Im Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.
Unangenehme Überraschung für Pendlerinnen und Pendler in Wildegg am Freitagmorgen. Die Bahnhofunterführung stand unter Wasser und war nur schwer passierbar. Grund waren die Bauarbeiten der SBB, die derzeit am Bahnhof Wildegg laufen. Auf Anfrage teilen die Bundesbahnen mit, dass es am Freitagmorgen zu einem Rückstau von Wasser in der Personenunterführung kam.
Die Entwässerung der Personenunterführung ist noch nicht an das Kanalisationssystem angeschlossen und wird provisorisch mit Pumpen bedient. Infolge eines Stromunterbruchs waren die Pumpen am Freitagmorgen ausgefallen und es kam zum Rückstau in der Unterführung. Das Problem konnte im Laufe des Morgens behoben und die Stromzufuhr verbessert werden. (Argovia Today)
In Wildegg ist am Donnerstagmorgen ein Kiosk überfallen worden. Der mutmassliche Täter kam jedoch nicht weit.
Mehr dazu:
Am Mittwochabend hat in Glashütten, auf dem Gemeindegebiet Murgenthal, ein 18-Jähriger die Kontrolle über sein Zweirad verloren. Seine Maschine prallte in der Folge auf einen anderen Töfffahrer. Beide Lenker wurden verletzt.
Mehr dazu:
Bei einem Überholmanöver kam es in Unterentfelden zu einer Streifkollision zwischen zwei Fahrzeugen. Ein Fahrzeug fuhr ohne Anzuhalten weiter.
Nachdem er einem Sattelmotorfahrzeug ausweichen musste, geriet ein Autofahrer in die Mittelleitplanke. Verletzt wurde niemand.
Eine Velofahrerin wurde durch ein Fahrzeug touchiert, stürzte und blieb verletzt liegen. Der Unfallverursacher fuhr einfach davon, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die Kantonspolizei Aargau sucht nun Augenzeugen.
Mehr dazu lesen Sie hier:
Sonniges Spätsommerwetter lockte am Sonntag nochmals zahlreiche Motorrad- und Velofahrer auf die Strasse. Die Kantonspolizei verzeichnete mehrere Unfälle, die Verletzte forderten. Mehrere von ihnen wurden ins Spital gebracht.
Mehr dazu:
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle an der Staffelegg waren vier Fahrer so schnell, dass ihnen die Kantonspolizei den Führerausweis sofort abnahm. Der schnellste raste mit 151 km/h den Berg hoch. (has)
Mehr dazu:
Ein unbekanntes Fahrzeug rammte in der Nacht eine Strassenlampe in Gontenschwil. Die Person am Steuer machte sich aus dem Staub und wird gesucht. (has)
Mehr dazu:
Am Samstagabend kam ein alkoholisierter Autofahrer in Würenlingen von der Strasse ab und prallte gegen eine Mauer. Verletzt wurde niemand. (has)
Mehr dazu:
In Wohlen ist ein Mercedes ins Restaurant «Vegano» geknallt. Dabei wurden die Scheiben komplett zerstört, auch der Innenbereich ist verwüstet.. Die Ursache ist noch unklar. (has)
Mehr dazu:
Am Donnerstagabend ist es in Seon zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Bei einem Betrieb im Industriegebiet Birren hat sich kurz nach 17 Uhr ein parkierter, ungenügend gesicherter Lieferwagen selbstständig gemacht, teilt die Kantonspolizei Aargau auf Anfrage mit.
Das Fahrzeug rollte führerlos eine Rampe hinab, die ins Untergeschoss der Liegenschaft führt. Dort prallte der Lieferwagen gegen ein Rollgerüst und schob dieses gegen einen Kunststofftank. «Dieser schlug leck, wodurch mehrere hundert Liter einer Chemikalie auslaufen konnten», so die Kantonspolizei.
Die Feuerwehr Seon sowie die Chemiewehr hätten weitere Gefahren abgewendet und auch verhindert, dass der Stoff in die Kanalisation gelangen konnte. Verletzt wurde niemand. (mhu)
Die Aargauer Kantonspolizei hat zusammen mit der Grenzwache und der Schweizer Armee eine Grosskontrolle auf der Autobahn A1 durchgeführt. Dabei sind ihr diverse Personen ins Netz gegangen.
Mehr dazu:
Bei der beliebten «Almodo Bar» in Baden ist es am Donnerstagabend zu einem Unfall gekommen. Ein 86-Jähriger hat die Kontrolle über sein Auto verloren. Zwei Frauen sind verletzt ins Spital gebracht worden.
Mehr dazu:
Am frühen Donnerstagabend wurde bekannt, dass in Wettingen zwei tote Personen gefunden worden sind. Nun ist klar, dass es sich dabei um ein Tötungsdelikt gehandelt hat.
Mehr dazu:
Die Schülerin wollte um kurz nach sieben Uhr den Fussgängerstreifen auf der Höhe der Migros überqueren und wurde angefahren. Ein Rettungshelikopter musste sie ins Spital fliegen.
Mehr dazu:
Ein Neulenker verlor in der Nacht auf der A1 die Kontrolle über seinen leistungsstarken Wagen und prallte gegen die Leitplanke. Der 19-Jährige war am Mittwochabend in einem Mercedes C400 AMG auf der A1 in Richtung Zürich unterwegs. Kurz vor 23 Uhr wollte er bei Würenlos ein anderes Auto überholen. Dabei verlor er bei starkem Regen die Kontrolle über den leistungsstarken Wagen. Dieser geriet ins Schleudern und prallte mehrfach gegen die Mittelleitplanke.
