Rheinfelden
Spielplatz geht in Flammen auf – Polizei evakuiert umliegende Gebäude und ermittelt wegen Brandstiftung

Auf dem Spielplatz an der Waldhofstrasse entstand ein grosser Sachschaden. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Drittpersonen haben zum Tatzeitpunkt mehrere Kinder zwischen 9 und 10 Jahren beobachtet.

Dennis Kalt
Drucken
Auf dem Kinderspielplatz an der Waldhofstrasse wurde am Donnerstag eine Rutschbahn in Brand gesetzt.

Auf dem Kinderspielplatz an der Waldhofstrasse wurde am Donnerstag eine Rutschbahn in Brand gesetzt.

Kapo AG

Die dunklen Rauchschwaden, die über dem Rheinfelder Wohnquartier Augarten am Donnerstagnachmittag aufzogen, waren schon von weitem zu sehen. Um 14 Uhr meldete eine Anwohnerin der Polizei, dass in auf einem Kinderspielplatz an der Waldhofstrasse ein Brand ausgebrochen sei.

Umgehend wurde die Feuerwehr aufgeboten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden aus Sicherheitsgründen die umliegenden Gebäude evakuiert. Laut Mitteilung der Kantonspolizei wurde jedoch niemand verletzt. Es entstand allerdings grosser Sachschaden.

Mehrer Kinder zum Tatzeitpunkt beobachtet

Im Fokus der Ermittlungen der Kantonspolizei steht Brandstiftung. So heisst es in der Medienmitteilung der Polizei, dass die Rutschbahn auf unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt worden sei. Und: «Durch Drittpersonen wurden, zum Tatzeitpunkt, mehrere Kinder im Alter zwischen 9 und 10 Jahren auf dem Kinderspielplatz beobachtet.» Aline Rey, Sprecherin der Kantonspolizei sagt:

«Da die beschriebenen Kinder noch nicht strafmündig sind, wird dies, sofern die Tat nachgewiesen werden kann, keine strafrechtliche Konsequenz haben.»

Marc Leber, Kommandant der Feuerwehr Rheinfelden, sagt, dass sich die Spielgeräte – neben der Rutschbahn stand ein Spielturm aus Holz betroffen – beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand befunden hätten. «Wir hatten das Feuer rasch unter Kontrolle und konnten es nach kurzer Zeit löschen», sagt er. Als positiv empfindet Leber die Tatsache, dass wenige Minuten nach der Brandmeldung zwischen 15 und 20 Einsatzkräfte vor Ort waren. Leber:

«Dies zeigt, dass die Tagesbereitschaft der Feuerwehr Rheinfelden gut funktioniert.»

Leber kennt den Ort, der in Flammen stand, nur zu gut. In den 1980er-Jahren spielte der heute 49-Jährige als Bub selbst auf dem Spielplatz. «Damals sah er Spielplatz anders aus als heute. Ich habe aber immer noch schöne Erinnerung an ihn», sagt Leber. Leid täte ihm das Feuer besonders für die Kinder, die oft und gerne auf dem Spielplatz eine unbeschwerte Zeit verbringen.

In der Facebook-Gruppe «Du bisch voch Rhyfälde, wenn…» mischt sich unter den Gruppenmitgliedern, die den Brand kommentieren, Unverständnis mit Bestürzung. «So Volltrottel», enerviert sich dort ein Mitglied. Und ein zweites schreibt, dass der Platz für Klein und Gross ein Lieblingsort ist. Die sei einfach nur «so truurig.»

Die aktuellen Polizeibilder:

