. Unter Noths Leitung machte das erweitere Orchester beim «Baby Elephant Walk» von Henry Mancini das Tröten und Stampfen der Tiere lebendig. Für die letzten beiden Stücke kam auch die Beginners-Band wieder auf die Bühne, sodass sich dort 72 Musikanten drängten. Wieder unter Grüningers Leitung gab die «massed band», wie Peter sie ankündigte, die epische Filmmusik «The Rock» wieder und spielte zum Abschluss des zweistündigen Konzerts den Marsch «In Harmonie vereint» von Siegfried Rundel. Zum Konzertende und nach der Zugabe erklärte Peter, dass der Slogan «weisch no?» nun wieder in den Hintergrund treten könne. Tschudi schlug als neuen Slogan «chunnsch au?» (zur JMOF) vor.