Verletzt wurde niemand. Am Auto entstand Totalschaden und die Leitplanke wurde beschädigt. Die Kantonspolizei Aargau verzeigte den Neulenker an die Staatsanwaltschaft und nahm ihm den Führerausweis auf Probe vorläufig ab. (cwu)
Auf einer Kreuzung in Aarau stiessen am Mittwochnachmittag ein Auto und eine Velofahrerin zusammen. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch, 13. September, um 16 Uhr auf der Bahnhofstrasse in Aarau. Auf dieser Strasse war ein roter Renault Captur vom Zentrum kommend in Richtung Schönenwerd unterwegs. Gleichzeitig nahte vom Rain her eine Velofahrerin, um in die Bahnhofstrasse einzumünden. In der Folge kam es zur Kollision, wobei niemand verletzt wurde.
Die Einmündung ist mit einer Lichtsignalanlage versehen. Allerdings machen beide Beteiligten geltend, bei grün gefahren zu sein. Die Kantonspolizei in Aarau konnte diesen Widerspruch bislang nicht klären und sucht daher Augenzeugen (Telefon 062 836 55 55).
Ein Anwohner beobachtete am Mittwochabend gegen 23 Uhr, wie ein Unbekannter versuchte, das vor dem Haus in Oftringen parkierte Auto zu öffnen. Während die Ehefrau die Polizei alarmierte, rannte der Beobachter nach draussen und verscheuchte zwei Männer, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt. Er verfolgte diese zu Fuss und konnte einen davon zurückhalten, bis die Polizei wenig später eintraf.
Trotz weiterer Fahndung gelang dem flüchtigen Begleiter jedoch die Flucht. Beim Festgenommenen handelt es sich um einen 24-jährigen Algerier ohne festen Wohnsitz in der Schweiz. Die Kantonspolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Die Bewohner eines Einfamilienhauses in Frick wurden um 0.30 Uhr durch Geräusche geweckt. Im Haus trafen sie auf zwei junge Burschen, die durch die unverschlossene Terrassentüre ins Haus geschlichen waren. Die ertappten Eindringlinge flüchteten sofort nach draussen und verschwanden ohne Beute.
Auf der Fahndung sichtete die Regionalpolizei Oberes Fricktal in der Umgebung zwei Verdächtige und nahm diese fest. Die Kantonspolizei ermittelt nun, ob weitere Delikte auf das Konto der beiden 15-jährigen Marokkaner gehen. Beide weilen als Asylbewerber in einer ausserkantonalen Unterkunft. (cwu)
In der Nacht auf Mittwoch wurde der Städtli-Kiosk von Einbrechern heimgesucht. Sie sind trotz sofort eingeleiteter Fahndung der Kapo Aargau flüchtig.
Mehr dazu:
Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben am Grenzübergang Rheinfelden-Autobahn ein Fahrzeug mit drei Personen an Bord kontrolliert. Dabei sind sie auf mutmassliches Diebesgut gestossen.
Mehr dazu:
Die Polizei hat Mitte August in Mumpf zwei mutmassliche Diebe festgenommen. Dabei hat sie auch verschiedene Gegenstände unklarer Herkunft sichergestellt. Gesucht werden nun die Eigentümer des mutmasslichen Diebesguts.
Mehr dazu:
Am Montagmorgen kam es auf der auf der Talstrasse in Muri zu einer Streifkollision zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei wurden die Rückspiegel der beiden Fahrzeuge beschädigt. Trotz des Unfalls fuhr einer der Fahrer davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. (has)
Der Unfall ereignete sich am Sonntag, um 10:15 Uhr, in Seon. Ein 72-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Mazda auf der Schürbergstrasse in Richtung Dorfzentrum. Beim Einbiegen auf die Schafisheimerstrasse übersah er eine 55-jährige Fahrradfahrerin und prallte mit ihr zusammen. Dabei wurde die Fahrradfahrerin schwer verletzt. (has)
Aus noch unbekannten Gründen verlor ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete in einem Maisfeld. Wie die Kantonspolizei Aargau schreibt, musste der Lenker sein Billett auf der Stelle abgeben. Zudem eröffnete die zuständige Staatsanwaltschaft eine Strafuntersuchung und ordnete eine Blutprobe an. (cam)
Mehr dazu:
Einem Hundeführer der Kantonspolizei Aargau nahm in der Nacht auf Sonntag einen 32-jährigen Marokkaner fest, der in einem Quartier verdächtig aufgefallen war. Wie es sich herausstellte handelte es sich um einen Autoknacker. (cam)
Mehr dazu:
In der Nacht auf Sonntag fuhr ein 61-jähriger Autofahrer in falscher Fahrtrichtung auf die Autobahn A3. Wie sich herausstellte, war der Lenker ohne gültigen Führerausweis und unter Alkoholeinfluss unterwegs. (cam)
Mehr dazu:
Bei einer seitlich frontalen Kollision zweier Autos in Hunzenschwil wurden drei Personen leicht verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. An den beteiligten Autos sowie an der Strasseneinrichtung entstand ein grosser Sachschaden. (cam)
Mehr dazu:
Auf der Luzernerstrasse kam es am Freitagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem Auto und einer Fussgängerin. Ohne sich um die leicht verletzte Frau zu kümmern, fuhr das Auto weg. Die Kantonspolizei Aargau sucht Zeugen. (cam)
Mehr dazu:
In Neuenhof kollidierte am Freitagnachmittag ein Fahrzeug mit einem Kind. Dieses musste schwer verletzt ins Spital überführt werden. Der Automobilist gab sein Billett auf der Stelle ab. (cam)
Mehr dazu:
Die Polizei hat dank der Hilfe eines Anwohners zwei Diebe schnell gefasst. Zuvor hatten die beiden Männer Autos durchsucht. Gefunden haben sie allerdings nicht sehr viel.
Mehr dazu:
In Merenschwand hat ein 30-Jähriger einen Unfall verursacht. Der Grund dürfte der übermässige Alkoholkonsum gewesen sein.
Mehr dazu:
Die Stadtpolizei hat an der Aarauerstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Das teilt die Gemeinde Biberstein am Freitag mit. So wurden an einem Abend insgesamt 625 Fahrzeuge gemessen. Davon hätten deren 44 die Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h nicht eingehalten, heisst es. Damit waren rund sieben Prozent zu schnell unterwegs. Die höchste Geschwindigkeit betrug 69 km/h. (az)
Ein stark alkoholisierter Mann hat in Fislisbach zwei Unfälle verursacht. Die Polizei nahm ihm seinen Führerausweis ab.
