E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Aargau
Kanton Aargau

Bildergalerie: Die aktuellen Polizeibilder aus dem Aargau

Polizeibilder vom Dezember 2021

02.12.2021, 10.36 Uhr
Drucken
Teilen
Zufikon AG, 28. Dezember: Ein 40-Jähriger verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Sädelstrasse ab.
Oftringen, 28. Dezember: Einbrecher brechen in ein Einfamilienhaus ein und entwenden ein Tresor.
Muri, 23. Dezember: Ein 25-jähriger Mazda-Fahrer hat die Kontrolle über sein Auto verloren und ist in einem Treppenabgang steckengeblieben. Am Auto und an der Treppe entstand Sachschaden.
Zetzwil, 22. Dezember: Vor der örtlichen Volg-Filiale verwechselt eine 88-jährige Frau Gas- und Bremspedal. Sie prallt in der Folge gegen das Schaufenster der Filiale. Dabei entsteht hoher Sachschaden.
Oberlunkhofen, 22. Dezember: Ebenfalls vor einem Volg-Laden verwechselt eine 84-Jährige Gas und Bremse. Auch sie richtet grossen Schaden an, indem sie mit ihren Honda gegen ein Geländer fährt.
Suhr AG, 21. Dezember: Ein 21-Jähriger verlor aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in eine Hauswand.
Dintikon AG, 21. Dezember: Ein Traktor überseht beim Überqueren der Hauptstrasse ein Auto, es kommt zur seitlich-frontalen Kollision. Die beiden Lenker kommen mit leichten Verletzungen davon.
Safenwil AG, 20. Dezember: Ein unbekannter Wagen prallte gegen eine Strassenlampe. Danach entfernte sich das Auto vom Unfallort.
Erlinsbach AG, 19. Dezember: Ein alkoholisierter Automobilist prallte gegen zwei Inselschutzpfosten und flüchtete. Dank Hinweis einer Anwohnerin konnte ihn die Polizei wenig später ermitteln.
Fischbach-Göslikon, 17. Dezember: Mitten in der Nacht hat es in einem Anbau eines Hauses gebrannt. Die Feuerwehr konnte die lodernden Flammen schnell unter Kontrolle bringen, verletzt worden ist niemand. Allerdings ist der Sachschaden «beträchtlich», wie die Polizei schreibt.
Gränichen, 14. Dezember: In Gränichen ist es zu einer Kollision gekommen, bei der keine der involvierten Personen die Schuld auf sich nehmen will. Die Polizei sucht deshalb Zeugen.
Muri, 14. Dezember: Ein 35-jähriger Autofahrer prallte alkoholisiert gegen ein Verkehrsschild.
Wettingen, 14. Dezember: Ein 20-jähriger Twingo-Fahrer prallte mit einem 88-jährigen Fussgänger zusammen.
Berikon, 12. Dezember: Ein Automobilist verursachte in Berikon stark alkoholisiert einen Selbstunfall. Er blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden.
Dottikon, 10. Dezember: Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen entstand grosser Sachschaden.
Sins, 10. Dezember: Bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fussgänger wurde eine Person verletzt.
Safenwil, 6. Dezember: Mutmasslich wegen eines medizinischen Notfalls verlor ein 71-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen parkierte Autos.
Bremgarten, 3. Dezember: Auf der Umfahrungsstrasse kollidieren ein Mazda und ein VW-Bus. Verletzt wurde niemand.
Neuenhof, 2. Dezember: Unfall bei der Überdachung Neuenhof auf der Autobahn A1 in Richtung Zürich: Ein BMW hat ein Mazda abgedrängt, der daraufhin mit einem VW-Transporter kollidiert und in die Wand geschleudert wird. Es wurden keine Personen verletzt.

Aktuelle Nachrichten

Sein Schatten bleibt: Urs Rohner war zwölf Jahre im Verwaltungsrat der  Krisenbank Credit Suisse, davon zehn Jahre als Präsident. (Bild: Dominic Steinmann/Keystone)

Credit Suisse
Als CS-Präsident kassierte er 52 Millionen: Urs Rohner überlegte sich, einen Teil zurückzuzahlen – jetzt hat er sich entschieden

Seit seinem Rücktritt im Frühling 2021 ist Urs Rohner abgetaucht. Zehn Jahre war er oberster Chef der CS. Nun sagt ein Vertrauter, Rohner fürchte eine «gesellschaftliche Ächtung». Zahlt er nun einen Teil seiner Millionenbezüge zurück?
Patrik Müller und Florence Vuichard 28.03.2023
Zementverpackung in Wildegg: Das Werk stösst seit Jahren praktisch immer gleich viel CO2 aus. (Archivbild: Urs Flüeler / Keystone)

Klima
Aargauer Zementwerke sind grösste CO2-Schleudern der Schweiz – Experte kritisiert «kleine Schritte» die Industrie

Mark Walther 28.03.2023
Sascha Ruefer kommentiert seit 2008 die Spiele der Schweizer Fussball Nationalmannschaft. (Foto: Roger Gruetter)

Zensur?
Angst vor Rassismus-Vorwurf: SRF-Kommentator Sascha Ruefer lässt Aussage über Xhaka aus Dokfilm schneiden

Etienne Wuillemin 28.03.2023
Beim heutigen Fussweg über den Büelisacherkanal in Wohlen ist ein Betonsteg geplant. (Bild: Marc Ribolla)

Wohlen
Der Wohler Gemeinderat sticht in ein Wespennest: Es formiert sich Widerstand gegen die Leinenpflicht entlang der Bünz

Marc Ribolla und Nathalie Wolgensinger 28.03.2023
Treuhänder bewegen sich manchmal in gefährliche Gewässer, wenn sie sich mit internationalen Finanzflüssen befassen. (Bild: Getty Images)

gerichtsfall
Warum ein Aargauer Treuhänder einem Kredithai aus Zypern 3 Millionen Franken schuldet – und in den Pandora Papers genannt wird

Jocelyn Daloz 28.03.2023

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.