Brugg AG, 30. August: Eine 61-Jährige kam von der Strasse ab, weil sie am Steuer einnickte. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Es entstand Totalschaden.
26 Bilder
Rheinfelden (AG): Ein Mann versucht zwei Mal hintereinander, sechs Esel über die Grenze zu schmuggeln.
Kollision in Oberwil-Lieli.
Spreitenbach AG, 26. August: Weil eine Automobilistin ein Rotlicht missachtete, stiess sie auf einer Kreuzung in Spreitenbach heftig mit einem anderen Wagen zusammen. Sie verletzte sich leicht.
Döttingen AG, 24. August: Ein 47-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallt in einen Baum, einen Stein, und dann in ein entgegenkommendes Fahrzeug.
Boswil AG, 20. August: Aus unbekannten Gründen kam es zu einer Frontalkollision zwischen zwei Motorrädern. Beide Lenker wurden verletzt ins Spital gebracht.
Sins AG, 19. August: In Meienberg verwechselte eine 76-Jährige das Gas- und Bremspedal und verursachte einen Selbstunfall. Die Lenkerin blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Lenzburg AG, 18. August: Ein Lastwagenfahrer verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug und stiess mit einem anderen Auto zusammen. Der Autolenker sowie dessen Beifahrerin wurden dabei mittelschwer verletzt.
Dättwil, 17. August: Ein 18-jähriger Junglenker nickte während der Fahrt am Steuer ein und kollidierte dabei mit einem Fahrzeug der Armee. Dieses kippte durch die Wucht des Aufpralls zur Seite. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand grosser Sachschaden. Der Fahrer musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben.
A1/Lenzburg, 17 August: Ein 54-jähriger deutscher Autolenker fuhr mit seiner Familie auf der Autobahn A1 in Richtung Zürich. Dabei prallte er, aus noch unbekannten Gründen, mit seinem Audi mehrmals gegen die Leitplanken. Der Lenker musste in kritischem Zustand ins Spital eingeliefert werden. Es entstand grosser Sachschaden.
Spreitenbach, 15. August: Ein 27-Jähriger fuhr unter Alkoholeinfluss, prallte mehrmals in die Rand- und Mittelleitplanken und überschlug sich dann. Das Auto kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Fahrer verletzte sich leicht.
Spreitenbach, 14. August: Auffahrunfall auf der A1 in Richtung Zürich. Eine 49-jährige Skoda-Fahrerin verletzte sich beim Unfall, den sie selbst verursacht hatte, leicht. Der Autobahnabschnitt musste zwischenzeitlich gesperrt werden.
Hunzenschwil, 13. August: Ein Lastwagenchauffeur nimmt einem anderen den Vortritt und verursacht eine Kollision. Einer der beiden Chauffeure wird leicht verletzt. Die Autobahnausfahrt Aarau Ost ist rund zwei Stunden gesperrt worden.
Gränichen, 12. August: In Gränichen kam es aus unbekannten Gründen zu einer Kollision zwischen einem BWM und einem Lieferwagen gekommen. Verletzt wurde niemand.
Zeiningen, 12. August: Ein Rollerfahrer ist einem Fuchs ausgewichen und daraufhin mit einem Lastwagen kollidiert. Der Rollerfahrer wurde schwer verletzt ins Spital geflogen. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt, der Fuchs verstarb.
Rheinfelden, 12. August 2021: Auf der A3 in Richtung Basel kam es zu einer Streifkollision. Dabei geriet Katzenfutter auf die Fahrbahn. Verletzt wurde niemand.
Rheinfelden AG, 11. August: Ein Autofahrer hat an der Kohlplatzkreuzung den Vortritt missachtet und einen Unfall verursacht. Dabei wurden zwei Insassen des anderen Wagens verletzt. Sie wurden ins Spital gebracht.
Muri AG, 11. August: An der Luzernerstrasse in Muri wurde ein Fussgänger beim Überqueren der Strasse übersehen und angefahren. Er wurde leicht verletzt. Dem Autofahrer wurde der Führerausweis entzogen.
Murgenthal AG, 8. August: Motorradfahrer verunfallt wegen Gegenverkehr.
Zofingen AG, 8. August: Selbstunfall bei Lernfahrt.
Vordemwald AG, 8. August: Ein Autolenker verursachte einen Selbstunfall wegen Ausweichmanöver.
Unterkulm AG, 5. August: In der Nacht auf Freitag verursachte ein Autolenker in Unterkulm einen Selbstunfall. Wie sich herausstellte, sass der Lenker angetrunken hinter dem Steuer.
Kölliken AG, 5. August: Ein Neulenker verlor beim A1-Anschluss Aarau-West die Kontrolle über seinen Sportwagen und prallte gegen die Leitplanke.
Rheinfelden AG, 5. August: Auf einem Kinderspielplatz wurde eine Rutschbahn in Brand gesetzt.
Villmergen AG, 04.August: Eine junge Frau gerät auf Gegenfahrbahn und verursacht eine Autokollision.
Würenlos AG, 4. August: Ein Neulenker beschleunigt zu stark und fährt eine Verkehrstafel um.

Brugg AG, 30. August: Eine 61-Jährige kam von der Strasse ab, weil sie am Steuer einnickte. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Es entstand Totalschaden.

Kapo Aargau