Mehr dazu:
Ein Golf-Fahrer verunfallte auf der Autobahn A1 bei Kölliken Richtung Bern. Dabei wurde er leicht verletzt. Der 29-jährige VW-Fahrer war von der Spur abgekommen und mit der Randleitplanke kollidiert. Das Auto kam auf dem Pannenstreifen zum Stehen. (has)
Ein Auto fuhr am Samstagabend ein Kind in Turgi an. Das Kind verletzte sich beim Unfall mittelschwer und musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden.
Mehrere Meldungen gingen bei der Polizei am Samstagabend kurz vor 22 Uhr ein, dass Schüsse in Buchs und Suhr abgegeben wurden. Eine verdächtige Person konnte festgenommen werden. Niemand wurde durch die Schüsse verletzt.
Ein 61-Jähriger erlebte einen unsanften Halt: Nachdem er die Kontrolle über sein Auto verlor, raste er am Samstagnachmittag einen Hang hinunter und kam erst mitten zwischen den Bäumen zum Stehen.
Der Aufenthaltsort des 60-jährige Werner Diem ist unbekannt. Das letzte Mal wurde er am Donnerstagnachmittag in Gipf-Oberfrick gesehen.
Zu einem Zwischenfall ist es auf der Autobahn bei Hunzenschwil gekommen am Freitag, 1. September: Um 12.40 Uhr meldete ein Autofahrer der Kantonspolizei, dass sein Fahrzeug brenne. Er konnte dieses noch bis zum Not-Tor in Schafisheim – Höhe Conforama – lenken und dann unverletzt verlassen.
Zur Ursache kann die Kantonspolizei auf Nachfrage keine Angaben machen. Der Brandermittler sei über den Fall orientiert worden. Ein Unfall ging dem Brand nicht voraus. Es entstand Sachschaden von rund 10’000 Franken. (mhu)
Ein 59-jähriger E-Bike-Fahrer stürzte wegen einer Ölspur in einem Kreisverkehr und verletzte sich dabei. Weil der Mann einen Velohelm trug, konnten schwerere Verletzungen verhindert werden.
Zum ausführlichen Polizeibericht geht es hier:
Ein Mann hat in Würenlingen einen Unfall verursacht. Glücklicherweise sind keine anderen Personen zu Schaden gekommen.
Mehr dazu:
Ein Jeep mit Wohnanhänger überholte auf der Autobahn A1 bei Safenwil einen Audi. Dabei kam der Wohnwagen ins Schleudern und kollidierte mit dem Audi nebenan.
Mehr dazu:
In Jonen ist es am Freitagabend gegen 17.15 Uhr zu einem Unfall gekommen. Dies zeigt das Bild eines Leserreporters der Aargauer Zeitung aus dem Gebiet Litzi. Die Kantonspolizei Aargau bestätigt den Unfall am Samstagmorgen.
Involviert war ein Velofahrer. Dieser sei mittelschwer verletzt und mit einem Helikopter ins Spital geflogen worden. Wie es genau zum Unfall gekommen ist und wie gross der Sachschaden ist, kann die Polizei im Moment nicht sagen. Der Unfallhergang werde derzeit noch abgeklärt. (cri)
In Leutwil hat eine Garage, die an ein Haus grenzt, in Brand gestanden. Die Gründe, wie es zum Brand gekommen ist, sind nicht bekannt. Die Feuerwehr konnte die Situation schnell unter Kontrolle bringen.
Mehr dazu:
In Buchs ist es am Freitagnachmittag zu einem Unfall gekommen. Dabei ist gemäss Angaben der Aargauer Kantonspolizei ein Mädchen (12) mit dem Fahrrad auf der Mitteldorfstrasse unterwegs gewesen. Mit einem Handzeichen habe es angegeben, dass es die Strasse überqueren wolle. Als das Mädchen fast auf der anderen Seite angekommen war, wurde es von einem weissen Auto am Hinterrad touchiert und fiel zu Boden. Das unbekannte Auto fuhr weiter, wie die Polizei schreibt.
Beim Sturz hat sich das Mädchen leicht am Knie verletzt, das Velo blieb unversehrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter 062 836 55 55 entgegen. (cri)
Durch einen unvorsichtigen Spurwechsel kam es auf der Autobahn Richtung Zürich zu einem Unfall. Verletzt wurde niemand.
Wegen einer falsch entsorgten Zigarette brannte es gestern auf einem Balkon in Brugg. Verletzt wurde niemand.
Ein Spaziergänger bemerkte, dass eine Feuerstelle im Wald noch leicht brannte. Die ausgerückte Feuerwehr konnte eine Ausbreitung verhindern.
Seit dem 4. August wurde eine 52-jährige Frau im Fricktal vermisst. Sie wurde unterdessen tot aufgefunden.
Mehr dazu:
Bei einem Überholmanöver auf der Ausserortsstrecke in Auw kam es zu einem Unfall zwischen drei Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Gegen den Unfallverursacher hat die Staatsanwaltschaft eine Anzeige eröffnet.
Mehr dazu erfahren Sie hier:
Am Mittwochmorgen sorgte ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 (Höhe Verzweigung Augst Fahrtrichtung Basel) für Chaos auf den Strassen. Laut dem Verkehrsdienst TCS staute sich der Verkehr zwischen dem Grenzübergang Rheinfelden und der Verzweigung Rheinfelden. (luk)
In Zofingen ist am Dienstagmorgen eine Frau (71) auf einem Zebrastreifen angefahren worden. Das teilt die Aargauer Kantonspolizei am späteren Nachmittag mit.
Unfallverursacherin war eine 81-jährige Frau, die die Fussgängerin an der Generel-Guisan-Strasse übersehen hatte. Die Fussgängerin wurde erfasst und von einem Rad überrollt. Anschliessend kollidierte das Auto auch noch mit einer Parkbank.
Wie die Polizei in ihrer Mitteilung schreibt, sei die Fussgängerin mittelschwer verletzt worden. In einer früheren Version schrieben Medien, unter anderem dieses Portal, von einer schweren Verletzung. Die Frau wurde ins Spital gebracht.
Die Unfallverursacherin musste ihren Führerausweis abgeben. Sie und die anderen Insassen des Autos blieben unverletzt. (az)
Unter unklaren Umständen ist am Montag eine Velofahrerin in Staufen zu Fall gekommen und hat sich verletzt. Das teilt die Kantonspolizei Aargau am späten Nachmittag mit. Der Unfall ereignete sich allerdings schon am Donnerstag, 17. August, gegen um 12.45 Uhr auf der Aarauerstrasse ausserhalb von Staufen ereignet.
Die Velofahrerin (50) hat gegenüber der Polizei ausgesagt, dass sie von Hunzenschwil her in Richtung Lenzburg gefahren sei. Vor dem Kreisel am auf Höhe Chrüzweg sei sie gestürzt. Die Polizei schreibt, dass sich die Frau dabei Frakturen im Gesicht sowie Prellungen zugezogen habe. sie wurde im Spital behandelt und hat daher erst am Montag bei der Polizei eine Aussage gemacht.
Ob ein anderes Fahrzeug in den Unfall involviert war, ist zurzeit unklar. Deshalb sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall allenfalls beobachtet haben. Hinweise nimmt sie unter der Telefonnummer 062 886 01 17 entgegen. (az)
Die Kantonspolizei Aargau bestätigte das Gasleck. Die Strasse ist aktuell gesperrt.
Am Donnerstag verursachte ein Automobilist zwischen Safenwil und Kölliken eine Kollision mit einem anderen Wagen. Eines der Autos wurde auf das angrenzende Bahngleis geschleudert.
Mehr dazu:
Mit der Schocknachricht, die Tochter hätte einen tödlichen Unfall verursacht, brachten Kriminelle eine 88-Jährige dazu, ein Vermögen an Unbekannte zu übergeben.
Mehr dazu:
Am frühen Donnerstagmorgen haben sich zwei Personen in ein Wohnhaus in Baden eingeschlichen und Wertsachen gestohlen. Die Polizei konnte auf der anschliessenden Fahndung einen mutmasslichen Täter festnehmen.
Mehr dazu:
Ein 33-jähriger Mann hat am Mittwoch einen Unfall auf der Autobahn verursacht, weil er mit dem Autopilot unterwegs war und dieser ein «Hindernis» nicht erkannte.
Mehr dazu:
Wie Aargau Verkehr auf der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter) schreibt, war der Bahnverkehr zwischen Unterkulm Nord und Oberkulm aktuell unterbrochen. Offenbar ist es zu einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug gekommen.
Bei der Aargauer Kantonspolizei bestätigt die Meldung gegenüber der AZ. Es sei ein Abschleppdienst aufgeboten worden. Am Abend war die Strecke wieder freigegeben worden. (az)
Die Strecke zwischen Unterkulm Nord und Oberkulm ist unterbrochen. Grund dafür: Vorfall mit einem Strassenfahrzeug. Ersatzbusse wurden aufgeboten. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen.
— Aargau Verkehr AG (AVA) (@AargauVerkehr) August 16, 2023
Auf der Autobahnausfahrt Aarau West bei Kölliken ist es am Mittwochmorgen zu einem Selbstunfall gekommen. Ein 61-jähriger Autolenker kam von der Strasse ab und kam mit seinem Wagen auf einem Hügel zum Stillstand. Der Mann befindet sich in Spitalpflege.
Zum ausführlichen Bericht mit Video geht es hier:
Die Kantonspolizei Aargau nahm zwei Männer fest, die sich am späten Dienstagabend an einem leerstehenden Haus zu schaffen machten. Bei den Tätern handelt es sich um zwei Schweizer aus dem Kanton Bern.
Mehr dazu lesen Sie hier:
An einer Verzweigung in Muri stiessen zwei Autos zusammen. Weil beide Beteiligten gegensätzliche Aussagen machen, sucht die Kantonspolizei nun Augenzeugen.
Mehr dazu hier:
Die Kantonspolizei verhaftete am Montagabend ausserhalb von Buchs einen Mann, der von parkierten Lastwagen Diesel absaugen wollte. Der 63-jährige Deutsche ist geständig.
Mehr dazu lesen Sie hier:
Am Dienstagvormittag ist es im Graben in Aarau zu einem Wasserleitungsbruch gekommen, wie «ArgoviaToday» berichtet. Die Leitungen mussten freigelegt werden, die Bushaltestelle «Holzmarkt» musste verschoben werden.
Das Gebiet wurde folglich für den Verkehr gesperrt. Die Reparaturarbeiten dürften eine Weile in Anspruch nehmen. Der Graben bleibt daher voraussichtlich den ganzen Tag für den Verkehr gesperrt. (luk)
Ein aus der Aare geborgener E-Scooter fing Feuer beim Werkhof Aarau. Die Kantonspolizei geht davon aus, dass der Akku des Gefährts Feuer fing.
Mehr dazu:
An der neuen Dreifachturnhalle Engerfeld in Rheinfelden wurde massiver Schaden angerichtet:
Mehr dazu:
Von Drittpersonen beobachtet, wurden am Sonntag in Mumpf Gegenstände aus einer Garage entwendet. Nach einer längeren Verfolgung hielt die Polizei die Täterschaft an und nahm zwei Personen fest.
Mehr dazu:
Im Zusammenhang mit der Street Parade in Zürich hat die Kantonspolizei Aargau verstärkt ein Augenmerk auf den Rückreiseverkehr gesetzt. Dabei waren 20 Lenkende in fahrunfähigem Zustand unterwegs und konnten gestoppt werden.
Mehr dazu:
Am Donnerstagabend überfiel ein Unbekannter einen älteren Mann, welcher im Bereich «Wagenschopf» Unterhaltsarbeiten vornehmen wollte. Dem Opfer wurde sein Auto sowie ein Schlüsselbund gestohlen. Es blieb ein auffälliges Fahrrad zurück. Die Polizei sucht Zeugen. (has)
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Kantonspolizei Aargau fuhren neun Fahrzeuge so schnell, dass alle angezeigt wurden. (has)
Eine Autofahrerin nickte Freitagnachts am Steuer ein und kam daraufhin von der Strasse ab. Das Fahrzeug kam nach einigen Metern Weiterfahrt am Abhang im Wiesland zum Stehen. Verletzt wurde niemand. (has)
Am Freitagmorgen kam es auf dem Blitzbergweg in Klingnau zu einem Unfall, wobei das Fahrzeug mit einer Gartenmauer kollidierte und dabei auf die Seite kippte. (has)
Auf der Benkenstrasse in Oberhof kam es am Freitag zu einem tödlichen Unfall. Die Strasse bleibt bis auf Weiteres gesperrt.
Beim Abbiegen hat ein Teslafahrer einen BMW übersehen, worauf es zur Kollision kam. Zwei Personen wurde leicht verletzt und wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Mehr dazu:
Einem Autofahrer fielen in der Nacht kurz die Augen zu und schon war es passiert: Er krachte gegen die Mittelplanke und schrottete seinen Jaguar.
Wieder brettern Verkehrsteilnehmer in Würenlos über die Furttalstrasse. Einigen von ihnen droht jetzt der Entzug des Führersauweises.
Mehr dazu:
Weil ein Lenker offenbar ein Rotlicht missachtete, krachte er auf dem Kreuzplatz in ein anderes Auto und verletzte dessen Insassen. Auch der Sachschaden ist gross.
Aus noch ungeklärten Gründen geriet eine 21-Jährige mit ihrem Seat in Zufikon ins Schleudern. Gebremst wurde sie erst durch einen entgegenkommenden Bus.
Die Kantonspolizei hat am Freitagabend drei Georgier festgenommen. Sie stehen in Verdacht, im Supermarkt «Spar» mehrere Stangen Zigaretten entwendet zu haben, wie die Kapo mitteilt.
Anhand der Videoaufnahmen konnte die sofort ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei Aargau in der Nähe einen 26-jährigen Georgier ohne Wohnsitz in der Schweiz anhalten. Zwei Personen ergriffen mit dem Diebesgut in Form von mehreren Stangen Zigaretten im Wert von etlichen Hundert Franken die Flucht. Auch sie konnten später festgenommen werden. Bei der Fahndung wurde auch eine Drohne eingesetzt. Die zwei Männer sind 26 und 31 Jahre alt. Der eine Georgier stammt aus einem Asylheim in der Ostschweiz, der Andere verfügt ebenfalls über keinen Aufenthaltsstatus in der Schweiz. (fan)
Mit einer neuen Masche gelang es Telefonbetrügern, einem Senior viel Geld abzunehmen. Die Aargauer Kantonspolizei warnt abermals vor solchen Kriminellen.
Ein Autofahrer fuhr gleich zweimal mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Laserkontrolle der Polizei. Er musste seinen Führerausweis abgeben.
Im deutschen Rheinfelden gab es erneut einen Einbruch in einen Imbisswagen. Das schreibt das Polizeipräsidium Freiburg. Der Wagen, der bei einem Möbelhaus in der Großfeldstraße steht, wurde irgendwann zwischen Samstag und Dienstag aufgebrochen.
Die Kassenschublade wurde aufgehebelt, es befand sich aber kein Bargeld in der Kasse. Gemäss Polizei wurden jedoch mehrere Packungen verschiedener Grillwurstsorten entwendet. (phh)
Bei Regen verunfallte am Dienstagnachmittag auf der A1 je ein Autofahrer. Am Abend prallte ein Neulenker im Bareggtunnel gegen die Wand. Es blieb bei Blechschaden.
Die Polizei nahm am frühen Mittwochmorgen in Boswil einen sowie in Stein zwei Männer fest, die im Verdacht stehen, auf nächtlicher Diebestour gewesen zu sein.
Ein zunächst unbekannter Mann durchsuchte in der Nacht auf Dienstag in Staufen ein parkiertes Auto. Auf der Fahndung nahm die Polizei einen Mann unter dringendem Tatverdacht fest.
Tatort war ein Einfamilienhaus in Staufen. Dessen Bewohnerin bemerkte um 2 Uhr nachts auf der Videoüberwachung, dass ein Unbekannter versuchte, ihr draussen parkiertes Auto zu öffnen. Richtigerweise wählte die Frau sogleich den Polizeinotruf 117.
Die Polizei fahndete mit mehreren Patrouillen nach dem Verdächtigen, der inzwischen bereits verschwunden war. Wenig später sichtete die Polizei ein paar hundert Meter entfernt einen Mann, der dem Signalement entsprach. Er liess sich widerstandslos festnehmen.
Der 29-jährige Marokkaner, der als Asylbewerber in Basel lebt, hatte verschiedene Gegenstände auf sich, deren Herkunft noch zu klären ist. Die Kantonspolizei Aargau hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen. (kapo)
Eine Automobilistin ist am späten Montagabend bei Bremgarten von der Strasse abgekommen und heftig gegen einen Baum geprallt. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen.
Mehr dazu:
Über das Wochenende gab es im ganzen Kanton erneut Einbrüche und Einbruchsversuche. Dabei konnten mehrere Täter auf frischer Tat ertappt werden.
Zwei Autos prallten am Samstagmorgen heftig zusammen. Dabei wurden beide lenkenden Personen verletzt. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Mehr dazu
Bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A1 verletzte sich ein Motorradfahrer schwer. Dieser musste mit einem Rettungswagen in ein Spital transportiert werden.
Mehr dazu
Ein Autofahrer kam am Freitagabend mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und kam neben der Fahrbahn, auf dem Dach liegend, zum Stillstand.
Mehr dazu:
In Bremgarten ist es zu einem Unfall gekommen, wobei ein Fahrzeug auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Es entstand hoher Sachschaden.
Mehr dazu:
In Brugg hat ein Anwohner die Polizei auf zwei Verdächtige hingewiesen, die sich an Autos zu schaffen machten. Später konnten die Patrouillen einen Marokkaner und einen Libyer verhaften.
Mehr dazu:
In einem Zweifamilienhaus in Brugg war in der Nacht auf Freitag ein Brand ausgebrochen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt.
Mehr dazu:
Am Donnerstagnachmittag ist die Polizei nach Uerkheim ausgerückt. Die Einsatzkräfte fanden drei verstorbene Personen in der Garage eine Einfamilienhauses vor. Die Polizei hält sich sehr bedeckt, es dürfte sich aber nicht um ein Tötungsdelikt handeln.
Mehr dazu:
In Richenthal in der Gemeinde Reiden sind 400 Ferkel bei einem Brand gestorben. Beim Versuch, Kälber zu retten, hat sich zudem eine Person verletzt.
Mehr dazu:
In Rheinfelden haben die Polizei und eine Patrouille des Zolls einen Autofahrer gestoppt. Dieser war zuvor ab Effingen zu schnell gefahren und dann geflüchtet.
Mehr dazu:
Ein Mann und seine Beifahrerin mussten am Mittwoch von Rettungskräften geborgen werden. Sie landeten in einer Böschung, weil der Fahrer einen Sekundenschlaf hatte.
Mehr dazu:
In Eiken sind der Polizei zwei junge Asylbewerber ins Netz gegangen. Sie werden verdächtigt, Bargeld, Kreditkarten und Kopfhörer aus einem Auto entwendet zu haben.
Mehr dazu:
Mehrere Einbrüche am Wochenende, am Dienstag noch mal zwei: Es scheint in letzter Zeit häufiger solche Delikte im Aargau zu geben. Jetzt zeigt eine Nachfrage bei der Kantonspolizei: Das ist noch längst nicht alles.
Die Details lesen Sie hier:
An verschiedenen Orten innerorts hat die Stadtpolizei Baden das vergangene Wochenende Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 283 Übertretungen festgestellt, wie die Polizei am Dienstag mitteilt. Acht Fahrzeuglenkende wurden bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Ein Autofahrer wurde auf der Neuenhoferstrasse mit 98 km/h erwischt. Nachdem er die Messstelle der Polizei passiert hatte, wurde er angehalten. Er musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben.
Aus noch ungeklärten Gründen kam ein Anhängerzug auf einer Überführung von der Strasse ab und fuhr die Böschung hinab. Es blieb bei beträchtlichem Sachschaden.
Unter unklaren Umständen kam es auf der A1 zu einer Kollision mit mindestens vier beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Die Polizei sucht Augenzeugen.
Am 9. Juli ging ein 29-Jähriger im Rhein bei Koblenz und Rietheim unter. Eine grosse Suchaktion mit Booten und Helikopter, ausgeweitet bis nach Leibstadt, blieb zunächst ohne Erfolg. Nun wurde die Leiche des Mannes gefunden und identifiziert.
Die Strasse und die Bahnstrecke zwischen Gränichen und Suhr waren am Dienstagmorgen für den Verkehr gesperrt. Grund dafür war ein Unfall zwischen einem Auto und der S14. Eine Person wurde leicht verletzt.
Auf der beliebten Motorradstrecke über die Salhöhe führte die Kantonspolizei Aargau am Sonntagnachmittag eine gezielte Kontrollaktion gegen Motorenlärm durch. Mehrere Motorradfahrer wurden angezeigt.
In Reinach nahm die Polizei einen mutmasslichen Einbrecher auf frischer Tat fest. Später in der Nacht gingen dann bei Oeschgen noch drei Männer ins Netz, die zuvor in ein Haus eindringen wollten.
Die Kantonspolizei führte in Tegerfelden am Samstagnachmittag eine Geschwindigkeitskontrolle an der Zurzibergstrasse im Ausserortsbereich durch. Fünf Schnellfahrer wurden aus dem Verkehr gezogen. (cam)
Mehr dazu:
Um 13.30 Uhr ging bei der Kantonspolizei (Kapo) Aargau eine Meldung ein, wonach Bewohner vom Bundesasylzentrum auf der Ländistrasse in Brugg vor der Unterkunft sitzen und sich so gegen die Verlegung von anderen Personen wehren. Laut Kapo-Sprecher Daniel Wächter wurde der Streik um 14.15 Uhr beendet und die Strasse für den Verkehr wieder freigegeben. (cm)
Anwohner bemerkten verdächtige Personen im Quartier. Die Polizei konnte den Mann anhalten. Nachdem er mutmassliche gestohlene Sachen bei sich hatte, wurde er vorläufig festgenommen.
Im Rhein ist es zu einem Badeunfall gekommen. Im Einsatz stand unter anderem auch ein Helikopter, um die vermisste Person zu finden.
Selbst gemachte Plüschtiere landen nun nicht in Kinderzimmern, sondern in der Mülltonne. Denn die Scherben, die nach dem Vandalenakt in Seon eingesammelt werden müssen, sind fein und wären gefährlich. In Seon wurde die Scheibe beim «Gschänklädeli» eingeschlagen.
Mehr dazu:
Ein junger Mann hat in Turgi einen Unfall gebaut. Er ist hinter dem Steuer eingeschlafen.
Mehr dazu:
In der Nacht auf Mittwoch wurde auf der Zofingerstrasse in Vordemwald ein Reh angefahren und tödlich verletzt. Eine Drittperson meldete das tote Tier am Morgen der Polizei. Der verantwortliche Lenker unterliess es bisher, sich bei der Polizei zu melden.
Auf der Unfallstelle konnten Fahrzeugteile gefunden werden, welche darauf schliessen lassen, dass es sich beim gesuchten Fahrzeug um einen Citroën C4 gehandelt hat. Das Auto dürfte vorne rechts Beschädigungen aufweisen. Die Kantonspolizei Aargau nahm die Ermittlungen zum Fahrzeuglenker auf.
Personen, welche Angaben zum Vorfall oder dem gesuchten Fahrzeug machen können, melden sich bei der Kantonspolizei in Zofingen, unter Telefon 062 745 11 11.
Unfälle mit Wildtieren sind umgehend der Polizei oder dem zuständigen Wildhüter zu melden. Der Jäger kann dann das allenfalls verletzte Tier aufspüren und nötigenfalls von seinem Leiden erlösen. (Kapo)
In der Nacht auf den Dienstag wurde in die Migros Neumarkt Brugg eingebrochen. Die Polizei hat in dem Zusammenhang zwei Männer und eine Frau verhaftet, wie sie am Mittwoch mitteilt.
Mehr dazu:
Im Recyclinghof der Gloor Transport AG in Zofingen ist es am Dienstagabend zu einem Brand gekommen. Gemäss der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Aargau war um 17 Uhr eine Brandmeldung eingegangen. Gepresste Papier- und Kartonballen hatten demnach Feuer gefangen.
Die Feuerwehr hatte den Brand innert kurzer Zeit unter Kontrolle, allerdings mussten die gepressten Ballen auseinandergenommen werden, um weitere Glutnester zu löschen. Zwei Mitarbeitende des Recyclinghofs begaben sich ins Spital zur Kontrolle, um eine allfällige Rauchgasvergiftung zu prüfen. Sie konnten das Spital am selben Abend noch verlassen. Am angrenzenden Schuppen entstand Sachschaden an der Aussenfassade.
Der Brandgeruch war in der Region Zofingen auch um 20 Uhr noch wahrnehmbar. Spezialisten der Kantonspolizei nahmen die Ermittlung zur Brandursache auf. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr. (agt/Kapo)
Während der Fahrt auf der Autobahn A3 hat am Montagabend ein Auto Feuer gefangen. Der Fahrer konnte noch anhalten und den Renault unverletzt verlassen.
Bei einer Frontalkollision sind am Montagabend in Birmensdorf ZH zwei Autofahrerinnen verletzt worden. Aus noch unklaren Gründen verlor eine 27-jährige Lenkerin die Kontrolle über ihr Auto, weshalb sie auf die Gegenfahrbahn kam. Zum selben Zeitpunkt fuhr eine 39-Jährige in die Gegenrichtung, worauf es zu einer heftigen Frontalkollision kam. Die beiden Lenkerinnen zogen sich beim Unfall mittelschwere Verletzungen zu und mussten mit Rettungswagen ins Spital gebracht.
Die genaue Unfallursache ist zurzeit nicht geklärt, schreibt die Kantonspolizei Zürich in einer Mitteilung. Wegen des Unfalls musste die Aargauerstrasse im betroffenen Abschnitt, der sich direkt an der Kantonsgrenze bei Oberwil-Lieli befindet, für rund drei Stunden gesperrt werden. (fan)
Ein Augenzeuge beobachtete am frühen Sonntagabend, wie sich ein Unbekannter an einem Auto zu schaffen machte, das in der Zofinger Altstadt abgestellt war. Eine Patrouille der Regionalpolizei Zofingen sichtete wenig später in der Stadt einen Verdächtigen und kontrollierte ihn. Dabei zeigte sich, dass der polizeibekannte Mann mutmassliches Diebesgut, darunter eine Kamera und Smartphones, auf sich trug.
In ersten Abklärungen konnte die Kantonspolizei die verdächtigen Wertsachen zuordnen und klären, dass sie entwendet worden waren. Entsprechende Ermittlungen gegen den 19-jährigen Algerier, der als Asylbewerber im Berner Oberland lebt, sind im Gange. (fan)
In Erlinsbach ist es zu einer Kollision zwischen drei Motorrädern gekommen. Die Beteiligten sind leicht verletzt worden.
Zwei zunächst unbekannte Diebe bestahlen am Bahnhof eine Seniorin. Dank eines aufmerksamen Augenzeugen konnte die Polizei auf der Fahndung die mutmasslichen Täter festnehmen.
Ungebetener Besuch in zwei Häusern in Zofingen: Ein Dieb stieg durch offene Fenster ein und verschwand, nachdem er sich im Haus bedient hatte. Die Polizei konnte später einen Tatverdächtigen festnehmen.
Eine Seniorin geriet in Berikon auf die Gegenfahrbahn und stiess frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Es blieb bei grossem Sachschaden.
Mit einem Neulenker am Steuer überschlug sich am Freitagabend oberhalb von Zetzwil ein mit fünf jungen Leuten besetztes Auto. Vier Insassen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Der Bahnverkehr zwischen Zürich HB und Baden war am Freitagabend eingeschränkt. Wie die SBB mitteilen, lag das an einer Fahrleitungsstörung. Betroffen waren die Linien IR36, S19, S42.
In Lupfig wurde mitten in der Nacht in etliche Autos eingebrochen und Wertsachen gestohlen. Die Polizei konnte zwei dringend verdächtige Männer festnehmen.
Mehr dazu:
In Zofingen hat ein Betreiber einer Fischzucht Hunderte tote Tiere entdeckt und die Polizei alarmiert. Diese hat im Anschluss auch im nahen Riedtalbach verendete Tiere gefunden. Die Ursache dafür ist noch unklar.
Mehr dazu:
In Birrwil hat am Dienstagabend ein Ferienhaus nahe des Hallwilersees gebrannt. Die Feuerwehr brachte den Brand zwar unter Kontrolle, trotzdem wurde das Häuschen komplett zerstört. Die Brandursache ist weiterhin unklar, wie die Kantonspolizei Aargau am Donnerstag bekannt gibt. Man habe noch keine eindeutigen Ergebnisse erzielen können, heisst es. Gemäss aktuellem Kenntnisstand waren zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Haus.
Weshalb das nicht an der Stromversorgung angeschlossene Holzhaus dennoch Feier fangen konnte, ist unklar. Die Kantonspolizei in Lenzburg (Telefon 062 886 01 17) sucht noch Augenzeugen, die am Dienstag tagsüber oder am Abend Personen oder Autos beim Ferienhaus sahen.
Mehr dazu:
Am Dienstagabend kam es auf dem Vorplatz des Restaurants Rössli in Mülligen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, bei welcher beide Beteiligten verletzt wurden. Das teilt Sprecher Adrian Schuler von der Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau auf Nachfrage mit. Die Männer mussten medizinisch versorgt werden.
Ein Beobachter sah mehrere Polizeiautos und ein Rettungsfahrzeug. Die genauen Umstände und der Ablauf des Streits sind laut Schuler noch unklar. Eine Person sei verhaftet und die Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft eröffnet worden. Weil aktuell noch weitere Befragungen durchgeführt werden, kann die Staatsanwaltschaft keine weiteren Einzelheiten zum Fall bekannt geben. (cm)
In Suhr hat sich auf der Autobahn A1 ein Unfall ereignet. Dabei ist eine Frau am Mittwochabend in die Mittelleitplanke gefahren und danach in die Randleitplanke geprallt. Ihr Auto wurde komplett demoliert.
Mehr dazu:
Beim AEW-Hochhaus in Aarau hat ein Mann einen Selbstunfall verursacht. Dabei ist auch ein anderes Auto in Mitleidenschaft gezogen worden. Verletzt wurde niemand.
Mehr dazu:
Der Bahnverkehr zwischen Berikon-Widen und Dietikon war am Mittwochmorgen eingeschränkt. Der Grund dafür ist gemäss SBB eine Fahrleitungsstörung gewesen. Betroffen war die Linie S17. Es kam zu Verspätungen und Ausfällen. Die Einschränkung dauerte bis nach 12 Uhr, ist aber mittlerweile wieder behoben.
Mehr dazu:
In Birrwil hat es am Dienstagabend gebrannt. Betroffen war ein Haus am See, das schliesslich zerstört worden ist.
Mehr dazu:
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Würenlos gingen der Kantonspolizei Aargau gleich mehrere Autofahrer ins Netz, die zu schnell unterwegs waren.
Mehr dazu:
In Strengelbach ist es zu einem Unfall mit drei involvierten Fahrzeugen gekommen. Dabei hat sich ein Velofahrer verletzt.
Mehr dazu:
In Rudolfstetten hat eine 81-Jährige einen spektakulären Selbstunfall verursacht. Sie wurde dabei leicht verletzt. Ihren Führerausweis ist sie vorderhand ebenfalls los.
Mehr dazu:
In Moosleerau ist ein an einem Traktor angekuppelte Anhänger ausser Kontrolle geraten und gekippt. Die aus Altbrot bestehende Ladung wurde auf der Strasse verstreut.
Mehr dazu:
Ein Lieferwagen kollidierte Sonntagnacht auf der Autobahn A1 mit der Leitplanke. Er verlor einen Teil seiner Ladung, weshalb der Autobahnabschnitt nur temporär eingeschränkt befahrbar war.
Mehr dazu:
In Wohlen hat es auf einem Balkon gebrannt. Das Feuer ist in der Nacht auf Montag ausgebrochen. Die Bewohnerinnen und Bewohner seien evakuiert worden.
Mehr dazu:
Die Polizei suchte im Rhein bei Rietheim und Koblenz mithilfe eines Helikopters nach einer vermissten Person. Die Suche musste am Abend jedoch erfolglos eingestellt werden.
In Wohlen kollidierte ein Mofa mit einer Fussgängerin. Obwohl diese verletzt wurde, fuhr der unbekannte Mofafahrer davon und wird gesucht. (has)
Am Freitagnachmittag kam es in Kleindöttingen zu einem Unfall. Der Fahrer verwechselte womöglich das Gas- mit dem Bremspedal und prallte gegen eine Hausmauer. Verletzt wurde niemand. (has)
Am späten Freitagnachmittag ist es in der Badi Aarburg zu einem Todesfall gekommen. Ein 55-jähriger Mann verstarb nach einem medizinischen Problem eines natürlichen Todes, wie die Polizei gegenüber Tele M1 bestätigt.
Laut Augenzeugen wurde lange Zeit versucht, den Mann zu reanimieren, jedoch ohne Erfolg. Die Badi wurde daraufhin frühzeitig geschlossen. (agt)
Rauch stieg am Abend des 6. Juli aus einer Dachstockwohnung an der Walkestrasse in Kölliken. Die Feuerwehr Kölliken rückte aus und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt.
Die Wohnung ist jedoch vorübergehend nicht mehr bewohnbar. Die Kapo Aargau hat die Ermittlungen zur Aufklärung der Brandursache aufgenommen. (cwu)
In der Nacht auf Mittwoch hat ein unbekannter Täter den Coop Pronto Shop in Aarburg überfallen. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb erfolglos.
Die Kantonspolizei Aargau hat während einer Durchsuchung einer Autogarage in Lenzburg nebst grossen Mengen Bargeld und einer Pistole 9,2 Kilogramm Kokain gefunden. Ein 41-jähriger Türke wurde festgenommen.
Auf der A1 bei Spreitenbach ist es am späten Montagnachmittag zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen. Der Unfallverursacher soll gemäss Kapo Aargau alkoholisiert gewesen sein. Er musste seinen Führerausweis abgeben.
Ein junger Mann kollidierte am Montagnachmittag in Böttstein mit einem Baum. Der Autofahrer wurde beim Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. (elr)
Mehr dazu:
Unbekannte entwendeten am Sonntagmorgen von der Baustelle Zollrain in Aarau eine Baustellenabschrankung und warfen diese auf die darunterliegende Schiffländestrasse. Dabei wurde ein Richtung Schachen fahrender BMW getroffen und beschädigt.
Mehr dazu:
Ältere Meldungen finden Sie hier: